Ein Rechercheteam der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat rund 1.000 zufällig ausgewählte Wikipedia-Artikel KI-unterstützt auf Fehler untersucht. Das Ergebnis dokumentiert, wie schwierig es ist, Millionen von Artikeln aktuell zu halten.
Für @netzpolitik_feed habe ich aufgeschrieben, warum Recherchen wie diese trotzdem der Glaubwürdigkeit der Wikipedia als Wissenssammlung dienlich sind - und wie sich die Wikipedia-Community dabei von ihrer besten Seite zeigt: https://netzpolitik.org/2025/recherche-der-frankfurter-allgemeinen-sonntagszeitung-wie-hunderte-entdeckte-fehler-in-der-wikipedia-ihre-glaubwuerdigkeit-staerken/

Recherche der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Wie hunderte entdeckte Fehler in der Wikipedia ihre Glaubwürdigkeit stärken
Ein Rechercheteam der FAS hat rund 1.000 zufällig ausgewählte Wikipedia-Artikel KI-unterstützt auf Fehler untersucht. Das Ergebnis dokumentiert, wie schwierig es ist, Millionen von Artikeln aktuell zu halten - und gibt der Wikipedia-Community Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.