Habe gerade als Nicht-Nerd versucht My #HiDrive auf dem neu eingerichteten #Linux Notebook einzurichten - oder wie die Linux-Community wohl sagt zu mounten.

Es gab eine einzige für mich verständliche Erklärung, aber es fehlt dabei ein Schritt bzw. eine Info, sodass ich Fehlermeldungen bekomme.

Jetzt muss ich wohl vorerst doch über die Webanwendung rein. Menno!

@AllwissendeMuellhalde

#HiDrive ordne ich als wolkigen Speicher bei Ionos bzw. Strato zu?

Was stand denn in der Anleitung?

Mounten meint das Einbinden eines Devices... nicht nur bei #Linux, auch z.B. bei #OpenVMS.

@nick Vielen Dank für deine Rückmeldung. Und richtig, es ist eine Cloud, die ich bei Strato gemietet habe. Eigentlich sollte das easy sein (laut Erklärung im Internet). Ich frage den Support von Strato, die haben mir bisher immer gut geholfen.
@AllwissendeMuellhalde Solange Du die Fehlermeldungen für Dich behältst, solange wird Dir niemand helfen können und wollen.
Richtig,.. das einhängen von Dateisystemen bezeichnet man als "mount".

Auf einem GNU/Linux System ist das Dateisystem als "Baum" zu sehen und die Wurzel ist das Verzeichnis /. Von dort kommt man dann in die verschiedenen Verzeichnissen und Dateien. Die Dateien im Dateisystem können aus verschiedenen Quellen kommen. Wenn du von einem Windows kommst, kennst du A:\ C:\ D:\ usw. Das gibt es so in GNU/Linux nicht.

Es kann also sein, dass man auf einem GNU/Linux den Inhalt einer CD-ROM im Verzeichnis /media/cdrom/ findet. So können entfernt Dateisystem ebenfalls in das eigene Dateisystem "eingehängt" werden.