Der Lehm war dafür etwas zu feucht und die Steine sind daher etwas zusammengesackt. Ich bin aber mal gespannt, wie die Steine aussehen, wenn sie durchgetrocknet sind. Das kann einige Tage dauern.
Und eigentlich habe ich auch nicht unbedingt Bedarf für Lehmsteine. Zumindest nicht solche, die aus 100% Lehm bestehen und eine hohe Dichte habe. Aber Leichtlehmsteine könnten wir ggfs. bei der Sanierung des Wohnhauses gebrauchen. Für Leichtlehmsteine mischt man dem Lehm i.d.R. Stroh oder Hanfschäben bei. Beides habe ich leider nicht vor Ort. Dafür fallen aber immer jede Menge Hobelspäne (und auch Sägemehl) in der Werkstatt an. Ich werde also demnächts mal Hobelspäne als Zuschlagstoff für Leichtlehmsteine ausprobieren.
Hat jemand damit ggfs. schon Erfahrungen gemacht? Oder mit anderen Zuschlagstoffen? Ich habe schonmal gehört, dass man z.B. auch Blähton verwenden kann. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr.
#lehm #lehmstein #diy