Eigenanteil für Pflegeheime: Sächsische Ministerin für Deckelung

Die von Pflegebedürftigen zu zahlenden Eigenanteile für die Heimpflege steigen ungebremst. Sachsens Sozialministerin Köpping macht sich deshalb für eine Deckelung stark.

ZDFheute

Eine Analyse von #Speiseplänen deutscher #Krankenhäuser und #Pflegeheime zeigt, dass die #Verpflegung zu wenig pflanzliche #Lebensmittel und zu viele ungesunde Zutaten enthält.

Laut Potsdam-Institut für #Klimafolgenforschung (#PIK) und Partnern fehlen wichtige Nährstoffe wie #Folsäure und #Kalium. Die Ernährung belastet sowohl die #Gesundheit als auch das #Klima.

https://www.sueddeutsche.de/politik/studie-klinikkost-ist-ungesund-und-klimaschaedlich-li.3289125

#Krankenhauskost #Pflegeheim #Ernährung #PlanetaryHealth #Gesundheitswesen #Lebensmittelversorgung

Klinikkost ist ungesund und klimaschädlich

Süddeutsche Zeitung
Baden-Württemberg will Mitwirkung in Pflegeheimen streichen. Die ersatzlose Streichung der Heimmitwirkungsverordnung in Baden-Württemberg löst heftige Kritik von Selbsthilfeorganisationen und Sozialverbänden aus: www.carevor9.de/care-regiona... #Pflegeheime

Baden-Württemberg wil...
Baden-Württemberg will Mitwirkung in Pflegeheimen streichen | Care Regional

Wo Pflegepatienten erst reinkommen, wenn die Einzugsermächtigung steht. Was Kapital in der Pflege leisten kann – wenn die Patienten zahlungskräftig sind: www.welt.de/politik/deut... #Pflegeheime

Private Pflegeheime: Wo Patien...
Private Pflegeheime: Wo Patienten erst reinkommen, wenn die Einzugsermächtigung steht

Milliardenschwere private Anbieter bieten Pflegebedürftigen eine Versorgung, die sie woanders nicht bekommen. Dazu zählt Hightech-Ausstattung. Ein Besuch in einer solchen Einrichtung zeigt, was Kapital in der Pflege leisten kann – wenn die Patienten zahlungskräftig sind.

WELT
Inside „Private Equity“. Wenn internationale Investoren deutsche Pflegeheime kaufen. Ein Deutschlandfunk-Feature von Matthias Holland-Letz. Audio: www.hoerspielundfeature.de/inside-priva... #Pflegeheime

Inside „Private Equity“
Inside „Private Equity“

Immer mehr Pflegeheime gehen pleite. Doch die private Alloheim-Gruppe kauft Seniorenheime auf und investiert Millionen in die Modernisierung der Heime.

Hörspielportal
#Finanzinvestoren durchdringen längst unser Alltagsleben. Sie kaufen #Wohnungen, #Pflegeheime, #Arztpraxen und #Ackerland. Daran verdienen sie Milliarden - und Menschen wie Du zahlen den Preis.
#Pflegeheime in #Thüringen können über 280 freie Plätze nicht belegen, da wegen des #Fachkräftemangel s das Personal fehlt☝🏻>>>
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/pflegeheim-personal-fachkraefte-caritas-102.html
Pflegeheime in Thüringen müssen immer mehr Anfragen ablehnen

Thüringens Pflegeheime können wegen fehlendem Personal aktuell über 280 Plätze nicht belegen. Das Problem betrifft den ganzen Freistaat. Allein die Awo muss zehn Anfragen pro Tag ablehnen.

MDR
Mitte Dezember 2023 verfügten #Pflegeheime in #SachsenAnhalt über 31 117 Plätze für vollstationäre #Pflege. 65,2 % standen in Ein-Bett-Zimmern und 34,8 % (10 817) in 2-Bett-Zimmern zur Verfügung. Nur 13 Plätze gab es in 3-und-mehr-Bett-Zimmern.
https://lsaurl.de/eiZfpB
Zahl der Woche: 20 287

Mitte Dezember 2023 verfügten die Pflegeheime in Sachsen-Anhalt über 31 117 Plätze für vollstationäre Pflege.

Landesportal Sachsen-Anhalt

Verdi @wirsindverdi ruft für Donnerstag zu #Warnstreiks in #Kliniken, #Pflegeheime​n und #Rettungsdienste​n auf

Am Donnerstag soll es in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie bei Rettungsdiensten bundesweit zu Warnstreiks kommen. Die Gewerkschaft Verdi will damit Druck in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen machen.
https://www.deutschlandfunk.de/verdi-ruft-fuer-donnerstag-zu-warnstreiks-in-kliniken-pflegeheimen-und-rettungsdiensten-auf-100.html

Tarifstreit im Öffentlichen Dienst - Verdi ruft für Donnerstag zu Warnstreiks in Kliniken, Pflegeheimen und Rettungsdiensten auf

Am Donnerstag soll es in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie bei Rettungsdiensten bundesweit zu Warnstreiks kommen. Die Gewerkschaft Verdi will damit Druck in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen machen.

Die Nachrichten