World of Lights

#Westnetz hat heute das erste Mal die Einspeisevergütung für unsere Anlage rückwirkend ab Juni 2024 ausgezahlt.

Ganz langsam gehts vorwärts.

• durchschnittlich 32,04 Cent/kWh hätten wir erreicht
• bei Tibber sind wir bei durchschnittliche 34,18 Cent / kWh gelandet

D.h. durch unsere Anpassungen hätten wir tatsächlich um die 2,14 Cent / kWh gespart => 13,15 EUR

Find ich gut, war einfach machbar.

2/2

#Tibber #Westnetz #HomeAssistant #Energiewende #Wärmepumpe #PVSpeicher

Ich bin bei #Tibber noch in der monatlich dynamischen Abrechnung weil sich #Westnetz mit der TAF7 Freigabe Zeit lässt.

Trotzdem hab ich im November versucht Lasten zu verschieben und netzdienlich zu laden.

#HomeAssistant kennt immer den aktuellen Strompreis und kann mir ziemlich genau sagen was das gekostet hättet.

1/2

🏷️ #Energiewende #Wärmepumpe #PVSpeicher

@destatis - es könnte ein gutes Stück mehr sein, bzw. reale Projekte um Wochen früher wirksam werden, wenn Netzbetreiber wie #WestNetz mit ihrer Leistungsverweigerung gepaart mit passiv-aggressiver Service- und Kontaktverhinderung nicht alles ausbremsen würden.

Das Gute an #Tibber ist auch, dass die direkt die Messstellengebühr einziehen, auch für iMSys..

Hatte heute schon wieder eine separate Rechnung von #Westnetz bekommen über 0,0459 € pro Tag für die Zeit vor Tibber.

Die Auflösung dazu ist, dass das vorläufige Werte sind (V), die nur internen Berechnungen dienen. Werden nicht an Stromversorger weitergeleitet. Diese Werte werden später mit tatsächlichen Verbräuchen (W) überschrieben. #Westnetz #Tibber

Die vorläufigen Netzentgelte 2025 von #Westnetz

Modul 3 ist interessant. Aber 15-20 Uhr Hochlasttarifstufe.

Ich muss mir das mal genau ausrechnen, was am besten zu uns passt.

#Energiewende

https://www.westnetz.de/content/dam/revu-global/westnetz/documents/ueber-westnetz/unser-netz/netzentgelte-strom/westnetz-preisblaetter-strom-2025-vorlaeufig.pdf

Super, jetzt zeigt mir #Westnetz im MeDaCo Portal Verbräuche vom intelligenten Messsystem in der Zukunft (bis 6.11) an.
Dann wird die Abrechnung mit #Tibber wahrscheinlich sehr sehr gut funktionieren 😬

Heute ist #UN-Tag der #Katastrophenvorbeugung: Die Anpassung wird umso wichtiger, z.B. um die Stromversorgung bei #Hochwasser aufrechtzuerhalten. Die neue Broschüre des BMBF-Projekts #KAHR gibt Tipps für Kommunen, Stromversorger und Rettungskräfte:
https://www.fona.de/de/un-tag-der-katastrophenvorsorge-stromversorgung-bei-hochwasser-aufrechterhalten

#DRRDay #DRRDay2024 #Katastrophenschutz #Ahrtal #RLP #Hochwasser #Klimaanpassung #Klimaforschung #FONA #Westnetz #Katastrophenvorsorge #Sicherheitsforschung

Forschung für Nachhaltigkeit | FONA

Forschung für Nachhaltigkeit | FONA