Wir könnten immerhin das #Fediverse beherrschen. 😉

„Der #digitaleTsunami“ zeigt die realen Gefahren durch #Gesichtserkennung, autonome #Waffensysteme und staatliche #Überwachung auf. Mit Stimmen von Forschenden wie Sherry Turkle und Yoshua Bengio warnt der Dokumentarfilm vor Kontrollverlust, #Desinformation – und stellt die zentrale Frage: Beherrschen wir die #Technologie oder sie uns?"

https://www.arte.tv/de/videos/114598-000-A/der-digitale-tsunami/

Der digitale Tsunami - Die ganze Doku | ARTE

Wie verändert sich unsere Welt, wenn KI Entscheidungen über Leben und Tod trifft, Maschinen uns beraten und Kinder mit Bildschirmen groß werden? Der Dokumentarfilm zeigt die Umbrüche der digitalen Revolution – mit all ihren gesellschaftlichen, psychologischen und politischen Konsequenzen.

ARTE

80. Jahrestag: Hiroshima mahnt

Heute ist der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf #Hiroshima. Eine besondere Bedeutung erfährt dieser Tag durch die aktuellen Bestrebungen, ab 2026 weitreichende #Waffensysteme wie Raketen des Typs Standard Missile 6 (SM-6), nuklear bestückbare Marschflugkörper des Typs #Tomahawk sowie hypersonischen Waffen in #Deutschland durch die US- und #Bundesregierung. Das Netzwerk Friedenskooperative stellt eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um die Gedenktage zur Verfügung. Aktuell finden sich in dem Terminkalender mehr als 80 Veranstaltungen bundesweit. Beteilige dich an den Aktionen! Hier findest du alle Infos und Termine.

Es waren nur wenige Wochen zwischen dem ersten #Atomtest im US-Bundesstaat New Mexico und dem ersten #Praxistest in Hiroshima. Am 16. Juli 1945 war die im #Manhattan-Projekt entwickelte #Atombombe auf dem Testgelände bei #Alamogoro gezündet worden; ihre Sprengkraft betrug 21 Kilotonnen TNT. Die Explosion war erfolgreich, aber über die tödliche Wirkung konnte der Test nichts Definitives aussagen. 20 Tage später detonierte die 12,5-Kilotonnen-Bombe mit dem niedlichen Namen "Little boy" in Hiroshima, drei Tage später eine weitere Bombe namens "Fat Man" über #Nagasaki. Die Wirkung der Bomben war kolossal: Zwischen 90.000 und 200.000 Menschen starben unmittelbar. Weitere 130.000 Menschen starben bis Jahresende. Bis 1950 war die Zahl der Spätopfer in beiden Städten auf insgesamt 230.000 gestiegen. Strahlenopfer sind auch heute noch in der dritten Generation zu beklagen.

„Der obige Befehl ergeht an Sie auf Anweisung und mit Zustimmung des Kriegsministers und des Generalstabschefs der amerikanischen #Streitkräfte.“ (Befehl an den General Carl #Spaatz, Oberkommandierender der amerikanischen strategischen #Luftwaffe für den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima)

„Ich habe nie bereut und mich nie geschämt, denn ich glaubte damals, dass ich meine patriotische Pflicht tat, als ich den Befehlen folgte, die man mir gab.“ (Oberst Paul W. #Tibbets, der die Atombombe über Hiroshima ausklinkte)

Obwohl #Japan zum damaligen Zeitpunkt militärisch bereits am Ende war, nahm die U.S. #Militärführung unter der Führung von US-Präsident #Truman zehntausende von Opfern in Kauf: 140.000 starben bis Ende 1945 an den Folgen des Abwurfs.

Der zweite Atombombenabwurf auf Nagasaki geschah drei Tage später, am 9. August 1945. Die Opfer steigerten sich dadurch auf über 250.000.

Zum vollständigen Beitrag in unserem Blog.

#CapitalismIsADeathCult

#USA liefern der #Ukraine überhaupt nichts, sondern diese verkaufen uns - #Europa - nur ihre #Waffensysteme.

Vorteil USA: erhöhen wir den Zoll auf US-Produkte ... 🤮

Nut tote Faschisten sind gute Faschisten!

https://youtu.be/menyeyX1TuA?si=1QMsjj61pB-6cp9i

Trump will weitere Patriot-Raketen an die Ukraine liefern

YouTube
Mit Interpellation 25.3702 fragt Nationalrat Markus Schnyder (SVP) den Bundesrat im Wesentlichen, wie neue #Waffensysteme – im Zentrum stehen unbemannte Systeme – schneller beschafft werden könnten.
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20253702
Geschäft Ansehen

#KI im #Krieg:

„Wir brauchen mehr kritische Debatten und #zivilgesellschaftliches Engagement“

#Autonome #Waffensysteme treffen zunehmend eigenständig Entscheidungen. Nicht zuletzt der #Ukrainekrieg dient dabei als #Experimentierfeld für militärische #KI-Systeme. Welche Folgen das hat und welche Regulierung es braucht, erläutert der #Technikforscher Jens #Hälterlein im Gespräch mit #netzpolitik.org.

https://netzpolitik.org/2025/ki-im-krieg-wir-brauchen-mehr-kritische-debatten-und-zivilgesellschaftliches-engagement/#netzpolitik-pw

KI im Krieg: „Wir brauchen mehr kritische Debatten und zivilgesellschaftliches Engagement“

Autonome Waffensysteme treffen zunehmend eigenständig Entscheidungen. Nicht zuletzt der Ukrainekrieg dient dabei als Experimentierfeld für militärische KI-Systeme. Welche Folgen das hat und welche Regulierung es braucht, erläutert der Technikforscher Jens Hälterlein im Gespräch mit netzpolitik.org.

netzpolitik.org

@ulrichkelber +9001%

Die Einschätzungen dieses Experten #NicoLange wirken.auf mich sehr plausibel. Wir Deutschen müssen offenbar jetzt leider zügig in die Gänge kommen und Versäumnisse durch die vermeindlich Sicherheit schnell aufarbeiten.

#Militärexperte Lange zu Investitionen in amerikanische #Waffensysteme | #ZDFheute live

https://www.youtube.com/watch?v=YygXj9Xk14Q

> Angesichts der Annäherung von Präsident Trump und Kreml-Chef Putin solle die EU in die eigene #Rüstungsindustrie investieren und nicht in die der USA, so Mili...

Militärexperte Lange zu Investitionen in amerikanische Waffensysteme | ZDFheute live

YouTube
Wenn der #Bundestag mehr Geld für die Bundeswehr bereitstellt, sollte insbesondere gewährleistet sein, dass das Geld in #Europa bleibt und nicht für #russische oder #US #Waffensysteme ausgegeben wird.
⚠️ #Bundeswehr #Sondervermoegen NICHT für #USA #Trump2.0Musk verschleudern! ⚠️ Es geht um mindestens 35 x 35.000.000 #EUR! > 1.225.000.000 #EUR plus #Waffensysteme. Besser beim befreundeten Nachbar #Frankreich ordern! Kürzere Wege, weniger Schmiergeld! ... 1/... de.wikipedia.org/wiki/Dassaul...

Dassault Rafale – Wikipedia
Bluesky

Bluesky Social