Tausende Bäume haben Förster in diesem Jahr allein bei Haltern nachgepflanzt. Viele der jungen Pflanzen drohen bald abzusterben.#StudioMünster #Haltern #HoheMark #Wälder #Trockenstress #Bäume #Regen #Dürre #Buche #Eiche #Douglasie #Küstentanne #Regionalforstamt #Wald #CarlaPaul #Försterin #21052025
Hohe Mark: Neu gepflanzte Bäume drohen abzusterben
Hohe Mark: Neu gepflanzte Bäume drohen abzusterben

Tausende Bäume haben Förster in diesem Jahr allein bei Haltern nachgepflanzt. Viele der jungen Pflanzen drohen bald abzusterben.

wdr.de

Aus den Christbäumen der vergangenen Saison entstehen nach und nach kleine #Wölfchen. Hier wird ein ganz junges aus noch immer saftigem #Holz der #Douglasie neugierig von einer schon älteren Wölfin beschnuppert. Wilde #Kunst - mit den Wölfchen wird symbolisch etwas Wildheit in den #Wald zurück gebracht.

#Weihnachten #Weihnachtsbaum #Wolf #schnitzen #carving #woodworking #HolzWerken #Spielzeug #Spiel #Handwerk #Mastoart #WildeKunst

#FotoVorschlag : »Beinahe übersehen«

Die noch kleinen #Knospen einer #Douglasie.

#Fotografie | #Baum

Wer hat das geheimnisvolle W in das #Douglasie #Brot geritzt? War das ein W..ichtel?

Der Geschmack ist deutlich fruchtig, herb orangig. Ein wunderbares Gewürz. Vllt muss noch etwas Süße rein, Rosinen oder so? Ich nehme das W als Omen! Die Entscheidung für mein Weihnachtsbrot ist damit gefallen.

Das #Douglasie #Brot ist reif. Jetzt kommt es in den Ofen.

Der Legende nach soll sein ehemaliges Kindermädchen, als sie hörte, dass Honorius von Amien zum Bischof berufen wurde, ausgerufen haben, das glaube sie erst, wenn ihr Brotschieber Wurzeln schlage, und stellte ihn auf die Erde, und sofort blühte und fruchtete ein schöner Brombeerstrauch daraus hervor. Quelle: Wiki

#GeschichtenAusDerMehlkiste
#Backen #Sauerteig

Zum 4. Advent gibts #Brot mit Orangengeschmack von der #Douglasie.

@Elbwiese

#Backen

Waldumbau als Basis für Entwicklung werdender Wildnis im Nationalpark - Douglasie als gebietsfremde Baumart bei Bringhausen, Waldeck und Vöhl entnommen
#Douglasie #Nationalpark

https://www.eder-dampfradio.de/2024/11/14/waldumbau-als-basis-fuer-entwicklung-werdender-wildnis-im-nationalpark/

Waldumbau als Basis für Entwicklung werdender Wildnis im Nationalpark

Douglasie als gebietsfremde Baumart bei Bringhausen, Waldeck und Vöhl entnommen Bringhausen/Vöhl/Waldeck(pm). Die Nationalparkverwaltung Kellerwald-Edersee l

Gerade mal einfach so im #Sauerland von Winterberg nach Medebach gewandert. Dank des Nebels eine ganz nette Strecke - er hat einen guten Teil des Elends verborgen.
Im Wesentlichen besteht die Strecke nur aus #kahlschlag.
Und am Ende dann eine hippe Infotafel, wie böse Sturm, #Borkenkäfer und #Klimawandel sind, und dass nun mit Bäumen wie die #Douglasie wieder aufgeforstet wird. Kein Wort davon, dass die #Fichte als nichtheimischer Baum hier nunmal keine guten Bedingungen vorfindet...

Die #Douglasie 🌲 gilt als Hoffnungsträgerin im #Klimawandel und wird vermehrt angepflanzt.

Waldschutzaspekte finden dabei nicht immer die nötige Beachtung, denn besonders junge Douglasien sind anfällig für biotische Einflüsse und Pilzbefall.

Eine Übersicht der wichtigsten Schaderreger und Empfehlungen finden Sie auf #waldwissen 👇 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/douglasie-komplexschaeden

#forstwirtschaft #wald

Leider auch nicht sorgefrei - komplexe Schäden an Douglasie

Die Douglasie gilt als Hoffnungsträgerin im Klimawandel und wird vermehrt angepflanzt. Doch Waldschutzaspekte finden dabei nicht immer die nötige Beachtung. Besonders junge Douglasien sind anfällig für biotische Einflüsse und Pilzbefall – eine Übersicht der wichtigsten Schaderreger und Empfehlungen.

Dass an der #Fichte einige unliebsame Tierchen knabbern, ist bekannt, aber auch an #Tanne und #Douglasie gibt es kleine Insekten mit großer Wirkung. In den vergangenen trocken-heißen Sommern haben auch diese relativ klimatoleranten Baumarten unter #Borkenkäfer und Rüsselkäfer gelitten.

Die aktuelle Waldschutz-Info der #FVABW stellt Maßnahmen vor, um das Risiko eines Befalls zu vermeiden 👇 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/baumschaedlinge-und-duerre

#waldwissen #klimawandel #waldschutz

Borkenkäfer und Rüssler profitieren von Trockenstress an Weißtannen

Im Vergleich zu Fichtenborkenkäfern sind Schädlinge an Tannen und Douglasien wenig erforscht. Trotzdem lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen Maßnahmen ableiten, die das Risiko eines Befalls infolge von Trockenheit reduzieren.