Wir machen diesen Sommer einen großen Roadtrip mit unserem #eauto (#hyundai #ioniq 38kWh):

#Stuttgart - #Dänemark Nordspitze - (Fähre) - #FäröerInseln - (Fähre) - #Island - (Fähre) - Dänemark Nordspitze dann #Kopenhagen - #Malmö - Stuttgart

Ich plane die komplette Reise aus Sicht der #emobilität zu dokumentieren, aufgrund der relativ kleinen Batterie insbesondere hinsichtlich der Frage: Wie viel Reichweite braucht man wirklich?

Ihr dürft gespannt sein 😉🚗🛣️

Erste Etappe: Stuttgart ➡️ Hannover

🛣 538.2 km
🚗 5:47 h reine Fahrzeit
🔋2:35 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 4 Ladevorgänge:

100% ➡️ 21%🔋(EnBW) ➡️ 80% ➡️ 39% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 27% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 37% 🏁🔋(EnBW) ➡️ 90%

⚡️80 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.9 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 44 EUR Kosten (geschätzt)

💪Keine Wartezeit an den Ladesäulen

Sonstige Erkenntnisse:
#abrp 👍👍
EWE Go 👍👍
Baustellen 👎
fehlendes LKW Überholverbot 👎👎

Zweite Etappe: Hannover ➡️ Aarhus

🛣 538.7 km
🚗 6:19 h reine Fahrzeit
🔋3:40 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 5 Ladevorgänge:

90% ➡️ 11%🔋(EWE Go) ➡️ 82% ➡️ 25% 🔋(EWE Go) ➡️ 79% ➡️ 29%🔋(Clever) ➡️ 79% ➡️ 54%🔋(OK) ➡️ 94% ➡️ 89% 🏁🔋(eon) ➡️ 100%

⚡️79.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.8 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 Kosten werden nachgeliefert

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Längere Pause bei einem Dänischen Supermarkt

Tempolimit in #Dänemark super, aber alle fahren ständig links 😒

Dritte Etappe: Aarhus ➡️ Hirtshals

🛣 184.9 km
🚗 1:47 h reine Fahrzeit
🔋1:02 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

100% ➡️ 15%🔋(Clever) ➡️ 23% ➡️ 16% 🏁 🔋(eon) ➡️ 89%

⚡️32.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 17.7 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Die kurze Zwischenladung war nötig, weil wir nicht mutig genug waren, auf 8% geschätzte Ziel SOC zu fahren.

Liegenbleiben und die Fähre verpassen wollten wir nicht 😉

#FäröerInseln #hyundai

Vierte Etappe: Hirtshals ➡️ Tórshavn

🛳 Die erste Etappe mit der Fähre
🌊 1.200 km
🕑 Fahrtzeit 28 Stunden

So schnell wie noch nie meinte der Kapitän, da sie möglichst bald zurück nach Dänemark und von dort wieder Richtung Färöer Inseln wollen - Dienstag wird in #Dänemark nämlich ein Sturm erwartet und es gibt nur ein Schiff. Wenn das nicht zu uns auslaufen kann, dann auch keine Fahrt nach #Island..

Fähre: Ich sag mal so - ein robuster Magen und Geduld sind von Vorteil...

#FäröerInseln #iceland

Fünfte Etappe: Seyðisfjörður ➡️ Húsavík

🛣 246.2 km
🚗 3:48 h reine Fahrzeit
🔋1:40 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

98% ➡️ 88%🔋(eONE) ➡️ 97% ➡️ 100% 🔋(N1) ➡️ 15%🔋(Isorka) ➡️ 81% ➡️ 63% 🏁

⚡️41.6 kWh Gesamtverbrauch bzw. 16.9 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Während es im Süden und Westen von #Island ein dichtes Netz an Schnellladern gibt, sieht das im Nordosten anders aus. War gut, dass wir dazwischen auf 100% aufgeladen haben. 😅

#iceland #hyundai

Sechste Etappe: Húsavík ➡️ Bifröst

🛣 411 km
🚗 5:33 h reine Fahrzeit
🔋1:45 h (DC) + 5:30 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

63% ➡️ 27%🔋(N1) ➡️ 85% ➡️ 31% 🔋(Isorka) ➡️ 90% ➡️ 20% 🏁🔋(Unterkunft) ➡️ 100%

⚡️58 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.1 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Die AC Ladezeit fällt heute Nacht an, wo wir das Auto kostenlos in der Unterkunft laden können.

Die #evlink Wallbox von Schneider Electric ist etwas abenteuerlich montiert, aber solange es funktioniert... 😉

Siebte Etappe: Bifröst ➡️ Reykjavik

🛣 207.5 km
🚗 3:41 h reine Fahrzeit
🔋4:45 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

100% ➡️ 67%🔋(Isorka) ➡️ 100% ➡️ 66% 🏁 🔋(Isorka) ➡️ 79%

⚡️26.6 kWh Gesamtverbrauch bzw. 12.8 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Wie haben Abends auch noch einen Abstecher zur #bluelagoon gemacht. Nicht billig und viele Touristen, aber so einzigartig, dass man das m.E. einfach gesehen haben muss.

Isorka App tut super - und günstig ist es auch. 👍

#iceland #hyundai

Achte Etappe: Reykjavik ➡️ Hvolsvöllur

🛣 257.2 km
🚗 4:02 h reine Fahrzeit
🔋1:40 h (DC) + 3:30 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

79% ➡️ 39%🔋(ON) ➡️ 100% ➡️ 41% 🏁 🔋(Isorka) ➡️ 100%

⚡️34 kWh Gesamtverbrauch bzw. 13.2 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

Das eine Bild zeigt die Secret Lagoon - ein Schwimmbad mit Wasser aus heißen Quellen.

