@P0llyticks Die Stadtbücherei in #Hagen hat auch #3DDrucker und bietet dafür Workshops an.

Ich muss gestehen, ich bin schwer beeindruckt von dem, was mit @homeassistant so alles möglich ist.

#zigbee und andere „normale“ Hausautomation einbinden , ist da ja Peanuts.

Schon der Energiemonitor ist Gold werd.

Dann noch die IT darüber bequem managen, den #BambuLab #3ddrucker unabhängig von der Hersteller-Cloud überwachen und zum Schluss auch noch den #Wohnwagen darüber fernsteuern.

Dass das SOOO eine Zentrale wird, hatte ich nicht erwartet.
Und demnächst kommt noch mehr.

Mit dem neuen #3DDrucker werde ich viel Spaß haben, glaube ich.
Gegen einen #Creality Ender 2 (müsste aus 2018 sein) ist der #Elegoo Centauri Carbon schon ein Quantensprung. In jeglicher Hinsicht.
Und das Timing hätte nicht besser sein können. Lieferung letzten Samstag, genau am ersten Urlaubstag. 😎
Noch lerne ich das Ding kennen. Dauert etwas, da ich vermeiden möchte zig Benchys für die Tonne zu drucken. Aber ich habe schon einige Ideen...
Feierabend und gleich mal die verstopfte Düse am #3DDrucker reinigen. 😅
Es ist Jahre her dass ich für den #3DDrucker #Filament gekauft habe. So oft habe ich den nicht genutzt.
Jetzt ist ein neuer Drucker da, der verspricht wesentlich mehr Spaß zu machen.
Wo kauft man denn heutzutage?
OWL-Filament ist jetzt offenbar https://filamentwerk.de/ - die Preise sind immer noch gut, mehr Auswahl habe ich natürlich beim großen Fluss.
Wo kauft Ihr?
“Ich möchte gern mein #MechanicalKeyboard an meinem Notebook nutzen. Müsste ich doch eigentlich nur ne Platte am #3DDrucker drucken, die über das eigentliche Notebook-Keyboard legen und meins darauf…”
Drei Mal dürft ihr raten, wer jetzt anfängt Dinge zu “over engineeren”, weil die Platte rutscht, weil sie aufs Trackpad ragt und es teilweise betätigt, … 🤪
Gerade mal ein Ersatzfüßchen für meinen Laptop Stand designed. Gleich dann mal ausdrucken und schauen, ob es auch passt. #Repair #3dprinting #3DDrucker #FreeCAD
Anker hat den Vertrieb von 3D-Druckern eingestellt. Neu ins Sortiment kommt ein UV-Drucker für Reliefs. #3D-Drucker

Anker verkauft keine 3D-Drucke...
Anker bringt UV-Drucker, gibt aber 3D-Druck auf

Anker hat den Vertrieb von 3D-Druckern eingestellt. Neu ins Sortiment kommt ein UV-Drucker für Reliefs.

heise online

Klassischer Fall von Selbstüberschätzung.

Wenn man meint, der #3Ddrucker schafft das Halbrohr auch ohne Stützen und Rahmen.

Na dann: auf ein neues.

Die #RecyclingFabrik freut sich über Nachschub.

Hallo. Mein Name ist Martin und ich heiße euch herzlich in unserer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Radius/Durchmesser-Schwäche willkommen...
#3DPrinting #3DDrucker #3ddruck #diy
×

Ich muss gestehen, ich bin schwer beeindruckt von dem, was mit @homeassistant so alles möglich ist.

#zigbee und andere „normale“ Hausautomation einbinden , ist da ja Peanuts.

Schon der Energiemonitor ist Gold werd.

Dann noch die IT darüber bequem managen, den #BambuLab #3ddrucker unabhängig von der Hersteller-Cloud überwachen und zum Schluss auch noch den #Wohnwagen darüber fernsteuern.

Dass das SOOO eine Zentrale wird, hatte ich nicht erwartet.
Und demnächst kommt noch mehr.

@Carsten_O Entschuldigung, ich konnte dieses Bild nicht verarbeiten.

Entschuldigung, ich konnte dieses Bild nicht verarbeiten.

Entschuldigung, ich konnte dieses Bild nicht verarbeiten.

Entschuldigung, ich konnte dieses Bild nicht verarbeiten.

@Carsten_O @homeassistant sieht fast aus wie bei uns 🙈😁

Aber wer ist Schroeder? 😳

@gelbschlumpf @homeassistant Lucy, Schröder, Snoopy….
Alles Peanuts Figuren.

Lucy ist der Server, immer maulig.

Schröder ist der Rechner zum daddeln. Der hat etwas Power.

Ach so, Snoopy sieht man nicht, das ist der Laptop.

@Carsten_O @homeassistant Ah, das erklärt auch Lucy 😄

Wie hast du die Steuerung des Wohnwagens realisiert? Eigener Rechner mit HA Instanz?

@gelbschlumpf @homeassistant das kommt dann mal, wenn ich Zeit und Geduld habe.

Die #homeassistant VM zuhause spricht durch den #Wireshark VPN mit dem #MQTT Server auf der #Raspberry mit #Victron Venus im Wohnwagen.
Und der kommuniziert lokal mit allen Geräten.
Auch mit dem #WomoLIN #Truma Ersatz und der selbst programmierten #LüfterNC.

Wenn ich die zweite HA Instanz habe, kann ich auch die #Shelly Aktoren verbauen. Dann geht im Winter auch die Außenleuchte remote.😊

@gelbschlumpf @homeassistant über den gleichen Weg, also den WireShark kommunizieren unsere Handheld Geräte mit dem HA.

Alles ohne Cloud.

Und wie ich den #ProxMox zuhause angebunden habe, verrate ich nicht, damit niemand auf blöde Ideen kommt.