| Ein interoperabler und europäisch anschlussfähiger souveräner Deutschland-Stack
integriert KI, Cloud-Dienste sowie Basiskomponenten.
Vielleicht kannst du mir das übersetzen? (sab) #KoaV #Parlamentsrevue #Podcast
| Ein interoperabler und europäisch anschlussfähiger souveräner Deutschland-Stack
integriert KI, Cloud-Dienste sowie Basiskomponenten.
Vielleicht kannst du mir das übersetzen? (sab) #KoaV #Parlamentsrevue #Podcast
| Wir wollen eine Kultur der Datennutzung und des Datenteilens, die Datenökonomie etabliert, auf
Innovation setzt und Grund- und Freiheitsrechte schützt. Dafür beseitigen wir Rechtsunsicherheiten,
heben #Datenschätze, fördern Daten-Ökosysteme und setzen auf Datensouveränität.
Ich kann das nicht ernst vorlesen. (sab)
| Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) wird mindestens so lange weitergeführt, bis die
bewilligten Förderprojekte abgeschlossen sind.
Das kann ja nicht lange dauern. (l n)
| Um die #EUDI-Wallet
soll sich ein Ökosystem entwickeln.
#Ökosysteme sind auch sehr beliebt. (sab)
Absoluter Zombie. (l n)
| Wir werden im Computerstrafrecht Rechtssicherheit für IT-Sicherheitsforschung schaffen, wobei wir Missbrauchsmöglichkeiten verhindern.
Das gab es auch schon mal. (sab) #Hackerparagraph #StGB202
Fazit: Insgesamt im Bereich der Digitalisierung und der Netzpolitik ein #Koalitionsvertrag der nicht viel hoffen lässt.
Datennutz statt Datenschutz.
Andy Scheuer kümmert sich weiter um den Netzausbau.
OpenData finden wir gut.
Das Informationsfreiheitsgesetz bekommt einen "Mehrwert".
Die Befugnisse der Sicherheitsbehörden werden in alle Richtungen massiv ausgeweitet.
Cybersicherheit wird durch Angriffe auf andere erreicht.
Elektronische Gesundheitsakte wird erzwungen, wenn sie freiwillig keiner will.
Wir werden KI-Nation. -- Mit 100.000 GPUs. (sab)