Den Automobilstandort stärken, Arbeitsplätze sichern, Klimaziele erreichen: Dafür will die Bundesregierung die Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge über 2025 hinaus verlängern. Die Befreiung gilt bis zu zehn Jahre für bis zum 31. Dezember 2030 erstzugelassene und umgerüstete E-Autos – wird aber maximal bis zum 31. Dezember 2035 gewährt.

@Bundesregierung

Das ist gut!

Noch besser wäre es, wenn man zusätzlich den Ladestrom für Mietende über einen Aufschlag auf den Benzin/Dieselpreis subventionieren würde: bei Vorlage des Mietvertrages muss der Stromversorger den Mietenden eine Option von, sagen wir 15 cent/kWh an <=22kW Ladesäulen anbieten. Die Stromversorger müssen nach Ablauf eines Jahres die Subventionen vom Staat einholen.

So würde jeder Verbrenner automatisch teurer als ein e-Auto - ohne Kaufanreize.

@brembs
@Bundesregierung

Mir den 15 cent wären die 22 kW Säulen der Stadtwerke hier immer noch teurer als schnell Laden.
Hier verlangen die Stadtwerke 89 Cent.

@Bigfood @Bundesregierung

Verstehe ich nicht. 15 cent wären doch viel billiger als 89 cent und nicht teurer? Wo in D kann man denn unter 15 cent/kWh sein e-Auto laden?

@brembs

Sorry mein Kopf hat da irgendwie 15 cent Rabatt drauf gemacht.