#iceland #hyundai

Neunte Etappe: Hvolsvöllur ➡️ Breiðabólsstaður

🛣 301 km
🚗 4:20 h reine Fahrzeit
🔋 1:40 h (DC) + 3:20 h (AC) Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

100% ➡️ 82%🔋(ON) ➡️ 95% ➡️ 55%🔋(Isorka) ➡️ 96% ➡️ 49% 🏁🔋(Isorka) ➡️ 100%

⚡️39.1 kWh Gesamtverbrauch bzw. 13 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

#iceland #hyundai

Zehnte Etappe: Breiðabólsstaður ➡️ Seyðisfjörður

🛣 372.5 km
🚗 5:18 h reine Fahrzeit
🔋 2:25 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 3 Ladevorgänge:

100% ➡️ 65%🔋(eONE) ➡️ 100% ➡️ 65%🔋(ON) ➡️ 90% ➡️ 63%🔋(ON) ➡️ 81% ➡️ 47% 🏁

⚡️52.2 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

#iceland #hyundai

Auf dem Weg gab es neben vielen kleinen auch ein großes Highlight: Eine Fahrt mit einem Schlauchboot auf dem Jökulsárlón Gletschersee. Inklusive der Sichtung von mehreren Seerobben.

Am Diamond Beach waren wir ebenfalls. Ist ja nur ein kleiner Spaziergang zum Strand.

Die Bilder sprechen, glaube ich, für sich. 😍

#iceland

Das Eis ist großteils so stark komprimiert und ohne Sauerstoffeinschluss, dass es durchsichtig oder bei Gegenlicht blau erscheint.

#iceland

@abulling Das Bild zeigt ein großes, transparentes Eisstück, das an einem schwarzen Steinsandstrand liegt. Das Eis hat eine unregelmäßige, glatte Oberfläche mit feinen, wellenförmigen Muster und kleinen Luftblasen, die durch das Eis hindurchscheinen. Im Hintergrund ist ein ruhiger, dunkelblauer Ozean oder See zu sehen. Die Textur des Eises ist durch die natürlichen Prozesse geprägt, die es gebildet haben, und es reflektiert das Licht, was es besonders glänzend erscheinen lässt.

Das Bild zeigt ein großes Eisberg, das in der Nähe eines schwarzen Sandstrandes im Wasser liegt. Der Eisberg ist transparent und weiß, mit einer unregelmäßigen Form, die von der Natur geformt wurde. Im Hintergrund sind weitere Eisberge und ein schneebedeckter Bergzug zu sehen, der sich gegen den klaren blauen Himmel abzeichnet. Das Wasser um den Eisberg herum ist dunkelblau und ruhig, mit kleinen Wellen, die an den Strand schlagen. Der Himmel ist klar und strahlend blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Schönheit in einer kalten, arktischen Umgebung.

Das Bild zeigt eine malerische Küstenlandschaft mit einem Felsstrand im Vordergrund. Der Strand besteht aus zahlreichen glatten, runden Steinen in verschiedenen Grautönen, die im Sonnenlicht glänzen. In der Mitte des Bildes liegt ein transparentes Eisstück, das durch seine klare Transparenz und die reflektierenden Strahlen des Sonnenlichts besonders hervorsticht. Im Hintergrund erstreckt sich das Meer, das sanft an den Strand schwappt und von der Sonne in silbernen Glitzern erstrahlt. Der Himmel ist klar und blau mit einigen wenigen Wolken, die die Szenerie ergänzen. Die Kombination aus dem glitzernden Eis, den glatten Steinen und dem glitzernden Meer vermittelt eine ruhige und friedliche Atmosphäre.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Szene an einem Eisstrand. Im Vordergrund liegt ein großes, transparentes Eisstück, das die Sonnenstrahlen reflektiert und eine glänzende Oberfläche aufweist. Das Eis hat eine unregelmäßige, rauhe Textur mit verschiedenen Einschlüssen und Spalten, die seine natürliche Herkunft und die Wirkung der Elemente widerspiegeln. Der Strand besteht aus kleinen, dunklen Steinen, die im Sonnenlicht glänzen.

Im Hintergrund erstreckt sich ein tiefblauer Ozean, der sanft an den Strand schwappt. Die Wasseroberfläche ist ruhig und spiegelt den klaren Himmel wider. Der Himmel ist strahlend blau und wolkenlos, was auf einen sonnigen Tag hinweist. In der Ferne sind weitere Eisstücke zu sehen, die auf dem Wasser schwimmen, was auf eine kalte Umgebung hinweist.

Die Komposition des Bildes betont die Schönheit und die natürliche Pracht der Eislandschaft, die typisch für Regionen wie Island ist. Die Kombination aus dem glitzernden Eis, dem dunklen Strand und dem tiefblauen Ozean schafft eine harmonische und friedliche Atmosphäre.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 2.924 Wh

@abulling Das Bild zeigt ein großes Eisberg, der in einem ruhigen Gewässer liegt. Der Eisberg ist von einem hellen Blau bis zu einem tiefen Blau gefärbt, was auf seine dichte Struktur hinweist. Seine Oberfläche ist uneben und zeigt verschiedene Formationen, darunter spitze Kanten und tiefe Risse. Im Hintergrund ist ein klarer, blauer Himmel zu sehen, der den Eisberg hervorhebt. Das Wasser um den Eisberg herum glitzert im Sonnenlicht, was auf eine ruhige und klare Umgebung hinweist. Der Eisberg ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das die Schönheit und die Kraft der Natur widerspiegelt.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Szene eines Eisbergs, der in einem ruhigen, türkisfarbenen Gewässer liegt. Der Eisberg ist groß und zeigt eine komplexe Struktur mit verschiedenen Schichten und Rillen, die auf seine natürliche Bildung hinweisen. Die Oberfläche des Eisbergs ist weiß und bläulich, mit scharfen Kanten und Spitzen, die durch die Erosion entstanden sind. Im Hintergrund sind felsige Berge zu sehen, die die Landschaft umrahmen. Der Himmel ist klar und blau, was die Schönheit des Eisbergs noch betont. Die Wasserfläche ist ruhig und spiegelt den Eisberg und den Himmel wider, was eine friedliche und majestätische Atmosphäre schafft.

