Heute sind wir in Bremen auf dem Bibliothekskongress und freuen uns auf viele Vorträge und gute Gespräche.
#bibliocon25 #bid25
Heute sind wir in Bremen auf dem Bibliothekskongress und freuen uns auf viele Vorträge und gute Gespräche.
#bibliocon25 #bid25
Aktuell berichten @Niggibib und Florian Hagen von ihren Erfahrungen mit dem letzen #OER Sprint an der #TUHamburg
Gemeinsam Wissen schaffen war das Ziel.
#bibliocon25 #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/presentations/518
Parallel dazu sind wir in der Session „Einfach nur #folio “. Aus vier Verbünden wird zum Stand der Umstellung auf das #Bibliotheksmanagementsystem berichtet. #DigitaleSouveränität #Kooperationsmodelle #Finanzierbarkeit sind u.a. die Themen. Anders als in anderen Ländern haben sich die deutschen Verbünde alle für eigenes Hosting entschieden!
#bibliocon25 #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/277
Der Kollege ist inzwischen zur Podiumsdiskussion „Demokratie braucht inklusive Bibliotheken“ gewechselt und wünscht sich gelebte #Inklusion und #Barrierefreiheit durch die Nutzung von Saalmikrofonen. #bibliocon25 #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/147
Heute starten wir mit dem Blick auf Barcelona und der #BarcelonaDeclaration on Open Research Information. In der der ersten Session dazu berichtet @unzeit , warum die #TUHamburg sich zur Zeichnung entschlossen hat und welche Rolle die Bibliothek dabei gespielt hat.
#bibliocon25 #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/204
Ein Thema der #TUHamburg, das gerade in der zweiten Session zur #BarcelonaDeclaration von @hauschke aufgegriffen wurde: Unsere offene Gerätelandkarte.
Wissen, was verfügbar ist, statt neu zu beantragen!
#bibliocon25 #bid25
Morgen um 9 Uhr ist @Niggibib wieder in Sachen #UX unterwegs. Wie kann man interessante Ansätze der #Benutzungsforschung in die eigene Bibliothek übertragen? #roundtable
Dieses Hands-on-Lab ist eine Live-Sitzung des offenen Austauschformats der Arbeitsgruppe „User Experience in Bibliotheken“ des @bib_info Bringt eure Ideen mit! Wir sind im Salon Oslo.
#bibliocon25 #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/presentations/65
#servicetoot: Und hier kommt der Link zur @bib_info Arbeitsgruppe #UX in Bibliotheken mit ihren engagierten Sprecherinnen Sina Menzel, @Niggibib und Alena Behrens #bibliocon25 #bid25
https://www.bib-info.de/berufspraxis/ux-in-bibliotheken-arbeitsgruppe-bib
Jetzt aber wieder thematische Kehrtwende und schnell zu @Niggibib , die gleich die Session „Poor dogs oder stars? Services im Portfolio“ moderiert #bibliocon25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/226
Sie sind Fachreferent*in? Ihre Stimme zählt!
Ein Online-Survey zu Veränderungen in der Fachreferatsarbeit.
Julian Schenke (@tub ) und seine Kolleg*innen von der Kommission für Fachreferatsarbeit des #VDB freuen über rege Beteiligung. ✍🏻
#bibliocon25 #bid25
Grillen oder Anglühen? Ines Rettmer und @Niggibib berichten gleich von unserem Campus und der Nichtnutzungsstudie „Out of Bib – Lernen auf dem Campus“
#UX # #Lernort #bid25
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/presentations/493
Wir sind alle wieder zuhause, die Vorträge sind gehalten, die Stände abgebaut und die Eindrücke werden sortiert. #bibliocon25 #bid25
Aber dann gibt es noch die vier Freiwilligen um @jplie vom @bib_info die die Vorträge veröffentlichen. 99 von 450 ist die letzte Wasserstandmeldung.
[Es gibt in unserem Kollegium Folien, die schon sehnsüchtig erwartet werden.]
Ihr seid großartig 😍
https://bibfobi.wordpress.com/2025/06/27/folien-von-bibliocon25-auf-bib-opus/