Hier trötet das Department für Geschichte des Instituts für Technikzukünfte am @KIT_Karlsruhe.
Here toots the History Department of the Institute of Technology futures @KIT_Karlsruhe.
Website: https://www.geschichte.kit.edu
Hier trötet das Department für Geschichte des Instituts für Technikzukünfte am @KIT_Karlsruhe.
Here toots the History Department of the Institute of Technology futures @KIT_Karlsruhe.
Website: https://www.geschichte.kit.edu
Hallo, Welt. 👋
@KIT_Karlsruhe läuft ab sofort auf der eigenen Instanz social.kit.edu.
Die Instanz läuft zunächst als Pilotprojekt und dient als Informations- und Vernetzungsplattform für die #Wissenschaftskommunikation von Einrichtungen und Projekten des #KITKarlsruhe. Nach Ablauf der Pilotphase wird entschieden, ob die Instanz dauerhaft weiterbetrieben und für weitere Personengruppen freigegeben werden soll.
Spread the word!
(Bild KI-generiert)
#neuhier - die Instanz. 😜
Heute in unserem #Forschungskolloquium: Christopher Steinbiß von der Uni Hamburg zum Thema "Explorationstechnologien und Nationalstolz am Beispiel des Tiefseetauchers".
Viel los am @KIT_Karlsruhe im Jubiläumsjahr #KT200... Heut in der neuen Fakultäts-Reihe #GeistSoz-Dialog on stage: Frau Prof. Astrid Dröse, die seit diesem Jahr das Department für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft verstärkt. Sie spricht zu ihrem aktuellen Editionsprojekt "Aufklärungsfeminismus und Kulturtransfer - Christiana Mariana von Ziegler (1695-1760)".
https://www.geistsoz.kit.edu/germanistik/1388_astrid-droese.php
Ausstellung 200 Jahre KIT | 100 Objekte. Teile des Ganzen
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des @KIT_Karlsruhe zeigt das ZKM eine interaktive Ausstellung zur Geschichte des KIT – auch wir sind mit einem Exponat vertreten: Nr. 090 Klimaschonender Zement.
Der so genannte "Celitement" ist eine Antwort auf den enormen ökologischen Fußabdruck des zeitgenössischen Baubetriebs. Celitement wurde als klimaschonender Zement am KIT entwickelt und vom ITAS durch umfassende Nachhaltigkeitsanalysen begleitet. Das Besondere: Seine Produktion spart im Vergleich zu herkömmlichen Zementen rund 25% der CO2-Emissionen ein. Das Exponat zeigt, wie ingenieurwissenschaftliche Innovation und systemanalytische Nachhaltigkeitsforschung Hand in Hand gehen.
📍 Die Ausstellung ist noch bis zum 19.10.2025 im ZKM Karlsruhe zu sehen – Eintritt frei!
💻 Alternativ könnt ihr sie auch online auf der Website des ZKM besuchen: https://zkm.de/de/2025/04/200-jahre-kit-100-objekte-teile-des-ganzen
#KIT200 #Celitement #Nachhaltigkeit #BauenMitZukunft #ZKM #ITAS #ForschungFürsKlima #GreenBuilding #Innovation #Karlsruhe
🥪🤖 Zwischen Fortschrittsglaube & Selbstbedienung: Um 1900 eroberte das Automatenrestaurant #Berlin.
Alwin Cubasch hat darüber seine Abschlussarbeit an der #TUBerlin geschrieben und nun dazu ein Buch veröffentlicht, das mit dem Conrad-Matschoß-Preis des VDI für #Technikgeschichte ausgezeichnet wurde. 👏
Weitere Infos 👉 https://www.tu.berlin/go1043/n69781/
Im Forschungskolloquium spricht heute Aron Schulze (TU Dresden) über "Die „Ökonomisierung“ technischer Hochschulen in der Transformationszeit der 1990er Jahre. Das Beispiel Dresden".
KIT, Campus Süd, Geb. 30.91 (Schnabel-Haus), Raum 012, 76131 Karlsruhe, 17:30-19:00 Uhr
#geschichtswissenschaft #technischeuniversitat #TechnischeHochschule #Dresden
Heute spricht Frau Prof. Beate Ceranski, Wissenschaftshistorikerin von der Universität Stuttgart, in der Ringvorlesung "Wissenschaft in der Gesellschaft" des #FORUM am #KIT.
Ihr Thema: Liebe zur Wissenschaft, unbezahlte Arbeit und die lieben Kollegen: Historische Perspektiven auf Frauen im Wissenschaftssystem
https://www.forum.kit.edu/ringvorlesung_wtg.php#ceranski
Der Seminarraum ist angenehm überfüllt.
#Karlsruhe #KIT200 #Geschlechtergeschichte #FrauenInDerWissenschaft
Am 17.5.25 ist Campustag und Tag der offenen Tür des KIT & die KIT-Bibliothek beteiligt sich!
Alle Angebote finden sich in der Programm-App sowie unter: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/56291#calendar_top
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Für alle die in der Bib Süd lernen wollen: Das Gebäude ist von 9-19 Uhr frei zugänglich, es ist in der Bib und auf dem umliegenden Campus mit einem erhöhten Besucher- und Lärmaufkommen zu rechnen.
Edit: Typo
#KITBibliothekSüd #KITKarlsruhe #TagDerOffenenTuer #Campustag
Wir sind dabei! Tag der offenen Tür und Campustag des KIT im Jubiläumsjahr, 17.5.25. Sicherlich ein historisches Ereignis...
Das ganze Angebot: https://www.kit.edu/kit/tag-der-offenen-tuer.php
Das Programm des Departments für Geschichte gibt es hier:
https://www.geschichte.kit.edu/downloads/Beitr%c3%a4ge%20Department%20f%c3%bcr%20Geschichte.pdf
Und auch unser neue LAS-Studiengang stellt sich vor: https://www.geschichte.kit.edu/downloads/Programm-LAS-Campustag2.pdf