Und jetzt geht es auch ohne Vaterland und Brüderhaftigkeit.

Mein Anfrage an Chatty:
Schreib die Deutsche Nationalhymne so um, dass sie gender-gerecht ist

ChatGPT:
Gerne! Die deutsche Nationalhymne basiert auf dem dritten Vers des Liedes „Das Lied der Deutschen“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Der aktuelle Text lautet:

Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand –
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!

Hier ist eine gendergerechte Version, die den Geist des Originals wahrt, aber auf inklusive Sprache achtet:

Einigkeit und Recht und Freiheit
für unser deutsches Heimatland!
Danach lasst uns alle streben,
menschlich, frei mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand –
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Heimatland!

Meine Ansicht dazu:
Geht doch.

#GenderEquality #NationalHymne

Deutschland heute im Hymnenrausch.

Aber – der Begriff "Vaterland" schlägt jeder Person ins Gesicht, die Gewalt und Mord diverser nicht-weniger Väter mit-/erlebt hat und noch erleben darf.

Der Begriff "brüderlich" kann für genügend Personen nicht gelten, weil sie kein Bruder sind oder keinen haben. Dass zu viele Brüder auch gern Gewalt und Mord huldigen und tätigen, nun ja, müssen sie ja wohl von Vätern gelernt haben.

Wem das zu feministisch oder gar extrem Woke ist, tja, dann sind ihr im falschen Fediverse.

#FeministFriday #WTF #Sprache #Identität #NationalHymne

Was Nationalhymnen verraten. Musikalische Merkmale der Hymnen hängen eng mit Geografie und Gesellschaft zusammen. #Nationalhymne #Musik #Nationen #Psychologie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/welche-laender-die-froehlichsten-hymnen-haben/
Was Nationalhymnen verraten

Nationalhymnen verraten einiges über ihre Länder und sind nicht zufällig verteilt. So haben Länder in Äquatornähe meist dynamischere Nationalhymnen,

scinexx | Das Wissensmagazin
#ichbinsoalt, dass es im #Fernsehen zwei Programme gab. Fürs #Dritte musste man die Zimmerantenne einstellen. Wolltest du was sehen, musstest du zum Zeitpunkt vor der Kiste sitzen.
Und meist kurz nach #mitternacht war Schluß.
#nationalhymne und danach #Bildrauschen
Da Da Da

Mein Vorschlag für eine neue Nationalhymne: Da Da Da von Trio. Passt nicht nur inhaltlich perfekt zu Deutschland, sondern mit der 1-bis-2-Töne-Melodie zu den gesanglichen und vom Text zu den intellektuellen Fähigkeiten des neuen Deutschlands. Fehlt noch eine Rap-Version. Ich lieb Dich nicht. Du liebst mich nicht. Aha. Passt perfekt zu Deutschland. Oder doch lieber [...]

Danisch.de
Neue #Nationalhymne ? Es gibt eh nichts, was uns in Deutschland zusammenholt. Kein fröhliches Fest, kein Anlass, keine Lebenseinstellung, kein sauertöpfischer Bedenkenträger als Staatsoberhaupt,nur elendige Bräsigkeit... das nun ausgerechnet ein Liedchen das ändern sollte, ist doch völliger Unsinm..
Die Initiative von Bodo #Ramelow für eine neue #Nationalhymne,die auch die Ostdeutschen anspricht, finde ich respektabel. Allerdings warne ich vor dieser Reform. Denn unter Berücksichtigung des Länderfinanzausgleichs müsste es zwingend der Königsjodler werden.
Kann sich hier jemand vorstellen, dass AfD und ihre Epigonenparteien in der Regierung Brechts #kinderhymne als neue #Nationalhymne akzeptieren? 🤣🤣🤣 https://www.deutschelyrik.de/kinderhymne-1950.html
#brecht
Kinderhymne (1950) - Deutsche Lyrik

Bodo #Ramelow schlägt vor, den Text der Deutschen #Nationalhymne zu ändern und würde gern die #Kinderhymne von Bertolt #Brecht zur Abstimmung stellen.

Und die #CSU so: 🤯

CSU-Generalsekretär Martin #Huber nennt den Ramelo-Vorstoß „absurd“ und stellte Ramelows Eignung für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten in Frage.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/bodo-ramelow-nationalhymne-flagge-abstimmung

Bundestagsvizepräsident: Bodo Ramelow spricht sich für neue Nationalhymne aus

Eine neue Hymne müsse Ost und West näher zusammenbringen, fordert Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow. Er plädiert zudem für eine Abstimmung über die Landesflagge.

DIE ZEIT
Ich fremdele da eher mit dem Herrn #Ramelow als mit der #Nationalhymne. Vorher sollte es mal eine neue, wirklich gesamtdeutsche #Verfassung geben. Um die Musik können wir uns später kümmern.
@telepolis