AOL stellt nach über 40 Jahren den Dial-up-Internetdienst ein
AOL hat seinen legendären Dial-up-Internetzugang endgültig abgeschaltet. Mehr als 40 Jahre prägte der Dienst die Internetnutzung und war für viele der erste Kontakt mit der Online-Welt.

Das Ende einer Ära bei A
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/aol-stellt-nach-ueber-40-jahren-den-dial-up-internetdienst-ein/
#News #Tellerrand #AOL #Apple #Breitband #Dialup #Internetdienste #Internetgeschichte #Modem #Technikgeschichte

AOL stellt nach über 40 Jahren den Dial-up-Internetdienst ein

AOL schaltet nach über 40 Jahren seinen Dial-up-Internetdienst ab – ein historischer Schritt für Millionen, die damit erstmals das Internet nutzten.

Apfeltalk Magazin

»Die Tätigkeit der Zugsekretärinnen als Vermittlerin von Telefonaten überwog. Als deshalb in den Zügen nach zwei Jahren Umstellungszeit zum Sommerfahrplan 1982 der Wechsel vom handvermittelten Gespräch zum Münzfernsprecher abgeschlossen war, schlossen auch die letzten Zugsekretariate.«

Von 1950 bis 1982 konnte man bei der Bahn Zeit in einem Zugsekretariat buchen, und während der Fahrt Korrespondenz von einer Zugsekretärin erledigen lassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibabteil #technikgeschichte

Schreibabteil – Wikipedia

Ein Blick hinter die Kulissen der Zeitmessung! 🕰️

Im Radom der Sternwarte Bochum steht dieses beeindruckende, selbstgebaute Einzelstück – eine Quarzuhr, die nicht am Handgelenk, sondern in der Geschichte der Technik zu Hause ist.

So wurde früher Präzision gelebt!

#SternwarteBochum #Quarzuhr #Technikgeschichte #Bochum #Astronomie

Seltenes Apple-1 Exemplar mit Holzgehäuse erzielt knapp eine halbe Million Euro auf Auktion
Ein seltenes Apple-1 Modell aus den frühen Tagen von Apple wechselte am Wochenende für eine beeindruckende Summe den Besitzer. Das Gerät
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/seltenes-apple-1-exemplar-mit-holzgehaeuse-erzielt-knapp-eine-halbe-million-euro-auf-auktion/
#News #Tellerrand #Apple1 #Auktion #Holzgehuse #JuneBlodgettMoore #RRAuctions #Sammlerinnen #selten #SteveJobs #Technikgeschichte
Seltenes Apple-1 Exemplar mit Holzgehäuse erzielt knapp eine halbe Million Euro auf Auktion

Seltenes Apple-1 Modell mit Holzgehäuse erzielt bei einer Auktion in Boston mit 475.000 US-Dollar einen deutlich höheren Preis als erwartet.

Apfeltalk Magazin
Es gibt wohl auch kein Museum für Supermarktkassen. #technikgeschichte

BIGFON und BIGFERN: Breitbandiges integriertes Glasfaser Fernmelde-Ortsnetz und Breitbandige integrierte Glasfaser-Fernverbindung: https://de.wikipedia.org/wiki/BIGFON

Womit sich die Deutsche Bundespost in den 1980ern beschäftigte. #technikgeschichte

BIGFON – Wikipedia

»In der Bundesrepublik Deutschland verhinderte die Gebührenpolitik der Bundespost das Aufkommen von Time-sharing-Rechenzentren. Der Erwerb einer eigenen kleinen Rechenanlage war für viele Firmen billiger, als es die Leitungskosten zu einem Rechenzentrum waren.«

Aus: Werner Heine – Die Hacker (Rowohlt Taschenbuch, 1985)
#vintagecomputing #technikgeschichte

Ich war wieder bei golem.de im "Besser Wissen" Podcast zu gast, diesmal zum Thema "Geschichte des [hauptsächlich GSM] Mobilfunks. Das Ergebnis könnt ihr unter https://www.golem.de/news/podcast-besser-wissen-wie-der-mobilfunk-erwachsen-wurde-2509-200081.html hören. #retronetworking #gsm #cellular #mobilfunk #technikgeschichte #telecomhistory
Podcast Besser Wissen: Wie der Mobilfunk erwachsen wurde - Golem.de

Was GSM mit ISDN zu tun hat und wieso sich wohl kaum jemand den Erfolg des Mobilfunkstandards vorstellen konnte, besprechen wir im Podcast.

Golem.de
Frage an die Bundespost-Fernmelder unter euch: Von Bell gab es eine ganze Weile lang das "Bell System Technical Journal", in dem verschiedenste Details von Kommunikation auf einem sehr technischen Level beschrieben sind (https://archive.org/search?query=bell+system+technical+journal). Ich bin sicher, irgend etwas in dieser Art gab es auch bei der Deutschen Bundespost. Nach welchen Begriffen suche ich da sinnvoll? #technikgeschichte
Internet Archive: Digital Library of Free & Borrowable Texts, Movies, Music & Wayback Machine