Blog KW 29: Wie wurde ein ehemaliger Religionswissenschaftler zu einer Schlüsselfigur des rechtsextremen #Geschichtsrevisionismus? Der Fall Herbert #Grabert:

▶️ https://www.historischer-augenblick.de/herbert-grabert/

#Geschichtswissenschaft #Wissenschaft #Geschichte #Extremismus #history #Blog @histodons

Zwei Bücher von Herbert Grabert: "Der protestantsiche Auftrag des deutschen Volkes" (1936) und "Der Glaube des deutschen Bauerntums" (1939). Foto: Martin Finkenberger.

Ich interessiere mich für die Geschichte und das Verhältnis von Ostdeutschland und Westdeutschland seit der Wende. Sowohl in Hinsicht auf die Gesellschaft, das Individuum, als auch die Politik. Gibt es einen Überblick über die aktuelle Forschung? Über Unis, Institute und Forschende? Konferenz, Tagungen, oder ähnliches?

Bitte teilen!

#politikwissenschaft #soziologie #geschichtswissenschaft #forschung #ostdeutschland #wende #geisteswissenschaften

Ein Gruß an die #UniLuzern, wo heute die 7. #Schweiz​erischen #Geschichtstage zum Thema »(Un)sichtbarkeit« fortgesetzt werden, u.a. mit dem Podium »Die (Un-)Sichtbarkeiten geschichtswissenschaftlicher #Fachzeitschriften: Machtmechanismen, Publikationsmodelle und Visualisierungsstrategien«. Leider können wir daran weder sicht- noch unsichtbar teilnehmen, wünschen aber anregende Diskussionen!

https://geschichtstage.ch/frontend/index.php

@histodons @historikerinnen

#histodons #Geschichtswissenschaft

Home – Siebte Schweizerische Geschichtstage

Wie gelingt die erfolgreiche Recherche nach Fachliteratur, #Forschungsdaten, Rezensionen und Datenbanken für die #Geschichtswissenschaft?

Mit den Recherchetools auf historicum.net - erklärt in unserer Session bei "Von Büchern zu Bytes" von @NFDI4Memory 👇

https://youtu.be/DMYuCcfGg7A?si=UUsJJLUWMvGprDPp

@historikerinnen #histodons #NFDI4Memory

Von Büchern zu Bytes (15): Zentrale Tools des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft

YouTube

🧵6/6
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, beim #transcriptVerlag ein #Abonnement der #WerkstattGeschichte abzuschließen (print oder digital):

▶️ https://www.transcript-verlag.de/abo-werkstattgeschichte

Über viele neue Abonnent*innen freuen wir uns ganz besonders!

@histodons @historikerinnen

#histodons #Zeitschrift #Geschichtswissenschaft #History

transcript Verlag

Wissenschaftlicher Fachverlag / Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie, Kulturmanagement

transcript Verlag
WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte ist eine Zeitschrift, in der über Geschichte und ihre Akteur*innen ebenso reflektiert wird wie über historisches Forschen und Schreiben. Sie bietet Platz, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Formen...

transcript Verlag

🧵4/6
Übrigens:
Alle Ausgaben der #WerkstattGeschichte sind ein Jahr nach ihrem Erscheinen auf unserer Website komplett frei zugänglich zum Stöbern und Downloaden zu finden:

▶️ https://werkstattgeschichte.de/ausgaben/alle-ausgaben

Wir freuen uns über Interesse an unserer #Zeitschrift!

@histodons @historikerinnen

#histodons #Zeitschrift #Geschichtswissenschaft #History

Alle Ausgaben - WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte

Halbzeit zwischen den Heften: Vor gut 3 Monaten ist unsere aktuelle Ausgabe #WerkstattGeschichte 91 »körpermaße« erschienen; schon in weniger als 3 Monaten kommt Heft 92 »prekäres wissenschaften« – Zeit für einen Rück- und Ausblick 🧵 1/6

https://werkstattgeschichte.de

@histodons @historikerinnen

#histodons #Zeitschrift #Geschichtswissenschaft #History

WerkstattGeschichte

hrsg. vom Verein für kritische Geschichtsschreibung e. V.

WerkstattGeschichte

📢 Neuer Beitrag zur Rolle großer Sprachmodelle in den Geschichtswissenschaften:

Im Rahmen eines Projekts der @DigitalHistory bei Prof. Dr. Torsten Hiltmann habe ich mich mit den Potenzialen und Grenzen von LLMs für historisch arbeitende Fächer beschäftigt, z.B. im Hinblick auf Faktentreue, eingeschränkte Chronosensitivität, Moderne-Bias und fehlende Transparenz bei Trainingsdaten und Modellarchitektur.

https://dhistory.hypotheses.org/10765

#DigitalHumanities #LLMs #Geschichtswissenschaft #KI #HistAI

Erinnerung kann die Demokratie stärken. Aber wie? Der kürzlich verstorbene Politikwissenschaftler Pierre Nora hat einen wichtigen Beitrag für die Forschung und die Debatte um unsere Demokratiegeschichte geleistet. #Geschichtswissenschaft #Erinnerungsorte #Demokratie

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:hwqzeey6655kr2bxguihfuuj/post/3lqrhihmvezw2
WerkstattGeschichte (@WerkstattGeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy)

Der französische #Historiker Pierre Nora verstarb am 2.6.2025 in Paris. Wir erinnern daher an den Beitrag von Jay Winter, der Nora als einen der »Väter des Memory-Booms« in der #Geschichtswissenschaft bezeichnet und dessen »lieux de mémoire« zum […] [Original post on openbiblio.social]

Bluesky Social