Den Automobilstandort stärken, Arbeitsplätze sichern, Klimaziele erreichen: Dafür will die Bundesregierung die Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge über 2025 hinaus verlängern. Die Befreiung gilt bis zu zehn Jahre für bis zum 31. Dezember 2030 erstzugelassene und umgerüstete E-Autos – wird aber maximal bis zum 31. Dezember 2035 gewährt.

@Bundesregierung Ich warte immer noch auf meine Prämie dafür, dass ich mir gar nicht erst ein Auto zugelegt habe. Darf auch gern zweckgebunden sein.

Solange ihre eure korruptionsgetriebenen verdeckten Industrieförderungen mit »dem Klima« begründet, macht ihr jedem Menschen mit Spuren von Resthirn klar, dass es euch dabei gar nicht ums Klima geht. Ihr seid die Politikverdrossenheit!

@Bundesregierung

Das ist gut!

Noch besser wäre es, wenn man zusätzlich den Ladestrom für Mietende über einen Aufschlag auf den Benzin/Dieselpreis subventionieren würde: bei Vorlage des Mietvertrages muss der Stromversorger den Mietenden eine Option von, sagen wir 15 cent/kWh an <=22kW Ladesäulen anbieten. Die Stromversorger müssen nach Ablauf eines Jahres die Subventionen vom Staat einholen.

So würde jeder Verbrenner automatisch teurer als ein e-Auto - ohne Kaufanreize.

@brembs
@Bundesregierung

Mir den 15 cent wären die 22 kW Säulen der Stadtwerke hier immer noch teurer als schnell Laden.
Hier verlangen die Stadtwerke 89 Cent.

@Bigfood @Bundesregierung

Verstehe ich nicht. 15 cent wären doch viel billiger als 89 cent und nicht teurer? Wo in D kann man denn unter 15 cent/kWh sein e-Auto laden?

@brembs

Sorry mein Kopf hat da irgendwie 15 cent Rabatt drauf gemacht.

@Bundesregierung „Autos stärken = Klima retten“ ist Bullshit. Steuerfreiheit für E-Autos bis 2035 hilft vor allem Reichen mit E-SUV. Die Mehrheit ohne Auto zahlt weiter Miete, Strom, Ticket. Klimaziele schafft man mit weniger Autos: Tempolimit, City-Maut, flächendeckend ÖPNV, sichere Radwege, Ladepunkte überall, Stopp für Monster-SUV. Hamburg hat per Volksentscheid das Tempo vorgegeben. Berlin liefert nur Placebos. #Autolobby #Klimaziele #ÖPNV #Tempolimit #Hamburg #Zukunftsentscheid
@Bundesregierung Automobilstandort stärken und Klimaziele erreichen aber im gleich Satz sagen, dass E-Autos damit aber nicht wirklich gemeint sind. Die Gehirnakrobatik der Regierung ist echt gut trainiert, um sich das schön zu reden.
@Bundesregierung Das ist doch Unsinn mit der Begründung "Klimawandel". Dafür wäre das Geld besser ins #Deutschlandticket gesteckt!
@Bundesregierung

Sozial Leasing nach Vorbild von Frankreich hätte echt mehr Wirkung, leider nicht für dt. Autobauer aber das haben die ja selber versemmelt
🤓

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/frankreich-elektroautos-social-leasing-100.html
"Sozial-Leasing" in Frankreich: E-Autos ab 54 Euro im Monat

In Frankreich gibt es jetzt sogenanntes "Sozial-Leasing" für E-Autos. Die Maßnahme soll Geringverdienende unterstützen - und bestenfalls auch die französische E-Auto-Industrie.

tagesschau.de
@Bundesregierung
Gottseidank ist die Diskussion über eine Verschiebung des „Verbrennerverbots“ (Hint: Ist es nicht) vorbei.
Oder ist das nicht die logische Folge dieses Werbeposts?
@Bundesregierung de facto ist also dieses Jahr das letzte, in dem die volle Befreiung noch erhalten werden kann.
Warum verklausuliert ihr Eure Taten immer? Steht doch einmal für irgendwas hin.
@Bundesregierung
Wie wäre es mal mit Fördern durch Fordern:
Neue Autos in 2026, die mehr als 90.000 € kosten (Liste inkl. MwSt) nur noch emissionsfrei (also technologieoffen)
2027 ab 80.000, 2028 ab 70.000,...
So treibt man Innovation und die, die es sich leisten können, sind Vorreiter.
Und klar, Panzer, Feuerwehr oder so mögen ihre Ausnahmen bekommen.
#FördernDurchFordern