Das Bild zeigt ein beeindruckendes Eisberg, der in einem ruhigen, tiefblauen See schwebt. Der Eisberg ist von einer einzigartigen blauen Farbe, die durch die dichte Kompression des Eises entsteht. Seine Oberfläche ist unregelmäßig und zeigt eine Vielzahl von Formen und Rissen, die auf seine natürliche Entstehung und den Prozess der Erosion hinweisen. Im Hintergrund erheben sich felsige Berge, die einen Kontrast zur weichen, glatten Oberfläche des Eisbergs bilden. Der Himmel ist klar und blau, mit ein paar weißen Wolken, die den Hintergrund ergänzen. Die Umgebung wirkt ruhig und majestätisch, mit dem Eisberg als zentrales Element, das die natürliche Schönheit und die Kraft der Natur widerspiegelt.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit einer Reihe von Eisformationen, die aus einem glasklaren, ruhigen Gewässer auftauchen. Diese Eisformationen, die als Jokulsarlon bekannt sind, sind lang und schmal, mit spitzen Spitzen, die sich in den Himmel erheben. Sie sind in verschiedenen Schattierungen von Weiß und Blau gehalten, was auf ihre natürliche Zusammensetzung aus Eis und Schnee hinweist. Die Oberfläche des Wassers spiegelt die Eisformationen und den klaren Himmel wider, was die Schönheit der Szene unterstreicht. Im Hintergrund ist ein felsiger Berg zu sehen, der die natürliche Umgebung ergänzt. Die Szene ist ruhig und friedlich, mit einer klaren, blauen Himmel, die die Eisformationen in einem dramatischen Licht erscheinen lässt.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.410 Wh

@abulling Das Bild zeigt eine einsame Waldratte, die auf einem Eisberg in der Nähe eines gigantischen Gletschers liegt. Der Hintergrund ist geprägt von einer beeindruckenden Gletscherwand, die sich über das Wasser erstreckt und von schneebedeckten Bergen umgeben ist. Das Wasser ist ruhig und spiegelt den Himmel und die Gletscherwand wider. Der Waldratte liegt entspannt auf dem Eis, während um sie herum weitere Eisbrocken im Wasser schwimmen. Der Himmel ist klar und blau, was die Kälte und Schönheit des arktischen Umfelds unterstreicht.

Das Bild zeigt eine einsame Walross auf einem Eisberg in einem eisigen Gewässer vor einem imposanten Gletscher. Der Walross liegt entspannt auf dem Eis, das in verschiedenen Größen und Formen auf dem Wasser schwimmt. Der Hintergrund wird von einem massiven Gletscher dominiert, dessen weiße und bläuliche Färbung durch dunkle Felsformationen unterbrochen wird. Das Wasser um den Eisberg herum ist dunkelblau und spiegelt die Umgebung wider. Die Szene vermittelt eine ruhige und kühle Atmosphäre, typisch für polare Regionen.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft mit einem großen Eisberg, der in einem ruhigen, türkisfarbenen Gewässer schwebt. Der Eisberg hat eine komplizierte Struktur mit verschiedenen Formen und Höhen, die von der Sonne beleuchtet werden. Im Hintergrund erstreckt sich ein weiterer Eisberg, der sich an die schneebedeckten Berge anschmiegt, die die Szene umrahmen. Der Himmel ist klar und strahlend blau, was die Klarheit und Reinheit der Umgebung unterstreicht. Die Wasserfläche spiegelt den Eisberg und den Himmel wider, was die Schönheit und Ruhe des Ortes betont.

Das Bild zeigt ein großes Eisberg, der auf einer ruhigen, türkisfarbenen Wasserfläche schwebt. Der Eisberg hat eine unregelmäßige, formige Struktur mit spitzen und abgerundeten Kanten, die durch die natürliche Erosion entstanden sind. Seine Oberfläche ist glatt und transparent, was auf die hohe Klarheit und Reinheit des Eis hinweist. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge zu sehen, die sich gegen einen klaren, blauen Himmel abheben. Die Umgebung wirkt ruhig und friedlich, mit nur wenigen Wellen im Wasser, die den Eisberg sanft umspülen. Die Spiegelung des Eisbergs auf der Wasseroberfläche verstärkt die Schönheit und Ruhe des Szenarios.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 2.899 Wh

Falls ich in ein paar Jahren ausgewandert sein sollte, wisst ihr warum 😉

Die schieren Ausmaße des Gletschers sind der Wahnsinn.

Und falls ihr das auch noch sehen wollt, dann beeilt euch besser. Auch den Gletschersee wird es in dieser Form nicht mehr lange geben.

@abulling
wissen wir.
Aber warum erst in ein paar Jahren?

Ich hätte auf kommenden Samstag getippt.

Warum also liege ich damit falsch?

@abulling Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit einem Gletscher im Vordergrund, der sich in einem tiefblauen See spiegelt. Der Gletscher ist von einer Mischung aus weißem Eis und dunklen Schmelzwasserstreifen geprägt, die von der langjährigen Erosion und der Bewegung des Gletschers stammen. Im Hintergrund erheben sich majestätische, dunkelgrau-braune Berge, die eine natürliche Kulisse für das Gletscherfeld bilden. Der Himmel ist klar und blau, was die Schönheit der Szene unterstreicht. Die ruhige Wasseroberfläche des Sees spiegelt die Umgebung wider, was die friedliche Atmosphäre verstärkt.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft in Island. Im Vordergrund befindet sich ein ruhiger See mit klarem, blauem Wasser, das von einer schwarzen Steinschoren umgeben ist. In der Mitte des Bildes schwimmen verschiedene Eisberge in verschiedenen Größen auf dem Wasser, die von der Sonne reflektiert werden. Im Hintergrund erhebt sich ein majestätisches, schneebedecktes Bergmassiv, das von einer glatten, weißen Schneedecke bedeckt ist. Der Himmel ist klar und strahlend blau, was die Schönheit der Szene unterstreicht. Die Landschaft wirkt ruhig und unberührt, was die natürliche Schönheit Islands hervorhebt.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Gletscherlandschaft. Im Vordergrund erstreckt sich ein ruhiges, blaues Gewässer, das das spiegelnde Bild des Gletschers widerspiegelt. Der Gletscher selbst ist im Mittelgrund zu sehen, mit einer massiven, steilen Fassade aus Eis und Schnee. Die Oberfläche des Gletschers ist mit dunklen Streifen und Furchen durchzogen, die auf seine Bewegung und die geologische Aktivität hinweisen. Im Hintergrund erhebt sich ein felsiger Bergzug, der teilweise mit Schnee bedeckt ist, und bildet einen markanten Kontrast zum klaren, blauen Himmel. Die Szene vermittelt eine ruhige und majestätische Atmosphäre, die die Schönheit und die Kraft der Natur hervorhebt.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit Eisbergen, die auf einem ruhigen, blauen See schweben. Im Vordergrund sind mehrere große Eisbrocken zu sehen, die teilweise aus dem Wasser ragen und eine natürliche Schönheit präsentieren. Ein besonders auffälliger Eisberg hat eine große, flache Oberfläche, die auf einem kleineren, unter Wasser liegenden Gebilde ruht. Die Oberfläche des Sees spiegelt die Eisberge und den klaren, blauen Himmel wider, was die Ruhe und Schönheit der Szene unterstreicht.

