Wir machen diesen Sommer einen großen Roadtrip mit unserem #eauto (#hyundai #ioniq 38kWh):

#Stuttgart - #Dänemark Nordspitze - (Fähre) - #FäröerInseln - (Fähre) - #Island - (Fähre) - Dänemark Nordspitze dann #Kopenhagen - #Malmö - Stuttgart

Ich plane die komplette Reise aus Sicht der #emobilität zu dokumentieren, aufgrund der relativ kleinen Batterie insbesondere hinsichtlich der Frage: Wie viel Reichweite braucht man wirklich?

Ihr dürft gespannt sein 😉🚗🛣️

Erste Etappe: Stuttgart ➡️ Hannover

🛣 538.2 km
🚗 5:47 h reine Fahrzeit
🔋2:35 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 4 Ladevorgänge:

100% ➡️ 21%🔋(EnBW) ➡️ 80% ➡️ 39% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 27% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 37% 🏁🔋(EnBW) ➡️ 90%

⚡️80 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.9 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 44 EUR Kosten (geschätzt)

💪Keine Wartezeit an den Ladesäulen

Sonstige Erkenntnisse:
#abrp 👍👍
EWE Go 👍👍
Baustellen 👎
fehlendes LKW Überholverbot 👎👎

Zweite Etappe: Hannover ➡️ Aarhus

🛣 538.7 km
🚗 6:19 h reine Fahrzeit
🔋3:40 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 5 Ladevorgänge:

90% ➡️ 11%🔋(EWE Go) ➡️ 82% ➡️ 25% 🔋(EWE Go) ➡️ 79% ➡️ 29%🔋(Clever) ➡️ 79% ➡️ 54%🔋(OK) ➡️ 94% ➡️ 89% 🏁🔋(eon) ➡️ 100%

⚡️79.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.8 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 Kosten werden nachgeliefert

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Längere Pause bei einem Dänischen Supermarkt

Tempolimit in #Dänemark super, aber alle fahren ständig links 😒

Dritte Etappe: Aarhus ➡️ Hirtshals

🛣 184.9 km
🚗 1:47 h reine Fahrzeit
🔋1:02 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

100% ➡️ 15%🔋(Clever) ➡️ 23% ➡️ 16% 🏁 🔋(eon) ➡️ 89%

⚡️32.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 17.7 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Die kurze Zwischenladung war nötig, weil wir nicht mutig genug waren, auf 8% geschätzte Ziel SOC zu fahren.

Liegenbleiben und die Fähre verpassen wollten wir nicht 😉

#FäröerInseln #hyundai

Vierte Etappe: Hirtshals ➡️ Tórshavn

🛳 Die erste Etappe mit der Fähre
🌊 1.200 km
🕑 Fahrtzeit 28 Stunden

So schnell wie noch nie meinte der Kapitän, da sie möglichst bald zurück nach Dänemark und von dort wieder Richtung Färöer Inseln wollen - Dienstag wird in #Dänemark nämlich ein Sturm erwartet und es gibt nur ein Schiff. Wenn das nicht zu uns auslaufen kann, dann auch keine Fahrt nach #Island..

Fähre: Ich sag mal so - ein robuster Magen und Geduld sind von Vorteil...

#FäröerInseln #iceland

Fünfte Etappe: Seyðisfjörður ➡️ Húsavík

🛣 246.2 km
🚗 3:48 h reine Fahrzeit
🔋1:40 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

98% ➡️ 88%🔋(eONE) ➡️ 97% ➡️ 100% 🔋(N1) ➡️ 15%🔋(Isorka) ➡️ 81% ➡️ 63% 🏁

⚡️41.6 kWh Gesamtverbrauch bzw. 16.9 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Während es im Süden und Westen von #Island ein dichtes Netz an Schnellladern gibt, sieht das im Nordosten anders aus. War gut, dass wir dazwischen auf 100% aufgeladen haben. 😅

#iceland #hyundai

Sechste Etappe: Húsavík ➡️ Bifröst

🛣 411 km
🚗 5:33 h reine Fahrzeit
🔋1:45 h (DC) + 5:30 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

63% ➡️ 27%🔋(N1) ➡️ 85% ➡️ 31% 🔋(Isorka) ➡️ 90% ➡️ 20% 🏁🔋(Unterkunft) ➡️ 100%

⚡️58 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.1 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Die AC Ladezeit fällt heute Nacht an, wo wir das Auto kostenlos in der Unterkunft laden können.

