einen anschaffungsvorschlag konnte ich damit beantworten, dass der band #openaccess verfügbar ist; das macht immer spaß.:)
("Intersektionalität und erzählte Welten: literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven", https://doi.org/10.21248/gups.73899)
#fachreferat #erwerbung #fachreferatsfreitag
OPUS 4 | Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven

Der vorliegende Band versammelt intersektionale literaturwissenschaftliche und -didaktische Fallstudien aus unterschiedlichen Philologien und bietet so ein Prisma der Erforschung literarischer Repräsentationen des Zusammenspiels von einander verschärfenden bzw. abschwächenden Diskriminierungskategorien. Die Einzelbeiträge präsentieren kritische Reflexionen und Modifizierungen verschiedener Positionen der intersektionalen Forschung sowie Beispiele für die vielfältige Ausgestaltung intersektional orientierter Textanalyse auf theoretischer und methodischer Ebene. Da wissenschaftliche und literarische ebenso wie zeitgenössische und historische Texte in verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch etc.) aufgegriffen werden, zeigt der Band auf, dass Machtstrukturen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten Analogien aufweisen, deren Analyse von Differenzierungen verschiedener Herrschaftsstrukturen profitiert.

in der #verschlagwortung diese woche: unibibliotheksbauraumplanung ("Privileged spaces: academic libraries in university estates strategy", https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045149258806449), glück in literatur und filmen französischer frauen ("Beyond the happy ending: imagining happiness in contemporary french women's writing and film", https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045146443006449) und aus der pflicht ein mutiger fro-, äh, kröterich, eine reisende elfe und viel herzschmerz. #unibibliothek #landesbibliothek #fachreferat #fachreferatsfreitag
ansonsten habe ich diese vier tage im #fachreferat die ersten mai-meldungen fürs FachBlog geschrieben und einige bestellungen aufgegeben, wobei ich erfreulicherweise einen anschaffungsvorschlag mit dem hinweis darauf beantworten konnte, dass das gewünschte buch #openaccess verfügbar ist. (https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7335-7/queere-geschichte-n/) #fachinformation #erwerbung
Queere Geschichte(n)

Leslie Feinbergs »Stone Butch Blues« – wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzungen mit einem Klassiker der queeren Literatur.

transcript Verlag
Stellenangebote: Universität Hohenheim

Aktuelle Stellenangebote der Universität Hohenheim.

und ich habe zwei tage lang mit kolleg:innen aus dem #fachreferat diskutiert bei einem erfahrungsaustausch für geisteswissenschaftliche fachreferate, den ich zusammen mit zwei kolleg:innen organisiert habe: https://www.ulb.uni-muenster.de/bibliothek/aktivitaeten/2025_austausch-geisteswiss.html * war toll! https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/114274873924992263
#fachreferat #austausch #vernetzung #überdentellerrand #FGW25 #Fachreferatsfreitag
* [screenshot der seite mitgeliefert, da sie in einigen wochen gelöscht wird.]
Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Geisteswissenschaften 2025

ansonsten habe ich diese woche im #fachreferat die FachBlog-posts für april angefangen und über die anfrage einer nutzerin das das #wikipedia-tool "PetScan" kennengelernt (https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/114178543164369990). #fachreferatsfreitag
v_i_o_l_a (@v_i_o_l_a@openbiblio.social)

#TIL: "PetScan": ein #tool, mit dem man u.a. schnittmengen von #kategorien in #wikipedia bilden kann: https://petscan.wmcloud.org/ [via https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien#Tools_zu_den_Kategorien]

OpenBiblio.Social
ich habe einige bestellungen aufgegeben und einige open-access-titel, die mir im zuge dessen über den weg gelaufen sind, unter @ULB_MS_FachInfo vertootet oder für FachBlog-posts notiert. #neuerscheinungen #erwerbung #bewerbung #fachreferat #bibliothek #fachreferatsfreitag
zu einem letzte woche bearbeiteten werk habe ich noch eine schlagwortfolge nachgemeldet, weil das buch zufällig in diesem blog-post besprochen wurde: https://buch-haltung.com/mary-shelley-mathilda-buch-haltung-rezension/, der mir via RSS-feed über den weg lief und in dem ich noch einen aspekt entdeckt habe, den ich noch nicht abgedeckt hatte. #fachreferat #literatur #inhaltserschließung #fachreferatsfreitag
Mary Shelley - Mathilda - Buch-Haltung

In ihrem 1819 verfassten und zeitlebens nie erschienenen Roman "Mathilda" spürt Mary Shelley den psychischen Abgründen und der tiefen Verzweiflung ihrer Protagonistin nach - und illustriert dabei eindrücklich das Wesen der Depression.

Buch-Haltung
und mit zwei kolleginnen aus duisburg-essen und bonn habe ich die letzten vorbereitungen für eine #fachreferat​s-#fortbildung​s- und -#austausch-veanstaltung anfang april besprochen. ich freue mich schon sehr drauf!
infos dazu: https://www.ulb.uni-muenster.de/bibliothek/aktivitaeten/2025_austausch-geisteswiss.html #fachreferatsfreitag
Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Geisteswissenschaften 2025