Im Hintergrund erstreckt sich ein glitzerndes Eisfeld, das sich bis zu einer felsigen Bergkette erstreckt. Die Berge sind dunkel und schroff, im Kontrast zu dem weißen Eis und dem blauen Wasser. Der Himmel ist strahlend blau und wolkenlos, was die klare Sicht auf die Landschaft ermöglicht.

Diese Szene ist typisch für die kalten Regionen, wie z.B. die Isle of Iceland, wo die Eisberge von Gletschern abbrechen und auf dem See schweben. Die Kombination aus Eis, Wasser und Berglandschaft vermittelt ein Gefühl von Ruhe und majestätischer Natur.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.228 Wh

@abulling

ja, diese Motorboote haben wir auch gesehen.

Ärgerten mich und machten mich traurig, auch wenn klar ist, dass man den Touris gibt was sie wollen weil man von ihnen lebt. vielleicht gibt es sie (die Motorboote) ja bald elektrisch....

@Januschka
Ja, elektrische Boote wären auf jeden Fall wünschenswert / besser.

Die Whale Watching Tour, von der ich auch berichtet hatte, gibt es als "silent" Variante. Da zahlt man ein gutes Stück mehr und fährt mit einem elektrischen Boot raus.

Die hatten wir eigentlich auch gebucht. Wurde wegen schlechten Wetters aber leider abgesagt 😔

Weitere Impressionen von der weiteren Fahrt die Küste nach Osten bzw. dann im Landesinneren nach Norden hoch.

#iceland

Die wahrscheinlich beste Werbekampagne der letzten Jahre. Auch hier oben in #Island

#netthier #bw

@abulling Das Bild zeigt zwei Wegweiser an einem natürlichen Hintergrund. Der obere Wegweiser ist dunkelblau mit weißer Schrift und zeigt die Richtung zu "Reynisfjara Black Beach" (Schwarzer Strand Reynisfjara). Er hat ein Symbol eines Wellenbrechers und einen gelben Aufkleber mit der Aufschrift "Nett hier." Der untere Wegweiser ist gelb mit schwarzer Schrift und zeigt die Richtung zu "Lifshaettulegar oeldur" (gefährliche Sneakerwellen), ebenfalls mit einem Wellenbrecher-Symbol. Der Hintergrund besteht aus grünen Hügeln und felsigen Klippen, die typisch für die Landschaft in Island sind.

Das Bild zeigt ein blaues Parken-Schild mit einem großen weißen Buchstaben "P" in der Mitte. Das Schild ist mit verschiedenen Aufklebern verziert, darunter ein rundes Emblem mit einem Adler, ein kleines Bild eines Hundes und ein ovaler Aufkleber mit der Aufschrift "Nett hier." Der Schildpfosten ist mit Graffiti und weiteren Aufklebern bedeckt, darunter ein Aufkleber mit der Aufschrift "Club Kaida." Im Hintergrund erstreckt sich ein atemberaubender Blick auf das Meer, das sich bis zum Horizont erstreckt, unter einem klaren blauen Himmel mit einigen wenigen Wolken. Der Ort scheint ein touristisches Ziel zu sein, da das Schild auf einem Klippenrand steht, von dem aus man einen Panoramablick auf das Meer genießen kann.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.735 Wh

@abulling Das Bild zeigt einen malerischen Hafen in einer ländlichen Umgebung, wahrscheinlich in Island. Im Vordergrund befindet sich ein grasbewachsener Hang, der zu einem gepflasterten Weg führt, der am Ufer entlangführt. Auf dem Wasser sind mehrere Boote und Fischerfahrzeuge vertäut, darunter ein gelbes Boot, das sich von den anderen abhebt. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, die von einer teilweise bewölkten Himmel überzogen sind. Die Häuser am Ufer sind in verschiedenen Farben gestrichen, darunter ein rot-weißes Gebäude, das auf der linken Seite des Bildes zu sehen ist. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit, typisch für eine kleine Küstenstadt.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft mit einer weitläufigen, grasbewachsenen Ebene im Vordergrund, die von einem schmalen, unebenen Weg durchzogen wird. Im Hintergrund erheben sich majestätische, spitz zulaufende Berge, die in der Ferne in den blauen Himmel hineinragen. Der Himmel ist klar und strahlend blau mit wenigen weißen Wolken, die am oberen Rand des Bildes zu sehen sind. Die Berge haben eine raue, vulkanische Struktur und sind teilweise mit Gras bedeckt. Ein Teil des Meeres ist im Hintergrund zu sehen, was auf eine Küstenlandschaft hinweist. Die gesamte Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Weite, typisch für eine unwegsame, natürliche Umgebung.

