Der Funktionsumfang von Android Auto beschränkt sich seit vielen Jahren darauf, die vom Smartphone bekannten Apps in angepasster Form am Infotainment-Display zu verwenden. Doch schon bald steht ein erster großer Schritt zu einem breiteren Funktionsumfang vor der Tür, der sich im Rahmen eines Teardowns gezeigt hat. Tatsächlich soll Android Auto die Möglichkeit erhalten, Fahrzeugfunktionen zu steuern.
Viele Nutzer können die Infotainment-Plattform Android Auto auch heute noch nicht vollständig kabellos verwenden – denn viele Geräte unterstützen diese Funktion einfach nicht. Solltet ihr dazu gehören, lohnt sich an diesem Wochenende der Blick zu Amazon, denn dort gibt es aktuell wieder starke Aktionen auf die Kabellos-Dongles. Bei zwei populären Marken gibt es eine Coupon-Aktion sowie einen Rabatt.
🎵 Scopri le migliori autoradio 2 DIN Android Auto del 2025! Audio top, navigazione intuitiva e massima connettività! 🚗 #AndroidAuto #CarTech2025
Here is how to add traffic:
https://www.christiansaga.de/sowhatisthesolution/2021/02/22/osmand-google-traffic-overlay.html
I have no idea about #AndroidAuto .
Do you think open social media, and mandatory #interoperability of the biggest existing platforms, could strengthen European democracy? (I do!)
Then tell the @EUCommission by 26 May!!
Pls share 🗣️ https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/ #DMA #AndroidAuto #antitrust #DSA
Samsung hat eine eigene Alternative zu Android Auto entwickelt - allerdings nur für einen einzigen Markt. Samsung Auto ist exklusiv in China verfügbar und bietet einige Funktionen, die sogar über das hinausgehen, was Google derzeit in seinem System anbietet.
Google hat die Infotainment-Plattform Android Auto zum Quasi-Standard für die Nutzung des Android-Smartphones im Auto gemacht, ist aber dennoch nicht konkurrenzlos. Jetzt hat ausgerechnet der wichtigste Smartphone-Partner eine neue App gestartet, deren Bedeutung sich erst noch zeigen muss: Mit Samsung Auto lassen sich alle wichtigen Funktionen auf Infotainment-Displays nutzen.