#Steady-#Klimacrew

Wenn eine #KI nicht nur entscheidet, sondern ihre Entscheidung auch erklärt, kann das Vertrauen schaffen – besonders in der medizinischen Diagnostik.

Sogenannte #erklärbareKI (#XAI) kann medizinisches Personal in die Lage versetzt, die Entscheidungen der KI nachzuvollziehen. Ein Team am Deutschen #Krebsforschungszentrum untersucht das in Verbindung mit der #Hautkrebsdiagnose.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/xai-erklaerbare-ki-schafft-vertrauen-bei-der-hautkrebsdiagnose/

#KINutzen #Retröt

XAI: Erklärbare KI schafft Vertrauen bei der Hautkrebsdiagnose

Die Vorteile von XAI in der Medizin: Erklärbare KI hilft Ärzten, Hautkrebs sicherer und effizienter zu diagnostizieren und stärkt das Vertrauen.

Tino Eberl

#Steady-#Klimacrew

Wie lässt sich das Wetter künftig präziser und zugleich schneller vorhersagen?

Ein neues System für kurzfristige #Wettervorhersagen und langfristige #Klimaprognosen nutzt künstliche Intelligenz, um Ergebnisse zu erzielen, die mit den besten vorhandenen Modellen vergleichbar sind, jedoch deutlich weniger #Rechenleistung benötigen.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/effizientere-wettervorhersagen-neuralgcm-kombiniert-physik-ki/

#MIT #Harvard #ECMWF #Wettervorhersage #Klimamodelle #MaschinellesLernen #KINutzen #Retröt

Effizientere Wettervorhersagen: NeuralGCM kombiniert Physik & KI

Maschinelles Lernen trifft auf Meteorologie: Das hybride Modell NeuralGCM sagt Wetter und Klima präziser vorher. Hier die Details!

Tino Eberl

#Steady-#Klimacrew

#Datenanalyse von #Stromspeicher​n: Warum weist das #Marktstammdatenregister für #Pumpspeicher eine doppelt so hohe Kapazität aus wie offizielle Quellen? Für diesen Widerspruch gibt es Erklärungen, nach denen man erst graben muss. Besonders bei #Pumpspeicherkraftwerke​n zeigt sich, wie wichtig Plausibilitätschecks sind.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/pumpspeicher-woher-kommen-die-riesigen-speicherkapazitaeten-in-den-daten/

#Energiewende #Stromspeicher #Speicherkapazität #OpenData #PythonCoding #VibeCoding

Pumpspeicher: Woher kommen die riesigen Speicherkapazitäten in den Daten?

Warum zeigen die Daten der Marktstammdatenbank fast doppelt so hohe Kapazitäten bei Pumpspeichern? Eine Analyse mit überraschendem Ergebnis.

Tino Eberl

#Steady-#Klimacrew

Viele Jobs lassen sich mit #KI unterstützen, doch der Einsatz führt nicht selten zu #Stellenabbau – oft unter dem Vorwand von #Effizienzsteigerung.

Eine Analyse von #Microsoft hat sich angeschaut, welche Berufe potenziell am meisten bzw. am wenigsten betroffen sein könnten.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/ki-am-arbeitsplatz-welche-berufe-sind-besonders-betroffen/

#Arbeitswelt #Arbeitsmarkt #Berufsbilder #GenerativeAI #Jobverlust #KINutzen #Retröt

KI am Arbeitsplatz: Welche Berufe sind besonders betroffen?

Wie beeinflusst KI konkrete Berufsbilder? Eine Analyse zeigt, welche Jobs betroffen sind – und in welchem Ausmaß.

Tino Eberl

Ich versuche es nächstes Jahr mal mit Newsletter, um Blogs, Videos und sonstiges wo Mensch sich künstlerisch und literarisch und videografisch tummelt, etwas bekannter zu machen. Ich freue mich über Anmeldungen auf meiner Steady-Seite. Es kostet nichts. Der neueste Post enthält auch einen Link zum Gratisdownload meines MudArt-Kalenders als PDF.
https://steady.page/de/irgendlink/newsletter/sign_up

#kunst #mastoart #liveblog #newsletter #steady #steadyhq

Irgendlink

Ich umradele Länder und schreibe darüber.

Steady

Habt Ihr auch Probleme beim Login auf steady.page?
Die Codes, die per Mail gesendet werden, kommen erst mit stundenlanger Verspätung bei mir an. Eine andere Mailadresse im Profil eintragen geht so natürlich auch nicht, weil man ja eingeloggt sein muss, um die Adresse zu ändern. cc @joinsteady

Nachtrag: Die Plattform scheint wohl seit einiger Zeit technische Probleme zu haben, lese ich gerade im Profil.

#steady #steadyhq

@jonah I use the #EuropeanAlternative for #Ghost: #Steady. And like my wordpress website.

#newsletter #blog

Da ich den #DissensPodcast regelmäßig beim #Joggen höre, habe ich mir jetzt endlich mal eine Fördermitgliedschaft via #steady zugelegt. https://steady.page/dissens
Dissens Podcast

Podcasts über Kapitalismus und das gute Leben, das geht nur mit Deiner Hilfe — unterstütze Dissens und die "Was Tun?"-Crew.

Steady

#Steady-Supporter

Gestern haben fehlerhafte Daten in meine #Windkraftstatistiken gepfuscht.

Abends habe ich mir überlegt, wie man mit eingepflegten Daten umgeht, die statistisch völlig aus dem Rahmen fallen.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/fehler-im-marktstammdatenregister-fehlerkorrektur-zur-laufzeit/

#Windenergie #Datenanalyse #Repowering #Energiewende #Marktstammdatenregister

Fehler im Marktstammdatenregister: Fehlerkorrektur zur Laufzeit

Zwei fehlerhafte Einträge im Marktstammdatenregister verzerren die Windenergie-Analyse – eine einfache Python-Lösung schafft Abhilfe.

Tino Eberl