Fachtagung zu "Gewaltbetroffene Frauen*" in Freiburg - Großer Andrang, großer Handlungsbedarf, viel Vernetzung!

Am 25. und 26. September 2025 fand im Historischen Kaufhaus, hier in Freiburg, eine interdiszipliäre Fachtagung zu dem Thema „Hilfe für von Gewalt betroffene Menschen“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage wie Frauen und andere, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren haben, bestmöglich unterstützt werden können. Zahlreiche Expert:innen und Institutionen kamen zusammen, um über Unterstützung, Prävention und neue Wege der Kooperation in engeren Austausch zu kommen.

Für @RDL konnte ich heute mit Sabine Burkhardt von der @freiburg sprechen.

Burkhardt ist im Referat für Chancengerechtigkeit, Koordination Umsetzung Istanbul Konvention, tätig. Wir schauten gemeinsam zurück auf die Tagung: Was wurde diskutiert, welche Erkenntnisse gab es, aber auch: wie geht es weiter.

Contentwarnung: Es geht um Gewalt und sexualisierte Gewalt, insbesondere gegen FLINTA* und queere Menschen.

https://rdl.de/Burkhardt_Fachtagung_Gewalt_gegen_Frauen_Queers_Freiburg_September_2025_RDL

#gewalt #SexuelleGewalt #frauen #queer #IntimatePartnerViolence #feminismus #frauen #frauenhorizonte #frauenhaus #SexuelleGewalt #freiburg #montag #deutschland #beratung #schutz #queerrights #queerrechte #praevention #geschlechtsspezifischegewalt #FreiburgImBreisgau #stadtfreiburg
#hauslichegewalt

@ju_les Ja, vielleicht sollt ich wieder öfter einmal schreiben, dass mich niemand anpöbelt? 🤔

Ergibt sich halt selten, und ich bin mir auch ein bisschen unsicher, ob das nicht überheblich rüberkommt (Menschen gehen unterschiedlich mit sozialen Situationen um, und ich kann verstehen, dass es manchen schwerer fällt als mir).

Für die Statistik:

@dasgrueneblatt trägt seit über 5 Jahren in der Öffentlichkeit in Innenräumen Maske. Ich werde diversen Zusammenhängen inzwischen als "die einzige Person mit Maske" erkannt.

Ich kann mich aus der ganzen Zeit an genau drei "pöbelnde" Kommentare erinnern. Ich kann mich an fünf sehr positive Kommentare und drei "heimliche" Gespräche (die Leute warten, bis sie sonst niemand hören kann) mit Bitten um Auskünfte zum Maskentragen erinnern.

Etwas häufiger (jedes Quartal einmal) sind eher neutrale Fragen ("Warum?!"). Die beantworte ich flexibel je nach meiner Beziehung zur fragenden Person, der Situation und meiner Stimmung. Ich bin niemandem eine Antwort schuldig - das kann also auch "Das geht Sie aber sowas von überhaupt nichts an" sein. Oder ein langes, freundliches Gespräch.

Ich hab mich vor ewigen Zeiten (auch wegen der Berichte anderer Leute) darauf vorbereitet, was ich sagen würde, wenn jemand dies oder das zu mir sagt. Ich hab alle meine coolen Antworten noch nicht gebraucht!

#MaskUp #wearAMask #maske #masken #ffp2 #covid #influenza #cleanAir #prevention #praevention #wien

Die NRW-Landesregierung testet an 20 Schulen ein neues Konzept gegen Gewalt - zwischen Schülern aber auch gegen Lehrer.#WDR #schulen #polizei #gewalt #feller #praevention #konzept #nrw #NRW
Gewalt an Schulen: Feller erklärt, wie Polizei und Schulen das neue Konzept testen wollen

Psst - #Praevention 🤷‍♂️😷

Zugleich gingen die Menschen aber heute auch öfter zum Arzt oder zum Therapeuten als in der Vergangenheit, gab Baume-Schneider zu bedenken: «Das müssen wir im Auge behalten»

https://www.srf.ch/news/schweiz/erneuter-anstieg-so-stark-steigen-die-krankenkassenpraemien-2026-in-ihrer-gemeinde

#corona
#covid
#krankenstand
#srf
#schweiz

So stark steigen die Krankenkassenprämien 2026

Die Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4.4 Prozent. Je nach Wohnort sind die Unterschiede allerdings gross.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Ich habe die Planung für meine RV-fit Präventionsmaßnahmen bekommen und ich freu mich da richtig drauf. Hat Lust da hinzugehen, zuzuhören, mitzumachen und mich mit anderen Teilenehmenden auszutauschen.

