+ Seit mehr als drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Mehr als 1,2 Millionen Menschen flohen nach Deutschland. Nur ein Teil kam bisher auf dem #Arbeitsmarkt an – doch es werden mehr, trotz Vermittlungshemmnissen.

Institut - #Ukrainer fassen la...
Institut: Ukrainer fassen langsam besser auf dem Arbeitsmarkt Fuß

Mehr als 1,2 Millionen Menschen flohen aus der Ukraine nach Deutschland. Nur ein Teil kam bisher auf dem Arbeitsmarkt an – doch es werden mehr.

Seit mehr als drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Mehr als 1,2 Millionen Menschen flohen nach Deutschland. Nur ein Teil kam bisher auf dem #Arbeitsmarkt an – doch es werden mehr, trotz Vermittlungshemmnissen.

Institut - #Ukrainer fassen la...
Institut: Ukrainer fassen langsam besser auf dem Arbeitsmarkt Fuß

Mehr als 1,2 Millionen Menschen flohen aus der Ukraine nach Deutschland. Nur ein Teil kam bisher auf dem Arbeitsmarkt an – doch es werden mehr.

„Arbeit muss sich wieder lohnen!“ aber als Forderung an Arbeitgeber*innen im Niedriglohnsektor.
#Arbeitsmarkt #Bürgergeld #Lohngerechtigkeit
Der Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter hat sich binnen zwei Jahren verdreifacht. Laut IAB-Stellenerhebung stellen immer mehr Betriebe ukrainische Geflüchtete ein. Der Beschäftigungsanstieg konzentriert sich stark auf kleine und mittlere Betriebe: iab-forum.de/der-beschaef... #Arbeitsmarkt

Der Beschäftigtenanteil ukrain...
Der Beschäftigtenanteil ukrainischer Geflüchteter hat sich binnen zwei Jahren verdreifacht - IAB-Forum

Der Beschäftigungsanstieg konzentriert sich auf kleine und mittlere Betriebe. Im vierten Quartal 2024 beschäftigten sie 242.000 Geflüchtete aus der Ukraine.

IAB-Forum
Angelika Kümmerling (2025): Individuell weniger, aber in der Summe mehr: Die Entwicklung der Erwerbsarbeitszeiten in Deutschland. Der IAQ-Arbeitszeitmonitor 2025: www.uni-due.de/iaq/iaq-repo... #Arbeitszeit #Arbeitsmarkt

IAQ-Report (Kurzinfo)
IAQ-Report (Kurzinfo)

>Generation arbeitslos: Studiert, promoviert und doch keine Chance auf...<

Eine junge Akademikerin legt sehr differenziert den Zusammenhang zwischen struktureller Erwerbslosigkeit & der steigenden Betroffenheit hiervon im Bereich der Hochschulabsolventen dar.

Die Darstellung der Realität im Bereich #Arbeitsmarkt wird dabei auch von Zahlen eines Angestellten der Agentur für Arbeit unterstützt.

Wir gehen definitiv Richtung steigende Erwerbslosigkeit in #Deutschland

https://youtube.com/watch?v=-lYzW5S_KQs&si=FWUUXVvdx61b3aB0

Generation arbeitslos: Studiert, promoviert und doch keine Chance auf einen Job?

YouTube

Die #Politik erarbeitet mal wieder an "Lösungen": 🤪

Der #Jobturbo hat über 100.000 #Geflüchteten den Einstieg in Arbeit ermöglicht.

Nun droht das Erfolgsmodell zu kippen: Ein geplanter #Rechtskreiswechsel für neu ankommende Ukrainerinnen würde ihnen diesen Zugang entziehen.

Expertinnen warnen vor weniger #Arbeitsmarktintegration, mehr #Bürokratie und höheren Kosten statt Einsparungen.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/jobturbo-buergergeld-ukraine-gefluechtete-arbeitsmarkt-integration

#Arbeitsmarkt #Integration #Sozialpolitik #Bürgergeld #Ukraine #Jobcenter

Jobturbo: Der Jobturbo ist ein Erfolg. Das könnte bald vorbei sein

Mehr als 100.000 Geflüchtete hat ein Programm der Ampel-Regierung in Arbeit gebracht. Nun will die schwarz-rote Koalition sparen – womöglich an genau der falschen Stelle.

DIE ZEIT
@JoergB
Definiere "arbeiten könnte". 1/3 im #Bürgergeld sind #Kinder und #Jugendliche, 1/3 sind nicht erwerbsfähig und 1/3 #Arbeitslose in einer momentanen Situation mit weniger offenen Stellen als Bewerber, also der #Arbeitsmarkt gibt es gar nicht her, die alle in Arbeit zu bringen. Der Anteil der #Totalverweigerer liegt bei <1%. Über welche 'Gerechtigkeit' diskutieren wir hier überhaupt? Es ist eine elendige Scheindebatte um Unten gegen Unten auszuspielen.
@Nerd