Diese Episode ist am 25.08.2025 erschienen und Teil der Staffel „12. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 25.08.2025.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: #To-Do-Liste #makerspace #vollständige Handlung #Lernfeld #didaktik #datenschutz #ki #moodle #künstliche intelligenz #obsidian #barcamp #schule #opensource

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

12. Halbjahr - Neues Schuljahr, neues Glück

Mit der vollständigen Handlung In 6-8 Schritten von der Dauerwelle zum Trachealschnitt.

In 6-8 Schritten von der Dauerwelle zum Trachealschnitt

Shownotes

Feedback

Das Thema

Gehört, gesehen, gelesen

Allgemein

KI

Moodle

https://bildungstaxi.de/btx045-vollstaendige-handlung/

#barcamp #datenschutz #didaktik #ki #künstlicheIntelligenz #Lernfeld #makerspace #moodle #obsidian #opensource #schule #ToDoListe #vollständigeHandlung

HerrSpitau.de – Bis auf Weiteres ohne Untertitel – aus Gründen.

Vom 1.bis 3. September findet an der Uni Saarbrücken, die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik statt - die #GFD2025.
Die #GFD ist der Dachverband der fachdidaktischen Fachgesellschaften in Deutschland mit aktuell 31 Mitgliedsverbänden (https://www.fachdidaktik.org).
https://gfd2025.de/
#Didaktik #Fachdidaktik #Schulforschung #Unterricht #Bildungsforschung

15./16.10.2025 online: Bildungsarbeit zu Geschlechterverhältnissen inklusive geschlechtlicher und sexueller Vielfalt – Wie mach ich das? Konzeptionelle, didaktische, methodische und Haltungsfragen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Zielgruppe: Teilnehmende aller Geschlechter, die sich bereits mindestens ein Jahr mit Geschlechterverhältnissen bzw. geschlechtlicher und sexueller Vielfalt beschäftigt haben. Wenn Ihr Fragen habt, ob die Fortbildung passend für Euch ist, meldet Euch gerne per Mail bei Katharina Debus kd@katharina-debus.de. Die Fortbildung richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch erfahrenere Kolleg*innen der Bildungsarbeit. Es sind Menschen aller Geschlechter willkommen. Darüber hinaus sollten nur Menschen teilnehmen, die sich grundsätzlich gegen Diskriminierung einsetzen wollen und bereit sind, diesbezüglich auch eigene erlernte Wissensbestände und Verhaltensweisen zu hinterfragen.

Kosten: 150€

Referentin: Katharina Debus (also ich)

Veranstalterin: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg

Weitere Infos und Anmeldung (über den Button im Dokument – bitte keine Anmeldung über mich): lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/…

#geschlechterreflektiertepädagogik #queerepädagogik #queerebildung #didaktik #paedagogik #Pädagogik #Mädchen*arbeit #Mädchen+arbeit #Mädchenarbeit #Jungenarbeit #Jungen*arbeit #Jungen+arbeit #Pädagog*innenBildung #Bildungsarbeit #Politische Bildung #FediLZ #bildungsarbeit #methodik

LAG Mädchen*Politik BW | 15./16.10. | Bildungsarbeit zu Geschlechterverhältnissen inklusive geschlechtlicher und sexueller Vielfalt - wie mache ich?

Online-Train-the-Trainer-Workshop am 15. und 16. Oktober 2025 im Rahmen der Genderqualifizierungsoffensive

#Hochschule #Didaktik - Decoding the Disciplines - "Decoding the Disciplines ist eine Theorie, die besagt, dass Lehr- und Lernschwierigkeiten oft in der Natur des Fachgebiets und der akademischen Disziplin begründet liegen. Die Theorie sieht Expertise und Schwierigkeit als zwei Seiten derselben Medaille und bietet einen strukturierten pädagogischen Ansatz zur Überwindung solcher Schwierigkeiten. Diese Ausgabe der DiNa enthält fünf Beiträge, die unterschiedliche Aspekte von Decoding the Disciplines beleuchten – von theoretischen Reflexionen über hermeneutische Ansätze bis hin zu praktischen Übungen." - DiNa 07/2025 - BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre https://bayziel.de/dina/dina-07-2025/
DiNa 07/2025 | BayZiel

Decoding the Disciplines

BayZiel

@cneff ich erinnere mich an eine Exkursion zum Kaiserstuhl, bei der die Savannen-Hypothese erläutert wurde (muss um 2011 gewesen sein). Allerdings wurde sie dort noch nicht so genannt. Schön, diese Effekte hier noch einmal gesammelt beschrieben zu bekommen.

Crazy, wie sich manche Dinge einprägen. #Didaktik #Lernen

@geography

"Digitalisierte Schulbücher als Quellen"
https://href.hypotheses.org/4836
Interview mit Dr. Anke Hertling, Leiterin der Abteilung Informationszentrum Bildungsmedien am Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig
#Digitalisierung #Schulbücher #Schule #Didaktik
Digitalisierte Schulbücher als Quellen

Interview mit Dr. Anke Hertling, Leiterin der Abteilung Informationszentrum Bildungsmedien am Leibniz-Institut für Bildungsmedien,  Georg-Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig Redaktioneller Hinweis: Anke Hertling studierte Germanistik, Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig und Brüssel und promovierte an der Universität Kassel mit einer Arbeit über Frauen in der Automobilgeschichte. Nach ihrem Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst an … Continue reading Digitalisierte Schulbücher als Quellen →

h r e f
#KI Tools für die wissenschaftliche #Literaturrecherche: Potenziale, Problematiken, #Didaktik und Zukunftsperspektiven

KI-Tools für die wissenschaftl...
KI-Tools für die wissenschaftliche Literaturrecherche: Potenziale, Problematiken, Didaktik und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung Dieser Artikel stellt zwanzig KI-Tools vor, die speziell für die wissenschaftliche Literatursuche konzipiert wurden. Anschließend werden didaktische Herausforderungen bei Schulungen zur Recherche mit KI-Tools diskutiert. Am Ende folgt ein Ausblick darauf, welche Entwicklungen im Bereich der Literaturrecherche mit KI möglich sind und vor welche Herausforderungen diese Bibliotheken stellen könnten. Im Anhang findet sich zudem eine thematisch gegliederte Linksammlung zum Thema (Newsletter, Vernetzungsmöglichkeiten, Toolübersichten etc.).

De Gruyter Brill
#Hochschule #Didaktik - Aufmerksamkeit in der Lehre fördern - Was kann ich tun, um digitale Ablenkung in meiner Lehre zu minimieren und Aufmerksamkeit zu fördern? Welche Tipps kann ich meinen Studierenden für die Selbstlernzeit geben? Wie kann ich schnell und effektiv Anspannungen lösen? - Didaktikhäppchen - BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre https://didaktikzentrum.de/publikationen/didaktikhaeppchen#aufmerksamkeit-foerdern
Didaktikhäppchen

Neuer Internetauftritt des Didaktikzentrums Bayern

Didaktikzentrum