waldwissen.net – Wald & mehr

@waldwissen@wisskomm.social
476 Followers
101 Following
264 Posts
Internationale Wissensplattform mit Fachinformationen zu Wald, Mensch und Forstwirtschaft. Herausgegeben von den deutschsprachigen forstlichen Forschungsinstitutionen.
Waldwissenhttps://www.waldwissen.net
Das Haselhuhn: Lebensraum und waldbauliche Förderung

Wie kann Waldbau das Vorkommen des Haselhuhns positiv beeinflussen?

Langjährige Untersuchungen nach den grossen Stürmen Vivian und Lothar zeigen, dass die meisten #Insekten und andere Gliederfüsser von Sturmflächen profitieren.

Mehr auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/stuerme-foerdern-die-insektenvielfalt-im-wald

#Wald #Forstwirtschaft #Naturschutz #Windwurf #Artenvielfalt

Stürme fördern die Insektenvielfalt im Wald

Langjährige Untersuchungen nach den Grossstürmen Vivian und Lothar zeigen, dass die meisten Insekten und andere Gliederfüsser von Sturmflächen profitieren.

Die Karelische oder Maser-Birke ist keine eigene Art, sondern eine genetische Varietät der Silber-, Sand- oder Hängebirke. Ihr #Holz ist zur Herstellung hochwertiger Produkte und im #Kunsthandwerk begehrt.

Mehr auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/die-karelische-birke

#Wald #Forstwirtschaft

Die Karelische Birke

Die Karelische oder Maser-Birke ist keine eigene Art, sondern eine genetische Varietät der Silber-, Sand- oder Hängebirke. Ihr Holz ist zur Herstellung hochwertiger Produkte und im Kunsthandwerk begehrt.

Wie spricht man über den #Wald? Gemeinsam mit einer Kommunikationsexpertin und Forstleuten wurden neue Ansätze entwickelt, um #Waldführungen für ein breites Publikum spannend und verständlich zu gestalten.

Die Broschüre und mehr findet ihr auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/gestaltung-von-waldfuehrungen

#Forstwirtschaft

Wie Waldführungen in Zeiten des Klimawandels gelingen

Wie spricht man über den Wald? Gemeinsam mit einer Kommunikationsexpertin und Forstleuten wurden neue Ansätze entwickelt, um Waldführungen für ein breites Publikum spannend und verständlich zu gestalten.

Ein heftiger Hagelschlag traf im August 2023 den Stadtwald #Augsburg und hinterließ deutliche Schäden an den schützenswerten Schneeheide-Kiefernwäldern. Experten fürchteten ein Absterben der Bäume durch das Diplodia-Triebsterben oder Schadinsekten. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Mehr auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/kiefernvitalitaet-nach-hagelschlag

#Wald #Forstwirtschaft

Kiefernvitalität nach Hagelschlag: Womit die Kiefer im Augsburger Lechauwald zu kämpfen hat

Ein heftiger Hagelschlag traf im August 2023 den Stadtwald Augsburg und hinterließ deutliche Schäden an den schützenswerten Schneeheide-Kiefernwäldern. Experten fürchteten ein Absterben der Bäume durch das Diplodia-Triebsterben oder Schadinsekten. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?

Im #Klimawandel gewinnt der #Wald als natürlicher #Wasserspeicher an Bedeutung. Dezentrale Maßnahmen zur #Wasserrückhaltung reduzieren #Hochwasser, verhindern #Bodenerosion und sichern den #Grundwasserhaushalt. Der Artikel zeigt, wie unterschiedliche Ansätze den Wald als wirksamen Puffer gegen klimatische Extremereignisse stärken.

Mehr auf #waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/wasserrueckhaltung-im-wald

#Forstwirtschaft

Wasser im Wald zurückhalten und speichern: Ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel

Im Klimawandel gewinnt der Wald als natürlicher Wasserspeicher an Bedeutung. Dezentrale Maßnahmen zur Wasserrückhaltung reduzieren Hochwasser, verhindern Bodenerosion und sichern den Grundwasserhaushalt. Der Artikel zeigt, wie unterschiedliche Ansätze den Wald als wirksamen Puffer gegen klimatische Extremereignisse stärken.

#Eichenprozessionsspinner-Frühwarnsystem jetzt online! Das Tool ermöglicht eine tagesaktuelle Einschätzung der Gefährdung durch den Eichenprozessionsspinner für Mensch, Tier & Eichenbestände.
Weitere Infos: 🔗https://www.dwd.de/DE/presse/presseseite_node.html

Foto: Hans Hiller / DWD

Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Presse

Pressemitteilungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

Die Waldzustandserhebung (WZE) erfasst seit über 40 Jahren den Zustand der #Wälder. 2024 blieb der Kronenzustand in #Bayern weitgehend stabil, trotz hoher Niederschläge. Die Schäden bleiben jedoch hoch, da frühere Trocken- und Wärmejahre weiterhin nachwirken. Mehr dazu auf #waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldzustandserhebung-2024

#Forstwirtschaft #Wald

Waldzustandserhebung 2024: Trotz reicher Niederschläge keine Erholung

Die Waldzustandserhebung (WZE) erfasst seit über 40 Jahren den Zustand der Wälder. 2024 blieb der Kronenzustand in Bayern weitgehend stabil, trotz hoher Niederschläge. Die Schäden bleiben jedoch hoch, da frühere Trocken- und Wärmejahre weiterhin nachwirken.

Wiederbewaldung: Bevor auf Freiflächen eine Saat oder Pflanzung erfolgen kann, muss meist unerwünschte Begleitvegetation entfernt werden – aber wie? Das lesen Sie auf #waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/kulturflaechenvorbereitung

#Forstwirtschaft #Wald

Platz für die nächste Waldgeneration schaffen

Wiederbewaldung: Bevor auf Freiflächen eine Saat oder Pflanzung erfolgen kann, muss meist unerwünschte Begleitvegetation entfernt werden – aber wie? Das lesen Sie hier.

Ihr seid Forstwirte, Waldinteressierte oder Wildtierbegeisterte!? Dann ist das Denzlinger Wildtierforum genau die richtige Veranstaltung für euch! Und bis Sonntag habt ihr noch Zeit euch anzumelden! 🙌

Menschen, Wald und Wildtiere – Wandel gemeinsam gestalten. Unter diesem Motto findet das Wildtierforum² am 27. und 28. März statt. Euch erwarten Exkursionen, ein Workshop, spannende Vorträge und vor allem: jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.

👉 Die Anmeldung ist noch bis Sonntag, 23. März, geöffnet. Falls für euch nur einer der beiden Tage interessant ist, ist das gar kein Problem – Anmeldungen für einen Tag sind ebenfalls möglich!

Hier findet ihr mehr Informationen, das Programm zum Herunterladen und die Anmeldemöglichkeit 👉
https://www.fva-bw.de/aktuelles/veranstaltungsseiten/wildtierforum/10-denzlinger-wildtierforum

Wir freuen uns auf euch!

#fvabw #waldforschung #wald #forst #einladung #wildtierforum #denzlingen #freiburg #denzlingerwildtierforum #wild #lebenmitwildtieren #flauschig #catcontent #wildkatze #luchs #wolf #fuchs #rotwild #auerhahn #waldschnepfe #goldschakal #wildtiermanagement

10 Denzlinger Wildtierforum