#news ⚡ SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung: Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Adis Ahmetović, fordert von der Bundesregierung, dass sie die Erklärung mehrerer Staate... https://hubu.de/?p=288307 | #gazaerklaerung #spd #unterzeichnung #hubu
SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung - Hubu.de - News & FreeMail

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Adis Ahmetović, fordert von der Bundesregierung, dass sie die Erklärung mehrerer Staaten für ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen unterzeichnet. "Es wäre angebracht, Fehler einzugestehen und diese zu korrigieren, indem man die Erklärung nachträglich unterzeichnet.

Hubu.de - News & FreeMail

Hamburg: Koalitionsvertrag von SPD und Grünen unterzeichnet

Am 7. Mai will sich Peter Tschentscher nun als Bürgermeister wiederwählen lassen. Auch der neue Senat soll dann bestätigt werden.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-Koalitionsvertrag-von-SPD-und-Gruenen-unterzeichnet,koalitionsvertrag384.html

#Hamburg #Koalitionsvertrag #Unterzeichnung #SPD #Grüne #RotGrün #Regierung #HamburgNews

Hamburg: Koalitionsvertrag von SPD und Grünen unterzeichnet - Tschentscher-Wiederwahl am 7. Mai

In Hamburg haben SPD und Grüne am Dienstagnachmittag im Rathaus den Koalitionsvertrag für ihre neue Regierung unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die Wiederwahl von Peter Tschentscher (SPD) als Hamburgs Erster Bürgermeister.

Sie ist ein Meilenstein zur schnellen und effizienten Planung und Bauüberwachung bei Wasserbauprojekten. Die #Charta ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung für die Projekte an den Bundeswasserstraßen und damit Beleg für eine engagierte Projektkultur. Die #Unterzeichnung der Charta wurde beim Tag der deutschen Bautechnik in Stuttgart live übertragen. #ChartaPlanung

Für einen inklusiven Schutz von Minderheiten und die Bekämpfung von #Antisemitismus und #Rassismus!

Wir unterstützen einen neuen #Aufruf zum Schutz jüdischen Lebens. Er baut auf einem Textvorschlag auf, den Ralf Michaels, Jerzy Montag, Armin Nassehi, Andreas Paulus, Miriam Rürup und Paula-I. Villa Braslavsky in der #FAZ veröffentlicht haben.

#Bundestag #Resolution #Antisemitismus

Weitere Infos und Link zur #Unterzeichnung:

https://www.forumzfd.de/de/breite-kritik-antisemitismusresolution

Breite Kritik an Antisemitismusresolution | forumZFD

Die seit Monaten geäußerte Kritik von Jurist*innen, Jüdinnen und Juden sowie israelischen Menschenrechtsorganisationen, Wissenschaft und Kultur wurde in konkrete Alternativvorschläge übersetzt, die nun breite Unterstützung erfahren. Diese sprechen sich für inklusive Wege, Jüdinnen und Juden zu schützen, aus und fordern eine öffentliche Debatte über den richtigen Umgang mit dem wichtigen Thema, anstelle einer schnellen und intransparenten Abstimmung.

Noch mal der dringende Aufruf zur #Unterzeichnung der #Petition gegen die Loslösung der #Sektorenziele bezogen auf die #Emissionsrate im neuen #Klimaschutzgesetz. Sind nur noch 2 Tage übrig um die 50.000 zu erreichen.
Das muss doch zu schaffen sein!

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_06/_21/Petition_152707.html

Petitionen: Petition 152707

Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Nordrhein-Westfalen ist unterzeichnet. Zuvor hatten Parteitage von CDU und Grünen die Vereinbarung abgesegnet. Am Dienstag soll der Ministerpräsident gewählt werden.
Jetzt amtlich: schwarz-grüner Koalitionsvertrag ist unterzeichnet
Jetzt amtlich: schwarz-grüner Koalitionsvertrag ist unterzeichnet

Es ist irgendwas zwischen Formsache und historischem Moment: Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag in NRW ist unterzeichnet. Es ist der Auftakt einer Woche der Entscheidungen.

wdr.de
Fünf Jahre lang wurde verhandelt. Nun unterzeichneten die EU und Japan ihr gemeinsames Freihandelsabkommen. Es soll 2019 in Kraft treten und 99 Prozent aller Zölle zwischen den beiden Wirtschaftszonen beseitigen. www.dw.com/de/eu-und-japan-bes… #EuropäischeUnion #Japan #Freihandelsabkommen #Jefta #Unterzeichnung
EU und Japan besiegeln Freihandelsabkommen | DW | 17.07.2018

Fünf Jahre lang wurde verhandelt. Nun unterzeichneten die EU und Japan ihr gemeinsames Freihandelsabkommen. Es soll 2019 in Kraft treten und 99 Prozent aller Zölle zwischen den beiden Wirtschaftszonen beseitigen.