Det her handler ikke om teknik for teknikkens skyld – det handler om digital frihed, kontrol og ansvarlighed. Jeg håber, flere vil tage debatten og turde tænke nyt. Vores digitale infrastruktur bør ikke ligge i hænderne på andre. 💬🚀
#DigitalSuverænitet #OpenSource #Datasikkerhed #ITinfrastruktur #Nextcloud #Linux #HiDrive #EUdata #DigitalSelvstændighed #TechForDemocracy #DigitalFrihed #Danmark #SlesvigHolsten #LibreOffice

I just realized that Ionos' HiDrive has an option for rsync!

I've never checked whether a European provider would offer rsync filesystem access for Linux systems, but now, with Trump at the helm, it has become an urgent issue.

#Cologne #Linux #Backup #Rsync #Ionos #HiDrive

@michelfliegt @kuketzblog Ich glaube, ich habe die Vorzüge von Nextcloud noch nicht ganz gerafft. Ich habe jetzt #CollaboraOffice auf allen Geräten, mein Kalender und meine Kontakte liegen bei #Mailboxorg. Auf dem PC nutze ich für die Synchronisation von beidem #Thunderbird, auf Android-Handy und -Tablet die App #OXSync und den #SamsungKalender. Meine Dateien liegen auf meiner #HiDrive, für die es Android-Apps gibt. Wo bzw. wie würde mir #Nextcloud helfen?

I just stumbled across rclone. A tool for syncing files to cloud storage. Which can also encrypt and decrypt the data. So... something for a encrypted remote backup. Not only it works with SSH/SFTP, but also with a lot of other service like S3, Google Cloud Storage, HiDrive, Hetzner Cloud Storage and so on (see https://rclone.org/docs/).

Maybe I will create an blog post about rclone in the near future, because the docs weren't that straightforward (at least for me).

But in short (even when the examples sates otherwise), you need to add two hosts: one for sftp/ssh/rsync (or any other services) and one for "crypt". Then it will be encrypted on the sending computer.

Nice... I am positively surprised.

#rclone #sync #backup #encryption #encrypted #rsync #s3 #amazons3 #hidrive #hetzner

Documentation

Rclone Usage

@AllwissendeMuellhalde

#HiDrive ordne ich als wolkigen Speicher bei Ionos bzw. Strato zu?

Was stand denn in der Anleitung?

Mounten meint das Einbinden eines Devices... nicht nur bei #Linux, auch z.B. bei #OpenVMS.

Habe gerade als Nicht-Nerd versucht My #HiDrive auf dem neu eingerichteten #Linux Notebook einzurichten - oder wie die Linux-Community wohl sagt zu mounten.

Es gab eine einzige für mich verständliche Erklärung, aber es fehlt dabei ein Schritt bzw. eine Info, sodass ich Fehlermeldungen bekomme.

Jetzt muss ich wohl vorerst doch über die Webanwendung rein. Menno!

@mailbox_org #WebDAV hat seine Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf Dateigrößen und Timeouts. Es ist ein solides Proto. u. wird häufig in Cloud-Anw. integriert. Für prof. Dateitransfers stößt es jedoch an seine Grenzen. Eine Ergänzung d. SFTP oder FTPS wäre empfehlenswert, da dies eine zuverlässigere Alternative für größere und umfangreichere Übertragungen bietet. Mit d. Erweiterung könnten Sie ein Alleinstellungsmerkmal neben #HiDrive schaffen u. die Lösung noch professioneller gestalten.

Now, I ran out of #cloud storage. I actually wanted to just upgrade my plan and pay #Microsoft even more money, but turns out 1TB is the max they offer per account. Hence, I am now moving all of my data to the #GDPR-compliant #HiDrive by #Strato which only has servers in Germany and offers double the storage for the same price.

Thank you, Microsoft, for making the switch away so painless :)

Nachdem #Strato gestern eine Preiserhöhung für #HiDrive angekündigt hat, habe ich mein #Synology -NAS auf #Backblaze umgestellt. Nach etwas Eingewöhnung ist das dafür ganz nett. Aber: Das bei Synology mitgelieferte #HyperBackup ist ja schnarchlangsam, Upstream wird nur zu ca. 50% ausgelastet (und es liegt nicht an der Anbindung zu Backblaze). Ob das bei #QNAP schneller ist? Muss meine DS215j eh mal ersetzen 😀 #NAS
@kuketzblog Seit einiger Zeit nutze ich die #StorageBox von @Hetzner_Online für meine Offsite-#Backup’s. Die erstelle ich verschlüsselt via #restic[profile]. StorageBox ist günstig, schnell und unterstützt eine Reihe von Protokollen. Vorher habe ich #Strato #HiDrive verwendet. Bei denen muss man aber mittlerweile die Protokolle extra zahlen. War mir dann irgendwann zu teuer.