
Nebenkostenabrechnung 2024: Was zählt – und was nicht - Finanzen
Mit dem Frühling trudeln sie wieder ein: die Nebenkostenabrechnungen. Für viele Mieterinnen und Mieter wird die Abrechnung für das Kalenderjahr 2024 zur unangenehmen Überraschung. Dabei stellt sich nicht nur die Frage: Warum ist sie höher als im Vorjahr? – sondern auch: Welche Kosten sind überhaupt umlagefähig, welche nicht – und was lässt sich steuerlich absetzen?
expertenReport
Pflichtversicherung für Elementarschäden: Wendepunkt in der deutschen Wohngebäudeversicherung - 4 Wände
Die geplante Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden markiert einen tiefgreifenden Einschnitt in das bisherige Verständnis von Versicherungsschutz und Eigentumsverantwortung. Was bisher eine individuelle Entscheidung war, soll nun gesetzlich vorgeschrieben werden – ein Paradigmenwechsel, den die neue schwarz-rote Koalition fest im Koalitionsvertrag verankert hat (expertenReport berichtete am 26.3.25).
expertenReport
Steuerfallen bei privater Ferienwohnungsvermietung vermeiden - 4 Wände
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) warnt vor steuerlichen Fallstricken bei der privaten Vermietung von Ferienwohnungen. Ferienzeit ist Vermietungszeit: Millionen Deutsche verbringen ihre freien Tage in Ferienhäusern – viele nutzen die Gelegenheit jedoch auch, um selbst als Gastgeberinnen und Gastgeber aufzutreten. Laut Deutschem Ferienhausverband stammen rund 82 Prozent der über 550.000 Ferienunterkünfte in Deutschland von privaten Anbietern. Doch wer eine ...
expertenReport
Wohnungseinbrüche kosten Versicherer immer mehr - 4 Wände
Wohnungseinbruch bleibt ein teures und belastendes Risiko: 2024 zahlten deutsche Versicherer 350 Millionen Euro für rund 90.000 Einbrüche. Der finanzielle Schaden pro Fall steigt – vor allem durch den Diebstahl hochwertiger Technik. Der GDV ruft zu mehr Investitionen in mechanische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen auf.
expertenReport
Elementarschutz auf dem Verhandlungstisch: Politik und Verbände drängen auf Pflichtversicherung - 4 Wände
Die Pflichtversicherung gegen Hochwasser rückt näher: Politik und Verbände machen Druck – eine staatliche Rückversicherung ist bereits in Planung.
expertenReport
Frühling für die Photovoltaik: Steuerfrei in die Sonne investieren - 4 Wände
Die Tage werden länger, die Sonne scheint kräftiger – gute Zeiten für Betreiberinnen und Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen. Und das nicht nur wegen der steigenden Einspeisung ins Stromnetz, sondern auch aufgrund klarer steuerlicher Entlastungen. Seit 2022 profitieren private Solaranlagenbesitzer von einer umfassenden Befreiung von Einkommen- und Gewerbesteuer. Ab 2025 wird diese Begünstigung noch ausgeweitet: Die Steuerfreiheit gilt dann einheitlich für alle Gebäudearten. Der ...
expertenReport
BFH-Urteil: Sonderwünsche bei Neubauten können Grunderwerbsteuer auslösen - 4 Wände
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei aktuellen Urteilen entschieden, dass nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie der Grunderwerbsteuer unterliegen können, sofern sie in einem rechtlichen Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag stehen. Dies geht aus den Entscheidungen vom 30. Oktober 2024 (Az. II R 15/22 und II R 18/22) hervor. Die Steuerpflicht ergibt sich aus § 9 Abs. 2 Nr. 1 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG), wonach auch zusätzliche Leistungen ...
expertenReport
Grundsteuerreform: Teure Überraschungen für Eigentümer und Mieter 2025 - 4 Wände
Die Grundsteuerreform, die ab Januar 2025 in Kraft tritt, sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Kritiker befürchten deutliche finanzielle Belastungen für Eigentümer und Mieter, die weit über das hinausgehen, was ursprünglich von der Politik versprochen wurde. Insbesondere der Eigentümerverband Haus & Grund warnt vor drastischen Steuererhöhungen.
expertenReport
Der Sanierungsstau erfordert mehr als Wärmepumpen – Zeit für eine ganzheitliche Gebäudewende - 4 Wände
Emanuel Heisenberg, Experte für nachhaltige Immobilienentwicklung, hat in einem Gastkommentar in der Wirtschaftswoche eindringlich vor einem einseitigen Fokus auf Wärmepumpen bei der Sanierung des deutschen Gebäudebestands gewarnt. Seiner Ansicht nach greift die aktuelle Debatte um die Wärmewende viel zu kurz: Zwar sind Wärmepumpen ein wichtiger Baustein, doch ohne umfassende energetische Modernisierungen bleiben Deutschlands Gebäude ineffizient und teuer im ...
expertenReport