Hohe Mark: Neu gepflanzte Bäume drohen abzusterben
Aus den Christbäumen der vergangenen Saison entstehen nach und nach kleine #Wölfchen. Hier wird ein ganz junges aus noch immer saftigem #Holz der #Douglasie neugierig von einer schon älteren Wölfin beschnuppert. Wilde #Kunst - mit den Wölfchen wird symbolisch etwas Wildheit in den #Wald zurück gebracht.
#Weihnachten #Weihnachtsbaum #Wolf #schnitzen #carving #woodworking #HolzWerken #Spielzeug #Spiel #Handwerk #Mastoart #WildeKunst
Wer hat das geheimnisvolle W in das #Douglasie #Brot geritzt? War das ein W..ichtel?
Der Geschmack ist deutlich fruchtig, herb orangig. Ein wunderbares Gewürz. Vllt muss noch etwas Süße rein, Rosinen oder so? Ich nehme das W als Omen! Die Entscheidung für mein Weihnachtsbrot ist damit gefallen.
Das #Douglasie #Brot ist reif. Jetzt kommt es in den Ofen.
Der Legende nach soll sein ehemaliges Kindermädchen, als sie hörte, dass Honorius von Amien zum Bischof berufen wurde, ausgerufen haben, das glaube sie erst, wenn ihr Brotschieber Wurzeln schlage, und stellte ihn auf die Erde, und sofort blühte und fruchtete ein schöner Brombeerstrauch daraus hervor. Quelle: Wiki
Waldumbau als Basis für Entwicklung werdender Wildnis im Nationalpark - Douglasie als gebietsfremde Baumart bei Bringhausen, Waldeck und Vöhl entnommen
#Douglasie #Nationalpark
Die #Douglasie 🌲 gilt als Hoffnungsträgerin im #Klimawandel und wird vermehrt angepflanzt.
Waldschutzaspekte finden dabei nicht immer die nötige Beachtung, denn besonders junge Douglasien sind anfällig für biotische Einflüsse und Pilzbefall.
Eine Übersicht der wichtigsten Schaderreger und Empfehlungen finden Sie auf #waldwissen 👇 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/douglasie-komplexschaeden
Die Douglasie gilt als Hoffnungsträgerin im Klimawandel und wird vermehrt angepflanzt. Doch Waldschutzaspekte finden dabei nicht immer die nötige Beachtung. Besonders junge Douglasien sind anfällig für biotische Einflüsse und Pilzbefall – eine Übersicht der wichtigsten Schaderreger und Empfehlungen.
Dass an der #Fichte einige unliebsame Tierchen knabbern, ist bekannt, aber auch an #Tanne und #Douglasie gibt es kleine Insekten mit großer Wirkung. In den vergangenen trocken-heißen Sommern haben auch diese relativ klimatoleranten Baumarten unter #Borkenkäfer und Rüsselkäfer gelitten.
Die aktuelle Waldschutz-Info der #FVABW stellt Maßnahmen vor, um das Risiko eines Befalls zu vermeiden 👇 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/baumschaedlinge-und-duerre