Hirnstimulation als Booster fürs Mathe-Lernen? Schwache elektrische Felder können dem Gehirn beim Rechnen helfen. #Mathematik #Gehirn #Hirnstimulation #Mathelernen
https://www.scinexx.de/news/psychologie/hirnstimulation-als-booster-fuers-mathe-lernen/
Hirnstimulation als Booster fürs Mathe-Lernen?

Nachhilfe fürs Gehirn: Wie gut jemand in Mathe ist, hängt nicht nur vom Lernumfeld ab, sondern auch von den Vernetzungen in seinem Gehirn. Diese lassen

scinexx | Das Wissensmagazin
Geheimwaffe gegen Depressionen? Hirnstimulierende Headsets für den Heimgebrauch sollen depressive Symptome lindern. Doch was bringen sie wirklich? #Depression #tDCS #Hirnstimulation #headset #Depressionstherapie
https://www.scinexx.de/news/psychologie/ein-headset-gegen-depressionen/
Was bringen Headsets gegen Depressionen?

Geheimwaffe gegen Depressionen? Hirnstimulierende Headsets für den Heimgebrauch sollen depressive Symptome lindern. Doch was bringen sie wirklich? Ein

scinexx | Das Wissensmagazin
Neue Studie zu Headset gegen Depression: Selbstanwendung der Hirnstimulation zu Hause bedarf weiterer Forschung

Tiefe #Hirnstimulation könnte Gehen bei inkompletter #Querschnittlähmung verbessern. Studie aus Nature Medicine an Mäusen identifiziert Ziel-Hirnregion und testet Verfahren an 2 Menschen. Experten: Einzelfallbeschreibungen reichen nicht für Bewertung aus. https://sciencemediacenter.de/angebote/tiefe-hirnstimulation-bei-inkompletter-querschnittlaehmung-24177?mtm_campaign=mastodon&mtm_kwd=hirnstimulation-querschnittlaehmung-gehen
Tiefe Hirnstimulation bei inkompletter Querschnittlähmung

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz auf Neurowissenschaften und Fadenwürmer trifft? Es entstehen Wurm-Maschine-Mischwesen, die schneller an Leckereien gelangen als normal.#KI #KünstlicheIntelligenz #Cyborg #Fadenwurm #Neurowissenschaften #Hirnstimulation #Neuron #Nervenzelle #ITTech #Biologie
Forschungsteam entwickelt KI-gesteuerte »Cyborg-Würmer«
Forschungsteam entwickelt KI-gesteuerte »Cyborg-Würmer«

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf Neurowissenschaften und Fadenwürmer trifft? Es entstehen Wurm-Maschine-Mischwesen, die schneller an Leckereien gelangen als normal.

Spektrum.de

Neue KI-basierte Verfahren treiben die personalisierte #Therapie voran, indem sie die tiefe #Hirnstimulation (THS) und andere neurologische #Behandlungen präzisieren. Ein #KIModell kann anhand von #MRT-Daten TMS-Responserate für #Tinnitus mit 85 % Genauigkeit vorhersagen und #Demenzrisiken bei #Parkinson-Patienten durch okulomotorische Muster bestimmen. Diese Fortschritte verbessern die Diagnostik und Therapieplanung.

#Neurologie #Medizin #KI #Gesundheitswesen #AI

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/KI-treibt-personalisierte-Therapie-voran-450503.html

DGKN-Kongress : KI treibt personalisierte Therapie voran

Wie lässt sich die tiefe Hirnstimulation verbessern? Welche Patienten sprechen auf eine Magnetstimulation an? Und wer entwickelt eine Parkinsondemenz? Neue KI-basierte Verfahren können solche Fragen schon recht zuverlässig beantworten.

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung
Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn nicht möglich.#Thalamus #Aufmerksamkeit #Hirnforschung #Autismus #ADHS #Schizophrenie #PräfrontalerKortex #Hirnrinde #Sehrinde #VisuellerKortex #Sehen #Sinne #Sinnesreize #Hirnstamm #Hirnstimulation #PsychologieHirnforschung
Vorkammer des Denkens
Vorkammer des Denkens

Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn nicht möglich.

Spektrum.de

Warum und wie kommt das menschliche Gehirn eigentlich mit abrupten Katastrophen und anderen völlig unbekannten Situationen zurecht? Antworten soll das Hochrisikoprojekt „Unbekanntes Unbekanntes“ in Dresden u.a. mit VR-Experimenten liefern:
https://oiger.de/2024/01/19/wie-das-hirn-die-schockstarre-vor-dem-unbekannten-ueberwindet/189776

#Dresden #Forschungsprojekt #TU Dresden #Virtuelle Realitäten #EEG #Hirnstimulation #Künstliche Intelligenz #KI #Uniklinikum #Volkswagen-Stiftung #Hochrisikoprojekt #Medizin #Erkenntnistheorie #Psychologie #Neurologie

Wie das Hirn die Schockstarre vor dem Unbekannten überwindet - Oiger

Warum und wie kommt das menschliche Gehirn mit dem völlig Unbekannten zurecht? Antworten sollen Experimente in Dresden liefern.

Oiger
Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen.#Parkinson #Neuroprothese #Hirnstimulation #Rückenmark #Lähmung #Medizin
Implantat hilft Parkinsonpatient beim Gehen
Implantat hilft Parkinsonpatient beim Gehen

Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen.

Spektrum.de

Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen.

Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen.#Parkinson #Neuroprothese #Hirnstimulation #Rückenmark #Lähmung #Medizin
Implantat hilft Parkinson-Patient beim Gehen

Implantat hilft Parkinson-Patient beim Gehen

Dank gezielter Stimulation des Rückenmarks kann ein 63-jähriger Mann mit Schüttellähmung wieder längere Strecken gehen und sogar Treppen steigen.

Spektrum.de