Kein Ende in Sicht ...

Jedes Jahr werden in Europa 1500km² Fläche, das entspricht der Stadtfläche Londons, die einst Wiesen, Wälder, Felder oder Moore waren, zu Wohn- oder Industrieflächen, zu Wegen, Straßen, Tagebauen oder Baustellen. Auch vor Naturschutzgebieten macht dieser Flächenfraß nicht Halt. Das zeigen Satellitenbilderauswertungen von 2018 bis 2023.

https://www.zeit.de/wissen/2025-10/naturverlust-versiegelung-umweltschutz-landschaft

#Anthropozän #Flächenverbrauch #Flächenfraß #Versiegelung

Naturverlust: Jedes Jahr verliert Europa Grünflächen so groß wie London

Häuser, Autobahnen, Fabriken: Exklusive Satellitendaten zeigen, wo Natur und Äcker in Deutschland und Europa zugebaut werden. Das Ausmaß ist größer als offiziell bekannt.

DIE ZEIT

#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova: Erdzeitalter - Leben wir schon im #Anthropozän?

Der Mensch verändert die Erde. Aber schafft er damit auch eine neue Epoche? Außerdem: Wasser und Bier gibt's in Pfandflaschen, klar. Aber warum schmeißen wir Weinflaschen eigentlich weg? (Wiederholung vom 14. Juli 2023)

Moderation: Kerstin #Ruskowski und Sophie #Stigler

Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update-erde

Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2025/08/22/deutschlandfunknova_erdzeitalter_leben_wir_20250822_05288557.mp3

Update Erde

Podcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.

Deutschlandfunk Nova

Ich habe keine Ahnung, wie man so etwas berechnet, aber als Bild beschäftigt mich das immer wieder sehr: 2020 kamen Forschende zu dem Schluss: "Global human-made mass exceeds all living biomass". Oder anders ausgedrückt: "Die Masse aller existierenden menschengemachten Strukturen übersteigt die weltweite Biomasse."

https://www.derstandard.de/story/2000122360417/von-menschen-produziertes-wiegt-erstmals-mehr-als-alles-leben-der
https://www.nature.com/articles/s41586-020-3010-5.epdf?sharing_token=FdcNIt1jQ7jcIAMfwZJW5NRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MLvUZ1C0L35yEQYHf_pwmiKx-xqIzWDg-_bH8WmUJdQpLIknKXtz5jsVmUSv6NADFrsICeYw8RjKiGQmq08ewkQdJWArsC3_z_dmUastehuORr07bSbNyCt0emWGCHpHj8SBSbGfKq-OpGhS8h_rsO0ntymNrjhB_2kZIa-iQ4qG6CM2rt2cr5zOhtyYDqIpM%3D&tracking_referrer=www.derstandard.de

#Umwelt #Anthropozän

Alles Künstliche überwiegt erstmals die Gesamtheit des Lebens auf der Erde

Ein historischer Punkt wurde erreicht: Die Masse aller existierenden menschengemachten Strukturen übersteigt die weltweite Biomasse

DER STANDARD
Der Anthropologe und Geologe Christoph Antweiler - Der Mensch erscheint im Holozän - und verschwindet auch gleich wieder?

„Beton wird ein ganz normaler Gesteinstyp der Geologie der Zukunft sein“, sagt Christoph Antweiler. Mit Neugier und der notwendigen wissenschaftlichen Skepsis beleuchtet der Wissenschaftler die ungeologische Zeitspanne des Menschen.

Deutschlandfunk

Ich will #Waldelefant|en! Die Ausrottung der #pleistozän|en #Megafauna in #Australien und #Europa, später dann auch in den #Amerika|s durch die verschiedenen Menschenpopulationen markiert für mich den Beginn des Prozesses, der heute in #Klima- und #Biodiversitätskrise kulminiert; alles andere sind Schnörkel im seit damals bestehenden ökologischen Horrorbild.

https://www.derstandard.at/story/3000000267881/europaeische-waldelefanten-wuerden-es-bei-uns-auch-heute-noch-gemuetlich-finden?ref=rss

#Klimakrise #Artensterben #Jagd #Anthropozän #Biodiversität #Ökologie #Ökosysteme

Europäische Waldelefanten würden es bei uns auch heute noch gemütlich finden

Ein Forschungsteam rekonstruierte das Ökosystem der damaligen Riesen und zeigte, welche Rolle die Megafauna auch für den heutigen Naturschutz spielt

DER STANDARD

Vom Ufer des Schwarzen Meeres bis zu den Gipfel der Ostkarpaten ...

"Plastikflasche vor türkisblauen Meer"

"Glasflasche vor beeindruckender Bergkulisse"

Die Wirklichkeit blenden wir gerne aus. Sie findet auf all den schönen, farbenfrohen Fotos einfach nicht statt. Ich kann das sogar verstehen.

Doch die Realität lässt sich nicht weg fotografieren. Nicht für mich.

#Naturfotografie #Meermittwoch #Bergkulisse
#Realitätsverweigerung #Anthropozän

@Rheinlandfranke@troet.cafe Moderne-Kritik : Nietzsches Analyse einer Kultur, die vitale Kreativität erstickt, wirft Licht auf die ökologische Sackgasse des Anthropozäns.

https://homohortus31.wordpress.com/2025/03/21/%f0%9f%8c%bf-okologische-nietzsche-selection-mars-2025/

#Postwachstum #Nietzsche #ModerneKritik ##anthropozän #Klimakrise #umwelt

🌿 Ökologische Nietzsche : Sélection Mars 2025

Découvrons ensemble comment Nietzsche éclaire l’écologie et la crise environnementale ! De la « volonté de puissance » à la critique de la modernité, explorez des perspe…

Homo Hortus
Seit 2009 haben #Geologen und Geologinnen Belege für das neue #Zeitalter der Menschen gesammelt. Christian Schwägerl hat zehn Gründe für die Epoche der Menschen auf der #Erde gesammelt, auch wenn das #Anthropozän noch nicht offiziell ausgerufen wurde. @christianschwaegerl https://www.riffreporter.de/de/umwelt/anthropozaen-klimawandel-erdgeschichte-menschlicher-einfluss-planet
Wir versetzen Berge, schaffen Technofossilien und verändern den Lauf der Evolution

Zehn Gründe, warum der Einfluss des Menschen auf die Erde epochal ist, auch wenn die Spitzenorganisation der Geologie das Anthropozän noch nicht anerkennen will

RiffReporter
Bisher leben wir nur inoffiziell im #Anthropozän – dem Zeitalter der Menschen. Die Weltorganisation der #Geowissenschaften hatte der neuen „Menschenzeit“ im letzten Jahr überraschend eine Absage erteilt. Warum dieser Irrtum bald korrigiert werden könnte: @christianschwaegerl https://www.riffreporter.de/de/umwelt/anthropozaen-geologie-erdepoche-klimawandel-wissenschaftsgeschichte
Anthropozän: Menschelnde Wissenschaft auf einem menschelnden Planeten

Vor einem Jahr lehnte es die Spitzenorganisation der Geologie ab, eine neue, nach dem Einfluss des Menschen benannte Erdepoche einzuführen. Doch die Kontroverse ist damit nicht beendet, im Gegenteil. Gerade in der Geologie wurden schon oft kapitale Irrtümer später korrigiert

RiffReporter
Anthropozän, Konvivialität & Scholar Activist - Franziska Müller (235)

YouTube