Deutsch-Amerikanische Beziehungen: "Hi Sweetheart!"

Auch in Deutschland gab es mal ein Amerika: Auf den US-Militärbasen erlebte unsere Autorin ein Leben voller Leichtigkeit. Und heute? Wir haben angeklopft.

ZEIT ONLINE
Alltag im #Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Hygiene, Kirche, Ritter, Frauen, Familie -
Wie lebte es sich in einer Welt, in der es kein #Aspirin gab und die #Oberschicht sich wohl oft langweilte? Der #Historiker #KlausOschema erklärt, wie sehr sich die Menschen des Mittelalters von heutigen unterschieden.
#DERSPIEGEL #paris #histodon #historischegeographie #historicalgeography
https://www.spiegel.de/geschichte/alltag-im-mittelalter-die-menschen-im-mittelalter-waren-krisenfester-als-wir-heute-a-4e26f80e-5cee-4008-b11f-601bf1101982
Historische Alltagsforschung: »Die Menschen im Mittelalter waren krisenfester als wir heute«

Wie lebte es sich in einer Welt, in der es kein Aspirin gab und die Oberschicht sich wohl oft langweilte? Der Historiker Klaus Oschema erklärt, wie sehr sich die Menschen des Mittelalters von heutigen unterschieden.

DER SPIEGEL
Im wunderschönen Monat Mai – Mai 1945 Weltkriegsende in (West) – Europa

Ein Klavier steht in der Trümmerwüste, – ein paar Löwenzahnblüten schimmern gelb im grauen Schutt, – und dann erklingt eine Stimme und man hört die Dichterliebe, die Worte Heinrichs Hei…

paysages
Biblische Archäologie – Von Gaza bis zum See Genezareth

Was sagt die Archäologie über den Auszug aus Ägypten? Über David und Salomon? Welche Rolle spielte der heutige Gaza-Streifen in biblischer Zeit – und wie sehr ist die Archäologie im Heiligen Land heute politisch überladen?

SWR Kultur

#hörenswert !
„Von der Wut zur Bewegung“ nennt das #WürttembergischeLandesmuseum seine erste große Ausstellung zu 500 Jahre
#Bauernkriege – und fragt: Wie kommt es zu Protesten? Kann man die psychosoziale Dynamik der Aufstände von 1524/25 mit #Friedensbewegung, #Klimastreik oder #Stuttgart21 vergleichen?

Die Historikerin #LyndalRoper erforscht die Geschichte der Bauernkriege unter dem Titel „Für die Freiheit“. Zuvor schrieb sie eine Biografie über #MartinLuther. Auf dessen Thesen beriefen sich die Aufständischen vor 500 Jahren für ihre Selbstermächtigung. Bevor Luther sie als „mörderische Rotten“ verteufelte. #SWRKultur #SWRKulturGespräch #Bauernkrieg #Histodon #Landschaft #historischeGeographie #historicalgeography
@geography
https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/lyndal-roper-historikerin-gespraech-2025-04-05-100.html

Lyndal Roper: „Die Feststellung, dass man frei ist, finde ich fantastisch“

Die Historikerin Lyndal Roper erforscht die Geschichte der Bauernkriege unter dem Titel „Für die Freiheit“. Zuvor schrieb sie eine Biografie über Martin Luther.

SWR Kultur
Vom bernischen #Vesuv ins schaff­hausi­sche #Moskau
#Sibirie, #Afrika, Le #Brésil oder #Himalaia – besonders #schweizerisch wirken diese Orts- und #Flurnamen nicht. Und doch liegen sie in unserem #Land. Wohl einige hundert solcher «#exotischer» #Nachbenennungsnamen gibt es in der #Schweiz. #geografie #AndréPerler #geographie #Landschaft #historischegeographie
@geography
https://blog.nationalmuseum.ch/2023/11/vom-vesuv-be-nach-moskau-sh/
Vom bernischen Vesuv ins schaffhausische Moskau

Sibirie, Afrika, Le Brésil oder Himalaia – besonders schweizerisch wirken diese Orts- und Flurnamen nicht. Und doch liegen sie in unserem Land. Wohl einige hundert solcher «exotischer» Nachbenennungsnamen gibt es in der Schweiz.

Blog zur Schweizer Geschichte - Schweizerisches Nationalmuseum

Ein sehr anschauliches Beispiel für die Fallstricke bei der Verwendung historischer Karten.

https://mastodon.social/@golod/110431248052153327

Sollte auch bei wiss. #Editionen beachtet werden.

#historischegeographie #historischekarten
#kommentar

@chronohh
Merci mal wieder! Diese klassischen topographischen Karten sind einfach ungeheuer reich an Informationen. Diesmal ist mein Blick besonders eingenommen worden vom Maßstab der Reisestunden auf dem Kartenrand.

#historischegeographie #historischereise