Das Bild zeigt eine malerische Küstenlandschaft mit einem steilen, felsigen Hang, der direkt an das Meer grenzt. Der Hang ist mit verschiedenen Größen von Steinen und Kies bedeckt, die in verschiedenen Grautönen und einigen Farbtönen wie Braun und Beige variieren. Im Hintergrund erhebt sich ein felsiger Berg, der sanft ansteigt und mit einigen Grünflächen bedeckt ist. Der Ozean erstreckt sich bis zum Horizont, wobei die Wellen sanft an den Strand brechen. Der Himmel ist klar mit einigen weißen Wolken, die den blauen Hintergrund rahmen. Ein Vogel fliegt in der Ferne über dem Meer. Die Szene vermittelt eine ruhige und natürliche Atmosphäre, die die Schönheit der Küstenlandschaft hervorhebt.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft mit majestätischen Bergen im Hintergrund, die von einer klaren, blauen Himmel überzogen sind. Der Sonnenschein durchbricht die weißen, flauschigen Wolken, die sich in der Mitte des Himmels befinden. Die Berge sind von einer Mischung aus dunklen, vulkanischen Steinen und grünen, grasbewachsenen Flächen geprägt. Im Vordergrund führt eine asphaltierte Straße durch eine flache, steinige Ebene, die von vereinzelten Grasbüscheln durchsetzt ist. Ein einzelnes Auto ist am Straßenrand zu sehen, was die Weite und Einsamkeit der Umgebung unterstreicht. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit, typisch für eine abgelegene Bergregion.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.568 Wh

@abulling Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft mit zwei markanten, schroffen Bergen im Hintergrund. Die Berge sind mit grauem Gestein bedeckt und haben steile, felsige Hänge. Zwischen den Bergen erstreckt sich ein flaches, grasbewachsenes Tal mit vereinzelten Steinen und Grasflächen. Ein asphaltierter Straßenzug verläuft durch das Tal und führt in die Ferne. Der Himmel ist teilweise bewölkt, mit weißen Wolken, die sich gegen den blauen Hintergrund abheben. Im Vordergrund ist ein Teil eines Fahrzeugs zu sehen, insbesondere das Seitenspiegel, was darauf hinweist, dass das Bild von einem Autofahrer aufgenommen wurde. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturpracht.

Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit einer asphaltierten Straße im Vordergrund, die sich durch ein grünes, offenes Feld schlängelt. Im Hintergrund erheben sich majestätische, bewaldete Berge, deren Gipfel teilweise von Wolken verdeckt sind. Der Himmel ist bedeckt mit dichten, weißen Wolken, durch die der Sonnenstrahl bricht und einen hellen Fleck am oberen Bildrand bildet. Die Landschaft wirkt ruhig und unberührt, mit einer Kombination aus grünen Wiesen und dunklen, felsigen Berghängen. Ein kleiner Busch steht am Straßenrand, und die Straße selbst ist trocken, mit einem weißen Mittellinienstreifen. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Frieden und natürlicher Schönheit.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Küstenlandschaft mit einem steilen, felsigen Hang, der direkt an das Meer grenzt. Der Hang ist mit Gras und Steinen bedeckt und führt zu einer schwarzen Sandstrandlinie, die von sanften Wellen des Ozeans umspült wird. Im Hintergrund erstreckt sich das Meer bis zum Horizont, wo es sich mit dem blauen Himmel mischt, der mit einigen weißen Wolken übersät ist. Eine Straße, die sich entlang des Hangs windet, ist mit einem Geländer ausgestattet, das die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleistet. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Berge zu sehen, die die Landschaft abrunden. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit, typisch für eine abgelegene Küstenregion.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit einem steilen, felsigen Berg im Hintergrund, der von einem klaren, blauen Himmel dominiert wird. Der Berg ist mit einer Mischung aus grauen und braunen Steinen bedeckt, die von der Natur geformt wurden. Die Steilheit des Berges ist deutlich zu erkennen, mit scharfen Kanten und unebenen Oberflächen. Vor dem Berg erstreckt sich eine flache, grasbewachsene Ebene, die von einem schmalen, asphaltierten Weg durchzogen wird. Der Weg ist von einer niedrigen, weißen Zaunlinie begrenzt, die die Grenze zwischen dem Wald und der offenen Landschaft markiert. Die Vegetation auf der Ebene ist spärlich, mit vereinzelten Grasbüscheln und einigen Felsen. Der Himmel ist fast wolkenlos, mit nur wenigen weißen Wolken, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Die gesamte Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Wildnis, typisch für eine abgelegene, natürliche Umgebung.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.768 Wh

Da es für uns in ein paar Stunden leider wieder in Richtung #Dänemark geht (Stichwort Fährzeiten) ein kurzes Zwischenfazit.

Insgesamt ist das Reisen auf dieser langen Strecke und sowohl auf den #FäröerInseln als auch #Island mit unserem #hyundai #ioniq 38 kWh vollkommen problemlos.

Mehr als die maximale Reichweite von 280 km wäre natürlich schön gewesen und hätte unseren Planungsaufwand bei mehreren Abschnitten reduziert. Also die Überlegungen, wann/wo/wie lange laden.

1/x

Aber kritisch war die geringe Reichweite nur ein Mal: Bei der Fahrt von Egolsstaðir nach Húsavik gleich am Anfang hier auf #Island.

Da hatten wir auf 100% geladen und haben es mit nur 30 km Restreichweite gerade so geschafft. Schnelle Ladestationen gibt es auf diesem Abschnitt nämlich nur in Reykjahlíð und insgesamt nur zwei...

Da wir aufgrund der Verspätung der Fähre nachts angekommen sind, und ich dann noch fast 3 Stunden fahren musste, hätten wir diesen Nervenkitzel nicht gebraucht.

2/x

Das Ladenetz ist, von diesem Abschnitt abgesehen, schon jetzt super ausgebaut. Auf beiden Inseln. Wir mussten kein einziges Mal warten, haben immer die gewünschte/benötigte Säule bekommen.

Relativ günstig ist es im Vergleich zu Deutschland ebenfalls.

Mit dem weiteren Ausbau des Netzes und steigenden Benzinpreisen dürfte das Reisen mit #eauto nur noch attraktiver werden. Schon jetzt findet man in Reykjavik viele E-Autos zum Mieten.

3/x

Was man sich mit so einem kleinen Akku und langsamen Laden mit nur maximal 44 kW halt vorher bewusst sein muss: Man steht relativ oft und lange (siehe meine Streckenabschnittsberichte). Gestört hat uns das wenig - wir haben es mit Essen, Toilette, Kinder herumspringen etc verbunden und langweilig ist es auf Färöer und Island eigentlich nirgendwo. Auch nicht bei den Ladern 😉

Man muss es halt einplanen und idealerweise länger bleiben. Die größte Einschränkung war insofern die Fähre.

4/x

Ob größerer Akku oder schnelleres Laden wichtiger wäre, habe ich in einem anderen Thread ja schon kommentiert: It depends 😉

Da es nur einen Abschnitt gab, bei dem die Reichweite kritisch war, würde ich aber insgesamt sagen, dass schnelleres Laden - vor allem auch AC - uns mehr gebracht hätte.

