"für mehr Sicherheit ihrer Seekabel gestartet, die Telekom war nicht dabei.

"Mehr als 99 Prozent des internationalen #Datenverkehrs werden über ein Netzwerk von etwa 500 #Untersee-#Telekommunikationskabeln übertragen, das sich über mehr als 1,7 Millionen Kilometer weltweit erstreckt". Das teilte die ITU, die Internationale #Fernmeldeunion der UN, am 28. Februar 2025 mit."

In der Nacht vom 14. auf den 15. April jährt sich der Untergang der Titanic zum 113. Mal. Die Firma Magellan veröffentlicht jetzt neue Erkenntnisse.

#Titanic #Untersee #3DScan

https://t3n.de/news/113-jahre-nach-dem-untergang-der-titanic-neue-erkenntnisse-ueber-die-letzten-stunden-1682813/

113 Jahre nach dem Untergang der Titanic: Neue Erkenntnisse über die letzten Stunden - t3n – digital pioneers

Die Titanic – ein Schiffswrack, das wohl nie aufhört, Geschichten zu erzählen: Neue Analysen bringen jetzt bisher unbekannte Erkenntnisse ans Licht. Noch immer ist das Interesse an dem Wrack der Titanic, das in 3.800 Metern Tiefe im Nordatlantik liegt, groß. Aufnahmen aus dem Jahr 2023 hat jetzt die Firma Magellan erneut analysiert und macht neue […]

t3n Magazin

Perlenhochzeit (1)

Das vergangene Wochenende verlängerten wir aus aktuellem Anlass um zwei Tage: Meine Frau und ich feierten gestern Perlenhochzeit. Am Untersee genossen wir bei strahlendem Sonnenschein ein paar Tage der Auszeit. Wie sich in den nächsten Posts im Laufe der Woche noch zeigen wird, tat uns dies sehr gut: Mal auszuklinken und sich gemeinsam zu erholen, ist zwischendurch das einzig Richtige.

Zu Beginn und zum Abschluss unserer Reise erlebten wir Bahnreisen, die – gelinde gesagt – etwas „speziell“ waren:

Der IC8 von Winterthur nach Romanshorn war eine S-Bahn-Doppelstock-Komposition der ersten Generation (die mit der blauen Lok). Der Lautsprecher-Durchsage in Winterthur entsprach der Zug durchaus: Geänderte Formation, kein Speisewagen und kein Familienwagen.

Auf der Seelinie zwischen Romanshorn und Arbon hatten wir es gestern auf dem Rückweg hingegen mit einem speziellen Thurbo zu tun: Einer der Züge mit hölzernem Interieur nahm uns mit.

Welche schönen Dinge dazwischen geschahen, werde ich morgen erzählen.

Nur nicht zu ungeduldig …

#1GenerationSBahn #Abschluss #Arbon #ausklinken #Auszeit #Bahnhreisen #Beginn #DoppelstockSBahn #Durchsage #erholen #Familienwagen #feiern #gemeinsam #hölzern #IC8 #Interieur #Lautsprecher #Perlenhochzeit #Romanshorn #schöneDinge #Seelinie #Sonnenschein #Speisewagen #speziell #Thurbo #ungeduldig #Untersee #verlängert #Winterthur #Wochenende

GuidoH zeichnen und wandern

blog.graficad.ch

GuidoH zeichnen und wandern
🇸🇪 🇫🇮 #CLion1 „Bundesaußenministerin Baerbock sagte nach einem Treffen mit ihren Kollegen aus Polen, Frankreich und Italien in Warschau, die Schäden an den Kabeln könnten kein Zufall sein. Sie verwies dabei auf jüngste Cyberattacken und die Explosion eines Luftfrachtpakets in Deutschland, die als Einschüchterungsversuche durch Russland einzustufen seien.“ #NATO #UnterseeDatenkabel #Untersee #Datenkabel
https://squeet.me/display/962c3e10-e1ff1c60-4510b5fa39ad7215
Deutschlandfunk (inoffiziell)

Bundesverteidigungsminister Pistorius geht davon aus, dass die Beschädigung von Unterwasser-Kommunikationskabeln in der Ostsee auf Sabotage zurückzuführen...

Aus dem Archiv (vom 04.08.2019): Nr. 584 - U-Boot
#cartoon #comic #wortspiel #zeichnung #uboot #u-boot #untersee #boot #schiff #u #meer #wasser #buchstabe

Zwei Tages Radtour um den Bodensee inklusive Überlinger See und Untersee bis Stein am Rhein.
218km mit dem Rennrad.
Das Bild ist in Bregenz enstanden.

#Radtour #Fahrrad #Bodensee #Bregenz #Untersee #Schaffhausen #Thurgau #Appenzell #Vorarlberg #Montag

#Schweiz: #Elektrisch mobil auf #Untersee und #Rhein: Die Schweizer machen Ernst | SÜDKURIER

Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein will in spätestens 21 Jahren kein Diesel-Schiff mehr betreiben. Ein ehrgeiziger Plan, denn sie müssen auf dem See genauso funktionieren wie im kräftig strömenden Rhein.

https://www.suedkurier.de/schweiz/elektrisch-mobil-auf-untersee-und-rhein-die-schweizer-machen-ernst;art1371848,12058650

Elektrisch mobil auf Untersee und Rhein: Die Schweizer machen Ernst | SÜDKURIER Online

Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein will in spätestens 21 Jahren kein Diesel-Schiff mehr betreiben. Ein ehrgeiziger Plan, denn sie müssen auf dem See genauso funktionieren wie im kräftig strömenden Rhein.

SÜDKURIER Online