Wohnungsnot in Deutschland - Zahlen, Fakten, Studien - Hans-Böckler-Stiftung
In den deutschen Großstädten fehlen rund 1,9 Millionen günstige Wohnungen, darunter etwa 1,4 Millionen günstige Apartments unter 45 Quadratmetern für Einpersonenhaushalte. Am stärksten Betroffen sind Singles mit geringen Einkommen, aber auch Familien mit fünf und mehr Personen haben zunehmend Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Am größten ist die Lücke in Berlin, Hamburg und Köln. In den 77 deutschen Großstädten fehlen fast zwei Millionen günstige Wohnungen.
Insgesamt fehlen in Deutschland nach wie vor massiv Sozialwohnungen. Studien gingen in 2023 von 700.000(Öffnet in einem neuen Fenster) bis mehreren Millionen fehlenden Sozialwohnungen(Öffnet in einem neuen Fenster) aus. Einen solchen Bedarf habe es zuletzt vor 20 Jahren gegeben, so eine Studie(Öffnet in einem neuen Fenster). Neue werden viel zu langsam gebaut. Experten warnen vor dramatischen Zuständen.
https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-20782.htm
#stadtbild #bürgergeld #wemgehortdiestadt

Wohnungsnot in Deutschland
Wie groß ist das Wohnproblem in Deutschland? Welche Instrumente helfen, es zu lösen, welche nicht? Was für Herausforderungen enstehen für den Wohnungsmarkt durch die multiplen Krisen seit 2020? Von uns geförderte Studien liefern eine umfassende empirische Bestandsaufnahme mit detaillierten Daten.