Die #evlink Wallbox von Schneider Electric ist etwas abenteuerlich montiert, aber solange es funktioniert... 😉

Siebte Etappe: Bifröst ➡️ Reykjavik

🛣 207.5 km
🚗 3:41 h reine Fahrzeit
🔋4:45 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

100% ➡️ 67%🔋(Isorka) ➡️ 100% ➡️ 66% 🏁 🔋(Isorka) ➡️ 79%

⚡️26.6 kWh Gesamtverbrauch bzw. 12.8 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Wie haben Abends auch noch einen Abstecher zur #bluelagoon gemacht. Nicht billig und viele Touristen, aber so einzigartig, dass man das m.E. einfach gesehen haben muss.

Isorka App tut super - und günstig ist es auch. 👍

#iceland #hyundai

Achte Etappe: Reykjavik ➡️ Hvolsvöllur

🛣 257.2 km
🚗 4:02 h reine Fahrzeit
🔋1:40 h (DC) + 3:30 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

79% ➡️ 39%🔋(ON) ➡️ 100% ➡️ 41% 🏁 🔋(Isorka) ➡️ 100%

⚡️34 kWh Gesamtverbrauch bzw. 13.2 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Das eine Bild zeigt die Secret Lagoon - ein Schwimmbad mit Wasser aus heißen Quellen.

#iceland #hyundai

Neunte Etappe: Hvolsvöllur ➡️ Breiðabólsstaður

🛣 301 km
🚗 4:20 h reine Fahrzeit
🔋 1:40 h (DC) + 3:20 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

100% ➡️ 82%🔋(ON) ➡️ 95% ➡️ 55%🔋(Isorka) ➡️ 96% ➡️ 49% 🏁🔋(Isorka) ➡️ 100%

⚡️39.1 kWh Gesamtverbrauch bzw. 13 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

#iceland #hyundai

Zehnte Etappe: Breiðabólsstaður ➡️ Seyðisfjörður

🛣 372.5 km
🚗 5:18 h reine Fahrzeit
🔋 2:25 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

100% ➡️ 65%🔋(eONE) ➡️ 100% ➡️ 65%🔋(ON) ➡️ 90% ➡️ 63%🔋(ON) ➡️ 81% ➡️ 47% 🏁

⚡️52.2 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

#iceland #hyundai

Wir stehen wieder am Fährterminal und sind traurig, dass es für uns nun schon wieder zurück geht. Hätten problemlos noch 1-2 weitere Wochen hier verbringen können.

#eautos nach Dänemark wie bekannt separat von allen anderen. Bisher ganze sieben elektrische.

Extrem viele Deutsche Autos hier.

Auf Wiedersehen #Island!

Zwischenstopp auf den Färöer Inseln und damit kurz Internet, bevor wir dann erstmal wieder offline sind. 👋

Nach mittlerweile 4.000 Kilometern auf Dänischen (130 km/h), Isländischen (90 km/h) und Färöer (80 km/h) Straßen in zwei Wochen weiß ich eines noch sicherer als bisher: Es ist vollkommen bescheuert, dass wir in DE noch immer kein #Tempolimit haben. Und genauso bescheuert sind die, die noch immer gegen ein solches sind.

Die Welt entwickelt sich weiter. Geht endlich mit. Oder bleibt stehen, aber dann haltet wenigstens alle anderen nicht auf, die flexibler im Kopf sind.

#Deutschlandabgehängt

Und etwas anderes ist in dieser kurzen Zeit auch offensichtlich geworden: Wir steuern in DE nicht nur politisch mit großen Schritten in Richtung US-Verhältnisse.

Wenn ich die Kindergärten, Schulen oder Autobahnraststätten sehe (ich weiß, lustige Kombination) und im Vergleich die verlotterten und versifften bei uns, dann sieht man direkt die Folgen des neoliberalen Defundings.

Die nordischen Länder ziehen gerade gesellschaftlich an uns vorbei. Oder sind es schon.

#Deutschlandabgehängt

Auf dem Weg Richtung #Kopenhagen. 40 Minuten mit dem Zug. Umgerechnet 6 Euro. Das kostet das Parken in der teuersten Zone (fast) pro Stunde.