Die Rentenversicherung macht dafür keine Werbung - aber es gilt für alle Arbeitnehmenden über 50:
RV-fit https://www.rv-fit.de/DE/home/home_node.html - einfach beantragen. Keine Nachweise nötig.
#praevention #gesundheit

RV Fit Überblick

RV Fit ist ein für Sie kostenfreies Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl.

RV Fit
@hansaplast42
Es erstaunt mich ehrlicherweise tatsächlich sehr oft wie Regierungen, Firmen/Konzerne, Privatleute immer noch langfristige (Dekaden) Planungen betreiben. Als ob nicht jetzt schon längst! ganz anderes viel wichtiger wäre, #Schadensbegrenzung #praevention angesichts (nicht nur) der Klimakatastrophe, verdeutlicht durch immer mehr Extremwetter.

Ecce, #fedilz #bluelz , ein paar von euch wollten ein kleines Feedback zum guten Plan, den ich letztes Jahr zum ersten Mal genutzt habe. Hier ist es. Als großes Feedback 🙃 #burnout #praevention

https://herrmess.de/2025/08/19/ein-guter-plan-teil-2-bilanz-nach-einem-jahr/

Ein guter Plan - Teil 2: Bilanz nach einem Jahr - Herr Mess

Letztes Jahr habe ich erstmals den guten Plan zur Achtsamkeitsübung und Burnout-Prävention ausprobiert. Wie lief's? Hier nachzulesen...

Herr Mess

Darauf bin ich jetzt so richtig stolz: Die 5. Auflage von "Gesundheit ist kein Zufall" (Taschenbuchausgabe) ist erschienen.

Zusammen mit vier Hardcover-Auflagen sind es also schon neun! Und eine Lizenz für die Übersetzung ins Russische wurde auch schon gekauft. Das Buch wird es aus nachvollziehbaren Gründen derzeit aber kaum geben.

Ich danke vor allem euch! Ihr seid die besten Lesenden auf der Welt ❤️.

#epigenetik #DieErsten1000Tage #perinatal #gesundheit #praevention #vorsorge

@NachteuleBerlin #praevention erreicht viele nicht
Das CERES-Forschungsteam will diese Risikofaktoren jetzt beleuchten - und auch, wie junge Menschen besser geschützt werden können. Warnvideos gibt es schon im Internet. In den Schulen sollen Jugendliche auch zunehmend in Medienkompetenz unterrichtet werden. Aber aus Sicht des Psychologen geht die Präventionsarbeit immer noch an vielen Jugendlichen vorbei. Sie seien sehr naiv online unterwegs, ohne die Gefahren zu erkennen. Es müsse mehr getan werden, damit junge Menschen Cybergrooming erkennen und vermeiden.
In der Befragung der Landesmedienanstalt NRW wünschten sich mehr als zwei Drittel der Jugendlichen, dass Cybergrooming ausführlicher in den Schulen besprochen wird. 45 Prozent würden dies auch gerne im Elternhaus tun. Experten raten deshalb, dass Eltern so viel wie möglich über die digitale Welt ihrer Kinder wissen sollten und ihnen den Raum bieten, mit ihnen darüber zu sprechen.--Genau da sollte angesetzt werden, nicht mit #Chatkontrolle by #EU
Schade, dass Kurt Möller, Florian Neuscheler und Co. ihr neues Buch über das Rein- und Rauswachsen in den / aus dem #Islamismus beim VS Verlag platziert haben (nicht der preiswerteste: https://t1p.de/9s1lw). Die Einführung liest sich spannend und für die #Praevention Community vielversprechend: https://t1p.de/vll5x