Darauf werde ich beim nächsten E-Auto Kauf/Miete achten.

Und ich werde beim nächsten Mal ein eigenes Verlängerungskabel mitnehmen. In England letztes Jahr hatten wir immer Glück. Dieses Mal nicht.

5/x

#abrp hat uns die Planung massiv vereinfacht und zumindest die Informationen zu den Ladesäulen war auch fast immer korrekt. Bilder haben eigentlich überall gefehlt, aber die Situation hat sich mit unserer Reise jetzt ja schon verbessert 😉

Das monatliche Abo, das ich extra abgeschlossen habe, hat sich insofern gelohnt. Auch die automatische Aufzeichnung der Fahrten und Ladevorgänge ist nice.

Die Suchfunktion ist jedoch Mist und bei der Routenplanung war manchmal Hausverstand hilfreich.

6/x

Suchfunktion: Wir haben mehrfach Ziele mit der Suchfunktion nicht gefunden, obwohl diese auf der Karte vorhanden waren. Manuelles Pannen der Karte und Auswahl des Ziels und plötzlich ging die Planung einwandfrei.

Hausverstand: Die Routenführung war manchmal - gerade im Vergleich zu GoogleMaps - nicht immer ideal, da Straßentypen offensichtlich nicht so gut berücksichtigt werden. Mehrfach sehr kleine Straßen trotz main road daneben. Und dirt roads will man ohne 4x4 vllt auch nicht fahren.

7/x

Auch lagen Zieladressen nicht immer am richtigen Platz, wie zB die Firma für die Gletscherwanderung. Wir hatten deswegen recht schnell parallel auf einem zweiten Gerät noch Google Maps offen. Nicht immer, aber immer öfter 😉

Wirklich nervig war nur die Notwendigkeit, verschiedene Lade-Apps und Konten einrichten zu müssen. Stand jetzt sind das bereits 9 (!) verschiedene. Überall natürlich auch Angabe von Email und Kreditkarte. Manche haben wir dazu nur für einen Ladevorgang benötigt.

8/x

Installiert und eingerichtet haben wir die immer vorher. Dank #abrp wussten wir ja, was kommt.

Der Fahrspaß ist mit #eauto ja eh höher als mit Verbrenner. Aber auf den Inseln mit ihren hügeligen Straßen nochmal mehr. Die Fahrt hoch nach Dänemark war im Vergleich todlangweilig. Da ging es nur darum, möglichst viele Kilometer möglichst schnell herunterzureißen.

Aber muss halt sein / gehört dazu. Der Weg ist wie gesagt das Ziel, wenn man mit #eauto und Fähre unterwegs ist.

9/x

Auf den #FäröerInseln haben wir nur an den Schnellladern geladen. Da ging das Bezahlen direkt an den Ladesäulen mit Kreditkarte.

Auf #Island hat unserem Eindruck nach #Isorka die günstigsten Preise. Mit #ON haben wir aber auch mehrfach laden müssen, weil die Schnelllader an strategisch wichtigen Punkten haben, und Isorka nicht. #eONE haben wir 2c aus dem gleichen Grund gebraucht.

In #Dänemark braucht man eigentlich nur #Norlys. Die sind mit Abstand am günstigsten. Das Dänische #EWEgo

10/x

@abulling Vorab: Ich weiß Tesla wird hierzulande mittlerweile sehr kontrovers diskutiert.

Wir fahren unser Model 3 mittlerweile seit mehr als drei Jahren. Und ich muss sagen, nie waren Roadtrips entspannter. Das Auto war bis heute nur zum alljährlichen Reifenwechsel in der Werkstatt.

Reisen mit dem großen Bildschirm des Model 3 und dem äußerst komfortablem Ladenetzwerk von Tesla in nie dagewesenem Komfort. Kein anderes Auto bzw. Automarke bietet das sonst.

@abulling Da braucht es kein ABRP, kein Google Maps. Das finale Ziel (bzw. die Ziele) eingeben und gut ist. Tesla kümmert sich um den Rest. Alle nötigen Ladesäulen werden automatisch eingeplant.

An der Ladesäule kein Login, keine Kreditkarte, nichts anderes notwendig. Kabel anstecken und gut ist. Abgerechnet wird über die in der App hinterlegte Kreditkarte.

@individual8
Nur Tesla Charger oder auch alle anderen?

@abulling Aktuell nur Supercharger.

Für Drittanbieter, die ich nur anfahre wenn nötig, nutze ich die EnBW-Karte.

Auf Faröer und Island ist vermutlich beides nicht verfügbar. Da muss man sich mit dem abfinden was da ist. Damit hast du ja Erfahrung.

@abulling Island scheint SuC zu haben.

@individual8
Ja, guter Hinweis. Habe ich bisher nicht erwähnt, da für uns nicht relevant.

In #Island scheint das SuC-Netz recht dicht. Es fahren auch viele Teslas auf den Straßen.

Auf den Färöer habe ich keine SuC gesehen.

#isorka und #eONE hier können übrigens auch Autocharge.

@abulling Bin nicht ganz im Bilde, wer darf und wer nicht, aber Fremdmarken können auch SuC nutzen. Sehe häufiger andere Marken am SuC. Ob der Ioniq kann und darf, weiss ich allerdings nicht.

Wir stehen wieder am Fährterminal und sind traurig, dass es für uns nun schon wieder zurück geht. Hätten problemlos noch 1-2 weitere Wochen hier verbringen können.

#eautos nach Dänemark wie bekannt separat von allen anderen. Bisher ganze sieben elektrische.

Extrem viele Deutsche Autos hier.

Auf Wiedersehen #Island!

Zwischenstopp auf den Färöer Inseln und damit kurz Internet, bevor wir dann erstmal wieder offline sind. 👋

Nach mittlerweile 4.000 Kilometern auf Dänischen (130 km/h), Isländischen (90 km/h) und Färöer (80 km/h) Straßen in zwei Wochen weiß ich eines noch sicherer als bisher: Es ist vollkommen bescheuert, dass wir in DE noch immer kein #Tempolimit haben. Und genauso bescheuert sind die, die noch immer gegen ein solches sind.