Auf dem Fußweg zum Bahnhof kommen wir an einer Schule vorbei. Da würde jede(r) Schulleiter(in) bei uns vor Neid erblassen. Und die Kinder auch. Neues Gebäude, sauber, tolle Außenanlagen zum Spielen.

Seufz.

#Deutschlandabgehängt

Es scheint hier auch ein absolutes #Rauchverbot an Bahnhöfen zu geben. Zumindest hier am Hauptbahnhof in #Kopenhagen. Sehr schön!

Nicht so wie die bescheuerten Raucherzonen bei uns, wo der Rauch schön über den ganzen Bahnsteig zieht. Und die viele Raucher motiviert, auch in anderen Bereichen zu rauchen. Kontrolliert wird ja eh nicht.

#Deutschlandabgehängt

Ich lerne hier in #Schweden gerade: Schweden ist das erste (und vllt noch immer einzige?!) Land, das als #rauchfrei gilt (weniger als 5% der Bevölkerung rauchen). Super angenehm - ich habe den ganzen Tag noch nicht einmal Zigarettenrauch auch nur ansatzweise auf der Straße beim Vorbeigehen irgendwo gerochen. 👍💪

https://www.merkur.de/politik/schweden-rauchen-gesundheit-politik-regierung-tabak-nikotin-snus-alternativen-rauchfrei-zigarette-92307938.html

Wie Schwedens Regierung es geschafft hat, seiner Bevölkerung das Rauchen fast vollständig abzugewöhnen

Rauchfrei bis 2040? Das ist das Ziel der EU-Länder, und Schweden legt im Eiltempo vor. Dabei setzt die Gesundheitspolitik auf drei Eckpfeiler.

"Demnach hat Schweden den geringsten Anteil an tabakbedingten Krankheiten in der EU.

Hinzu kommt eine um 41 Prozent niedrigere Krebsinzidenz im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

Der Prozentsatz der #Raucher in #Schweden ist demnach innerhalb von 15 Jahren von 15 Prozent auf 5,6 Prozent der Bevölkerung gesunken"

"Fraglich bleibt jedoch, ob sich #Deutschland und der Rest der #EU ein Beispiel daran nimmt - oder nicht."

Ich möchte lösen. Nein.

"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland auf Platz eins der Todesursachen. Jeder dritte Todesfall geht zurück auf einen Herzinfarkt, eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall."

"Wir geben europaweit mit Abstand am meisten Geld dafür aus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu behandeln [...]. Doch bei der kardiovaskulären Lebenserwartung bewegen wir uns in Europa nur im untersten Fünftel."

"Wir haben europaweit eine der höchsten Raucherquoten, aber unsere Tabaksteuer ist mit die niedrigste."

"Wenn Sie eine Kampagne starten könnten, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern: Was wären Ihre wichtigsten Ansatzpunkte? "

"Erstens: die #Tabaksteuer erhöhen. [...] Wenn ich mir mein Umfeld anschaue, wird immer noch oder wieder enorm viel geraucht. Auch unter den Jugendlichen. Wäre das Päckchen Zigaretten doppelt oder dreimal so teuer, würde die Raucherquote enorm sinken."

#deutschlandabgehängt #dummheit

@abulling

Neuseelands Regierung hatte 2009 angekündigt, den bereits tierisch hohen Qualmpreis jährlich am 1.1. in großen Sprüngen anzuheben.

Nach 10 Jahren wurde mal Kassensturz gemacht. Mit dem Rauchen aufgehört hatten nur die social smokers.
Von den Süchtigen hatten ganze 5% aufgehört.

Und die Industrie hat außerdem dafür gesorgt, dass die Steuer-getriebene Preiserhöhung im Laden nich schockierend am 1.1. durchschlug, sondern peu a peu übers Jahr verteilt.

Die süchtigen Raucher änderten Konsumverhalten andernorts, um für ihr Suchtmittel Geld zu sparen. Also etwa beim Heizen und Essen.

Das sollte jedem auch zu denken geben hinsichtlich CO2Preis und dem Suchtverhalten beim PKWfahren, Urlaubsflügen usw.

Die Mainstream-Ökonomen, die alle so eine Scheibchenweise-Taktik promoten, haben genau 0 Ahnung von der Realität.

Und wollen auch nicht begreifen, dass es ein festes THG-Budget gibt, das einzuhalten ist, um eine bestimmte Erhitzung nicht zu übersteigen. A-holes, allesamt.