Heute ist u.a. #WeltnormenTag
Es ist gut das es in vielen Bereichen #Normen gibt, aber manchmal sollte eine 5 auch mal gerade sein....
Passt auf euch auf und seid #achtsam
In der Tendenz ist ein starres, unflexibles Klammern an Gesetze, also an toten Buchstaben, etwas das der Sphäre der nekrophilen Charaktereigenschaften zuzurechnen ist.
Das Bestehen auf die Einhaltung der Grundrechte ist meines Erachtens dann nicht 'konservativ', wenn es Ausdruck eines lebendigen, vielfarbigen Miteinander ist. Nehmen wir ala Beispiel Artikel 16 a Grundgesetz, das Recht auf Asyl: 'Konservative' beharren sehr auf dieser Norm, nämlich jenen Teil, der das Asylrecht defacto abschaffte. Hier geschieht das 'sich-klammern' an die toten Buchstaben eines Gesetzes, in der Absicht, Menschen auszuschließen.
Das ist etwas, das Linke gerade nicht tun. Ich glaube daran, dass Menschen ein gutes Gespür dafür haben, welcher Grundhaltung ein Bestehen auf Gesetze zuzuordnen ist.
Vermutlich kennen wir alle, Menschen, die sich, auch in linken Kontexten, starr an Vorschriften, gleichwie ob gesetzlich codifiziert, oder in Vereinen durch Satzung, oder seien es konsensuale Übereinkommen in der Szene, festklammern. Die dadurch Macht 'haben' wollen.
Aber genauso kennen wir alle, vermutlich und hoffentlich, auch Menschen, die solche Regelungen lebendig ausfüllen. Um Menschen zu verbinden und nicht, um sie zu trennen.
#gesetze #Vorschriften #nekrophilie #biophilie #asyl
#asylrecht #norm #Normen
Ich finde ja, Herr #Merz hat recht: wir können uns das nicht mehr leisten. Die #Umverteilung ist einfach zu teuer geworden, wir müssen da ran.
Wir alimentieren abgehalfterte Politiker bei der #Bahn. Wir leisten uns einen Grünen Punkt, um die #Verpackungsindustrie zu schützen. Wir pumpen Milliarden an Subventionen in die #Autoindustrie, die gleichzeitig Milliarden an Dividende ausschüttet. Wir leisten uns einen absurden Wildwuchs an #Bürokratie und inkompatiblen IT-Systemen, nur um das Ego von ein paar Innenministern zu streicheln. Wir leisten uns in Zeiten dezentraler nachhaltiger Energieproduktion ein künstliches Oligopol von fossilen #Energiekonzerne'n. Wir verkomplizieren einfachste Prozesse mit Bergen an #Normen und #Vorschriften, die immer irgendwelchen wirtschaftlichen Partikularintetessen dienen. Wir boykottieren Schlüsseltechnologien, um die bestehende Wirtschaftsordnung vor Veränderung zu bewahren. Von der desasteösen Folgen der "schwarzen Null" gar nicht zu reden.
(1/2)
ich update gerade infos zu Richtlinien und #Normen
was ich bei dem Transfer der pdf's in mein Lit-Verzeichnis vermisse sind saubere
#MetaDaten in den pdf's
der Titel lautet oft / beginnt oft mit "MS WORD - _1234_Titel"
https://de.dwa.de/files/_media/publication/errata/Hinweis%20der%20Herausgeberin_DWA-M_230.pdf
gibt es da anreize / entwiclungen, die Benennung von Norm-Dateien auch #NormGerecht zu benennen ?
wer ist denn da ggf. zuständig ?
#DIN ??
(Tagesspiegel) Klaus Lederer über den Berliner CSD: “Wir müssen Hetero-Normen nicht kopieren, müssen Merz, Klöckner & Co. nicht gefallen”
In unserer Serie “Mein CSD” erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Ex-Kultursenator Klaus Lederer an einen besonderen CSD – und zieht eine Verbindung zu heute.#berliner #hetero #klaus #lederer #mussen #normen #tagesspiegel
In unserer Serie „Mein CSD“ erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Ex-Kultursenator Klaus Lederer an einen besonderen CSD – und zieht eine Verbindung zu heute.
Nacktheit ist nicht zwangsläufig sexuell oder schambehaftet. Wir kommen nackt zur Welt, doch die Gesellschaft kleidet uns in Normen und Machtstrukturen. Wie eine Kultur mit dem nackten Körper umgeht, sagt viel über ihre Geschichte. Kann der menschliche Körper zur Botschaft von Freiheit und Protest werden, sei es durch FKK-Strände, Pornografie für Frauen oder die Naturismus-Bewegung?
Von Glühbirne bis Schnuller: Wie Normen den Alltag bestimmen