Die Welt entwickelt sich weiter. Geht endlich mit. Oder bleibt stehen, aber dann haltet wenigstens alle anderen nicht auf, die flexibler im Kopf sind.

#Deutschlandabgehängt

Und etwas anderes ist in dieser kurzen Zeit auch offensichtlich geworden: Wir steuern in DE nicht nur politisch mit großen Schritten in Richtung US-Verhältnisse.

Wenn ich die Kindergärten, Schulen oder Autobahnraststätten sehe (ich weiß, lustige Kombination) und im Vergleich die verlotterten und versifften bei uns, dann sieht man direkt die Folgen des neoliberalen Defundings.

Die nordischen Länder ziehen gerade gesellschaftlich an uns vorbei. Oder sind es schon.

#Deutschlandabgehängt

Auf dem Weg Richtung #Kopenhagen. 40 Minuten mit dem Zug. Umgerechnet 6 Euro. Das kostet das Parken in der teuersten Zone (fast) pro Stunde.

Auf dem Fußweg zum Bahnhof kommen wir an einer Schule vorbei. Da würde jede(r) Schulleiter(in) bei uns vor Neid erblassen. Und die Kinder auch. Neues Gebäude, sauber, tolle Außenanlagen zum Spielen.

Seufz.

#Deutschlandabgehängt

"Innerhalb der OECD zählt Dänemark zu den gleichberechtigteren Ländern."

"Insgesamt wendet Dänemark rund 1,8 % des BIPs für aktive Arbeitsmarktpolitik auf und ist somit in diesem Punkt unter den OECD Staaten führend."

Es scheint hier auch ein absolutes #Rauchverbot an Bahnhöfen zu geben. Zumindest hier am Hauptbahnhof in #Kopenhagen. Sehr schön!

Nicht so wie die bescheuerten Raucherzonen bei uns, wo der Rauch schön über den ganzen Bahnsteig zieht. Und die viele Raucher motiviert, auch in anderen Bereichen zu rauchen. Kontrolliert wird ja eh nicht.

#Deutschlandabgehängt

Ich lerne hier in #Schweden gerade: Schweden ist das erste (und vllt noch immer einzige?!) Land, das als #rauchfrei gilt (weniger als 5% der Bevölkerung rauchen). Super angenehm - ich habe den ganzen Tag noch nicht einmal Zigarettenrauch auch nur ansatzweise auf der Straße beim Vorbeigehen irgendwo gerochen. 👍💪

https://www.merkur.de/politik/schweden-rauchen-gesundheit-politik-regierung-tabak-nikotin-snus-alternativen-rauchfrei-zigarette-92307938.html

Wie Schwedens Regierung es geschafft hat, seiner Bevölkerung das Rauchen fast vollständig abzugewöhnen

Rauchfrei bis 2040? Das ist das Ziel der EU-Länder, und Schweden legt im Eiltempo vor. Dabei setzt die Gesundheitspolitik auf drei Eckpfeiler.

Die Busse hier in #Malmö sind natürlich alle elektrisch/neu

Seufz.

#Deutschlandabgehängt

@abulling Das Bild zeigt eine malerische Küstenpromenade an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund befindet sich ein gepflasterter Weg mit mehreren grauen, konischen Stützen entlang der Küste. Der Strand ist mit großen, unregelmäßigen Felsen bedeckt, und einige Menschen genießen das Sonnenbaden und Schwimmen im Meer. Im Hintergrund erheben sich moderne, weiße Gebäude mit großen Fenstern, die ein modernes Wohngebiet darstellen. Drei Fahnenmasten mit Flaggen sind sichtbar, die wahrscheinlich die lokale Flagge und andere offizielle Flaggen zeigen. Der Himmel ist klar und blau, was auf gutes Wetter hinweist.

Das Bild zeigt eine weitläufige Sicht über das Meer, mit einem großen, schmalen Brückenkopf im Hintergrund, der sich über das Wasser erstreckt. Der Himmel ist klar und blau, mit nur wenigen Wolken. Die Brücke hat eine moderne, schlanke Konstruktion mit hohen Pfeilern, die die Spannbänder tragen. Im Vordergrund ist das Meer mit sanften Wellen zu sehen, die das Licht reflektieren. Auf der linken Seite des Bildes sind einige Gebäude am Ufer zu erkennen, die die Brücke begrenzen. Die Brücke verbindet zwei Ufer und ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die Landschaft durchzieht.

Das Bild zeigt eine weite Perspektive über das Meer, mit einer Stadt am Horizont. Die Stadt hat eine Vielzahl von Gebäuden, darunter mehrere hohe Wolkenkratzer, die sich gegen den Himmel abheben. Der Himmel ist klar und hellblau, mit einem leicht helleren Farbton am Horizont, was auf eine sanfte Dämmerung oder einen Dunstschleier hinweist. Im Vordergrund des Bildes ist das Meer zu sehen, das mit kleinen Wellen bewegt ist. Ein Segelboot mit einem weißen Segel ist sichtbar, das sich in der Ferne bewegt. Die Farben des Bildes sind hauptsächlich Blau und Grau, was eine ruhige und friedliche Atmosphäre vermittelt.

Das Bild zeigt eine malerische Küstenpromenade an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund erstreckt sich ein gepflasterter Weg entlang des Wassers, der von großen, runden Steinen gesäumt wird, die als Schutz vor den Wellen dienen. Auf der linken Seite sind mehrstöckige Wohngebäude zu sehen, die eine moderne Architektur aufweisen und mit Balkonen ausgestattet sind. Einige Menschen sind auf der Promenade zu sehen, einige sitzen und genießen die Aussicht, während andere entlang des Weges spazieren gehen. Im Hintergrund erstreckt sich das Meer, das im Sonnenlicht glitzert, und die Uferlinie wird von weiteren Gebäuden und Bäumen begrenzt. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen schönen Tag hinweist.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.121 Wh

@abulling Das Bild zeigt einen grünen Elektrobus der Marke Volvo mit der Nummer 4399, der an einer Haltestelle in Schweden steht. Der Bus ist Teil des Skånetrafiken-Netzwerks und fährt die Route 10 von Svulertorp nach Krigsjärv. Auf dem Bus ist ein Schild mit der Aufschrift "E: 100% grön el" zu sehen, was auf die umweltfreundliche Elektroantriebstechnologie hinweist. Die Haltestelle ist mit einem modernen, transparenten Dach aus Glas ausgestattet und befindet sich auf einem gepflasterten Gehweg. Im Hintergrund sind Bäume und ein weiterer Straßenteil zu erkennen, unter einem klaren blauen Himmel.

