#Ostmoderne – nicht nur gebaut, sondern auch geträumt

Die Ausstellung "Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR" (Tchoban Foundation, Berlin) zeigt, was nie gebaut wurde – und gerade darin liegt die Kraft:

Rund 140 Entwürfe, oft fern der Norm, entziehen sich dem technisierten Baualltag der DDR.

Sie sind visuelle Fluchten, stille Kritiken – und zugleich Gegenbilder zu den bekannten Betonrealitäten im Plattenbau.

Was hier zu sehen ist, ist Ostmoderne jenseits des politischen Auftrags: zart, utopisch, persönlich. Architektur als gezeichneter Widerspruch.

#DDRArchitektur #Architekturzeichnung #berlin

In #Berlin lädt Ausstellung ein, das Werk des amerikanischen Architekten Steven Holl zu entdecken, das aus vielen Quellen schöpft und stets das Individuelle einer Aufgabe herauszuarbeiten sucht – und Architektur als Kunst feiert.
#Architekturzeichnung

https://www.marlowes.de/magie-der-zeichnung/

Magie der Zeichnung

In Berlin lädt Ausstellung ein, das Werk des amerikanischen Architekten Steven Holl zu entdecken, das aus vielen Quellen schöpft und stets das Individuelle einer Aufgabe herauszuarbeiten sucht – und Architektur als Kunst feiert.

marlowes

Am Rand von Stuttgart ist in einem außergewöhnlichen Haus eine bemerkenswerte Ausstellung zu sehen. In einer ursprünglich als Wohnhaus errichteten Galerie sind Zeichnungen von Carlo Weber zu sehen. Sie öffnen ein Fenster in eine Zeit, auf die zu blicken sich auch lohnt, weil dabei sichtbar wird, was heute fehlt.
#Architekturzeichnung

https://www.marlowes.de/nicht-ohne-eine-zeichnung/

Nicht ohne eine Zeichnung

Am Rand von Stuttgart ist in einem außergewöhnlichen Haus eine bemerkenswerte Ausstellung zu sehen. In einer als Wohnhaus errichteten Galerie sind Zeichnungen von Carlo Weber zu sehen. Sie öffnen ein Fenster in eine Zeit, auf die zu blicken sich auch lohnt, weil dabei sichtbar wird, was heute fehlt.

marlowes