Der Umzug ins Pflegewohnhaus war für viele unserer Faltenrocker*innen ein bedeutender Schritt. Wir haben sie gefragt, wie dieser Umzug für sie war, wo sie in ihrem Leben am liebsten gewohnt haben und welche sieben Sachen sie überall hin mitnehmen.

Faltenrock FM
Meine sieben Sachen - Vom Wohnen und Umziehen
15.08. 15:30-15:45
https://o94.at/programm/sendung/id/2420504

#Radio #Altern #Pflegewohnhaus #Podcast #Caritas

Radio ORANGE 94.0

Bilderwettbewerb: „Altern – ein Leben lang“. Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg sucht kreative Darstellungen – Beste Beiträge werden prämiert https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/bilderwettbewerb-altern-ein-leben-lang
#universität #heidelberg #uniheidelberg #Wettbewerb #Alter #altern #Bilder #Fotos
"Altern

Wie ich verspürt, wenn Ängste steigen
Ob meines Körpers hoher Reife,
Dass ein Gefühl ist mir zu eigen,
Das mich beunruhigt – ich begreife:

Die Furcht vor Alter und Verfall
Vor Krankheit und nahendem Ende
Ist nur der inn’re Wiederhall
Meiner Seele enger Wände.

So wie ich weite diesen Raum
Und meinem Fühlen Richtung gebe,
Ich wie in einem schönen Traum
Zeitlos des Lebens Fluss erlebe.

Und kein Finale es mehr gibt
Und auch kein sinnerfülltes Ende.
Die Würde jeden Augenblicks
Legt mir das Leben in die Hände."

Quelle:
gemini://datenbrei.de/gedichte/gedicht-altern.gmi

#Gemini #Gedicht #Alter #Altern #Leben

Der Professor der University of Alabama in Birmingham erzählt im Interview, wie es zu der Wette kam, warum er noch immer optimistisch ist und die Longevity-Forschung unbedingt Vögel ins Visier nehmen sollte. (+)

#Longevity #Langlebigkeit #Altern

https://t3n.de/news/longevity-forscher-wette-mensch-150-jahre-schon-geboren-1686576/

Longevity-Forscher wettet: Der erste Mensch, der 150 Jahre wird, ist heute schon geboren | t3n

An seine 2001 gestartete Wette glaubt der Longevity-Forscher Steven N. Austad noch immer. Er kreist die Person sogar weiter ein.

t3n Magazin
Warum altern wir? Ist #Altern im Laufe der #Evolution als unvermeidlicher Kollateralschaden entstanden? Oder hat es per se einen adaptiven Sinn? — Ein paar Gedanken und Einsichten dazu in unserer "Freitags-Kolumne": https://www.laborjournal.de/editorials/3283.php
(2/2) Ältere Menschen lassen öfter Dinge fallen? 🧐 Das ist im Alter oft normal, durch nachlassende Kraft & Koordination. Aber auch Krankheiten wie Demenz oder Parkinson können Ursache sein. Wenn es häufiger wird: Ist ein Arztbesuch ratsam! 👨‍⚕️👵 #SeniorenGesundheit #Altern #Demenz #checkup

#Altern #Zukunft #Pflege– Fachkräftegewinnung, Prävention und innovative Versorgungsmodelle für starke Landkreise

Bei der Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfefachberatung in Hegne am Bodensee des Landkreistags Baden-Württemberg standen am 3. Juli 2025 zwei Themen im Mittelpunkt: „Gesund altern – Zukunft gestalten: Prävention und innovative Versorgungsmodelle für starke Landkreise.“ Hierzu gab es spannende Einblicke in den Bosch Health Campus von Katja S. Vonhoff. Neue Rollen nutzen: Pflegefachpersonen und Community Health Nurses sowie patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung (kurz: PORT) sind zwei Strategien für die Versorgung der Zukunft. Carolin Rehm vom Landratsamt Konstanz gab einen Impuls zu ihrer Arbeit in der Koordinierungsstelle Generalistische Pflegeausbildung: „Fachkräftegewinnung. Wie geht’s konkret?“.

#pflege #pflegeausbildung #boschhealthcampus #primärversorgung #generalistik

Hirn-Schnappschuss verrät Tempo unseres Alterns. KI sagt auf Basis von MRT-Bild geistige und körperliche Krankheitsrisiken voraus. #Altern #Gehirn #MRT #Alterung #Alter
https://www.scinexx.de/news/medizin/hirn-schnappschuss-verraet-tempo-unseres-alterns/
Hirn-Schnappschuss verrät Tempo unseres Alterns

Lebenszeitmesser: Ein neu entwickelter Algorithmus kann anhand eines einzigen Hirnscans feststellen, wie schnell wir altern. Das Tool erfasst die

scinexx | Das Wissensmagazin

Generelle Tipps um gesund zu Altern: Gesunde Ernährung, regelmäßig Sport, genug Schlaf, wenig Alkohol und nicht Rauchen. Dazu noch Vorsorgeuntersuchungen/Check-Ups wahrnehmen und auf das Alzheimer-Risikogen ApoE4 testen lassen. Bluttests zur Krebsfrüherkennung sind mittlerweile auch verfügbar.

#Gesundheit #Altern