Das Bild zeigt eine moderne Stadtlandschaft mit mehreren Hochhäusern. Im Vordergrund steht ein auffälliges Gebäude mit einer unregelmäßigen Fassade, die aus vielen quadratischen Fenstern besteht, die in einem geometrischen Muster angeordnet sind. Die Fassade ist in einem dunklen Grün gehalten. Neben diesem Gebäude befindet sich ein weiteres Hochhaus mit einer ähnlichen Fassade, aber mit einer weniger auffälligen geometrischen Struktur. Die Gebäude sind in einer urbanen Umgebung mit gepflegten Gehwegen und Straßen, auf denen einige Autos unterwegs sind. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Die Straße ist gut markiert und weist Verkehrszeichen auf, die die Verkehrsregeln anzeigen.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.755 Wh

@abulling It is also not allowed to smoke in train stations in Chile, and people follow that rules. This does not happen in Germany, where sometimes I see people smoking in the stairs of train stations, where it is clearly forbidden. Also, in Germany, cigars are still promoted. There are cigar selling machines at the University of Stuttgart, and I have seen a cigar advertisement inside the campus.

@abulling Das Bild zeigt eine cartoonartige Szene mit einem orangefarbenen Hund, der auf einem roten Stuhl sitzt. Der Hund trägt eine orangefarbene Mütze und hat große, runde Augen. Er sitzt in einem Raum, der von Flammen umgeben ist, die die Wände und den Boden bedecken. Auf einem kleinen, runden Tisch vor ihm steht eine Tasse. Der Hund hat einen Spruchkasten mit der Aufschrift "This is fine" (Alles ist in Ordnung). Der Raum hat eine grüne Wand und ein offenes Tor im Hintergrund. Die Flammen sind in leuchtendem Gelb und Orange dargestellt, was die dramatische Situation unterstreicht.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.179 Wh

@abulling Das Bild zeigt eine Parkanlage in einer ländlichen Umgebung, umgeben von grünen Hügeln und bewölkten Bergen. Im Vordergrund befindet sich eine asphaltierte Parkfläche, auf der verschiedene Fahrzeuge geparkt sind, darunter Wohnwagen, Lastwagen und Autos. Einige Personen sind zu sehen, darunter eine Frau und ein Kind, die auf dem Parkplatz spazieren. Im Hintergrund sind mehrere Gebäude zu erkennen, die wahrscheinlich Teil eines kleineren Dorfes oder einer Gemeinde sind. Die Landschaft ist von einer dichten Wolkenformation geprägt, die die Berge teilweise verdeckt. Die Atmosphäre wirkt ruhig und geordnet, mit einer Mischung aus natürlicher Schönheit und menschlicher Aktivität.

Das Bild zeigt einen Hafen mit einem großen weißen Kreuzfahrtschiff am Anlegeplatz. Im Vordergrund befindet sich ein geparkter Bereich mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter Minivan, SUV und ein roter Kleinbus. Einige Fahrzeuge sind in verschiedenen Farben wie Blau, Gelb und Rot. Einige Personen sind im Bereich zu sehen, darunter eine Person in einem orangefarbenen Warnweste, die auf dem Asphalt geht. Im Hintergrund erheben sich majestätische, grüne Berge, die teilweise von Nebel umhüllt sind. Der Himmel ist bedeckt, was auf eine bewölkte Wetterlage hinweist. Die Umgebung wirkt ruhig und geordnet, mit einer natürlichen Schönheit, die durch die Berge und den Nebel betont wird.

Das Bild zeigt ein Gebäude mit dem Schild "SMYRIL LINE" über dem Eingang. Es handelt sich um ein zweistöckiges Gebäude mit einem schlichten, grauen Fassadenstil und einem Dach mit einem dunkelbraunen Dach. Auf dem Balkon über dem Eingang sind mehrere Schilder zu sehen, darunter "SMYRIL LINE" in großen blauen Buchstaben, ein Logo mit einem Kreis und einem blauen Symbol, sowie ein weiteres Schild mit einem roten "W" und dem Text "Austarf Ent." Auf der rechten Seite des Gebäudes befindet sich ein weiteres Schild mit einem roten Emblem. Vor dem Gebäude sind zwei Fahrräder an der Wand lehnt, und auf dem Parkplatz stehen mehrere Autos. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft mit Wolken, die den Berg bedecken.

Das Bild zeigt einen Parkplatz in einer ländlichen Gegend, umgeben von Bergen, die von Nebel umhüllt sind. Im Vordergrund sind mehrere Autos geparkt, darunter ein graues Auto im Vordergrund und ein rotes Auto in der Mitte. Einige Fahrzeuge sind minivanartig, und einige haben eindeutige Markierungen, wie ein zebraförmiges Muster auf einem weißen Fahrzeug. Im Hintergrund sind mehrere Gebäude zu sehen, darunter ein weißes Haus mit einem roten Dach und ein Gebäude mit einem blauen Dach. Die Gebäude sind in verschiedenen Farben gestrichen, was dem Bild eine lebendige Atmosphäre verleiht. Der Himmel ist bewölkt, und es scheint nass zu sein, was durch die feuchten Oberflächen der Autos deutlich wird. Der Nebel verleiht der Szene eine mystische und ruhige Stimmung.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 3.401 Wh

@abulling Gute und sichere Rückreise.
@individual8
Danke! Die Polizei hier fährt übrigens auch Tesla 😉

@abulling Konsequent. IMHO müssten alle steuerfinanzierten Fahrzeuge elektrisch sein.

Dann müsste auch nicht der Motor im Stand in Betrieb sein, nur um, wie mir mal gesagt wurde, die vielen elektrischen Verbraucher zu betreiben.

Und da wird immer davon gesprochen dass Deutschland ein innovatives Land sei. Längst nicht mehr...

@individual8
Nein, die Zeiten sind vorbei. 😔