Das #CommunityMeeting #N4OCM2025 von @nfdi4objects ist schon wieder vorbei.

🚀 Schön war es 😊! Es gab sehr viel Austausch, Impulse und Vermittlung von unserer Arbeit in NFDI4Objects. Wir freuen uns auf die nächsten 2 Jahre.

👉 Stichworte #Datenqualität #Datenintegration #Metadaten #Terminologien #Austausch #Archäologie #Kulturerbe #nfdirocks #Knowledgegraphs #Objektbiografie #Ontologieentwicklung #Forschungsdatenmanagement #Forschungssoftware #RSE #FDM

🔔 Am 16.07.2025 um 13 Uhr stellt @RomanBaum (TS4NFDI/ZB Med) den bereichsübergreifenden Dienst #TS4NFDI im #N4O #CommunityCluster vor. Ziel: #Harmonisierung & #Interoperabilität von #Terminologien in der #NFDI.

📍 Zoom-Link: https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09

💬 Keine Anmeldung nötig!

#NFDIrocks #Forschung #Vokabulare #Terminologien #BASE4NFDI #FDM #Forschungsdatenmanagement

Join our Cloud HD Video Meeting

Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

Zoom

🔍 R:hovono entwickelt ein Empfehlungssystem für kontrollierte Vokabulare in historisch arbeitenden Disziplinen! Das neue Workingpaper „Normdaten in der Geschichtswissenschaft“ erscheint am 2.7.2025.

📄 Jetzt mitdiskutieren: https://docs.google.com/document/d/110nVVgvI9nYXQn8DWwNmvLakpIZfEEmvareubGZyxq8/edit?usp=sharing

📅 Online-Veranstaltung am 9.7., 14:00 Uhr, via Zoom.

🔗 https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09

#NFDI #Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #LinkedOpenData @NFDI4Memory #NFDI4Objects #DH #Relevanzkritierien #Terminologien #DigitalHistory

Working_Paper_Vokabulare_in_der_Geschichtswissenschaft

Dies ist die kommentierbare Fassung des Workingpapers: Katrin Moeller und Anne Purschwitz: Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der historisch arbeitenden Disziplinen (Version 1.0). Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Halle 2025, https://doi.org/10.5281/zenodo.15745568. Sie können sich...

Google Docs
On my way to the #metadata #workshop of the #NFDI at @tibhannover . I look forward to meet known and new people, to the exchange and to learn more about the #researchdata of the other consortia because I am more in touch with the #humanities consortia. The goal is to find a #generic #schema such as #schema.org, #datacite or #DCAT to map the heterogenous data of 26 consortia. #nfdirocks #RDM #FDM #ontologies #terminologies #Terminologien #Ontologien #Forschungsdaten @nfdi4objects

📣 Online-Vorstellung von DANTE – dem Dienst für #Normdaten & #Terminologien

📅 30.6.2025, 14–15 Uhr | 📍 Zoom, ohne Anmeldung

DANTE hilft #Museen, #Archiven, #Bibliotheken & #Forschung, über 160 #Vokabulare wie #GND, #Getty & #GeoNames sowie eigene Begriffe einfach zu nutzen und aktuell zu halten.

🎙️ Michael Herrmann (VZG) stellt DANTE im Rahmen des #CommunityClusters „Authority Files and community-driven Vocabularies“ vor.

🔗 https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09

#nfdi #NFDIrocks #NFDI4Objects

Join our Cloud HD Video Meeting

Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

Zoom
@nfdi4culture Uuund ich freue mich sehr, mit Euch in #NFDI zu den verschiedenen Themen im Rahmen meiner Stelle für @nfdi4objects zusammen zu arbeiten und auszutauschen🥂😍🌐. #nfdirocks #FDM #Datenkompetenz #Forschungsdatenmanagement #Infrastruktur #DMP #Terminologien #Minimaldatensatzempfehlung #LIDO #Ontologieentwicklung
Community Cluster "Authority Files and community-driven Vocabularies". Kick-off-Meeting 3. April 2025

Das sind die Folien des ersten Treffens des NFDI4Objects Community Clusters “Authority Files and community-driven Vocabularies". Hier werden die Ausgangssituation in N4O, die Zielstellungen des CC vorgestellt und Beteiligungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zenodo

ℹ️ Informationen zum Cluster finden Sie in unserem Portal: https://www.nfdi4objects.net/portal/ccs/cc3_authority_and_norm_data/.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Bitte geben Sie die Einladung sehr gern an interessierte Kolleg:innen weiter.

#NFDI #NFDIrocks #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM #Terminologien #Normdaten #Vokabulare #Begriffslisten #Glossare 2/2

Authority Files and Community-driven Vocabularies

NFDI4Objects

📅 Hiermit laden wir zur 1. Sitzung des Community Clusters Authority Files & Community-driven Vocabularies am Donnerstag, 3.4.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, per Zoom ein: https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09.

💿 #Normdaten und #Terminologien bilden einen Schwerpunkt, um die #Forschungsdaten des Konsortiums #NFDI4Objects inhaltlich beschreiben zu können. Im Mittelpunkt stehen (Weiter-)Entwicklungen verschiedener Normdaten sowie Terminologien (#Begriffslisten, #Glossare, #Thesauri und #Vokabulare). 1/2

Join our Cloud HD Video Meeting

Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

Zoom

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: https://zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen

Materialien zum Workshop "Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen“, der im Rahmen der „DHd 2025: Under Construction“ in Bielefeld von Mitarbeiter:innen der NFDI-Konsortien Text+, NFDI4Memory, NFDI4Objects, der Verbundzentrale des GBV und dem Institut für Museumsforschung gehalten wurde. Ziel des Workshops war die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen in Form verschiedener Überlieferungssituationen von Briefen (neu zu erschließen, Abschrift, indirekter Hinweis) wurden die Problemfelder aufgerissen, die hinsichtlich der Beschreibung der verschiedenen Arten von Metadaten auftreten können. Drei Übungsblöcken waren jeweils kurze thematischen Einführungen zu den Basisthemen Metadaten, Normdaten und kontrollierten Vokabularen, Dublin Core, LIDO sowie Datenqualität und Datenkuratierung vorangestellt. In den Praxisübungen arbeiteten die Teilnehmer:innen in Gruppen oder eigenständig mit den Metadaten-Standards Dublin Core, LIDO und TEI-XML. Die Übungen zielten darauf ab, die Erstellung von Metadatensets, auch anhand von Metadateneditoren, zu erproben und aus der eigenen Erfahrung Methoden zur Bewertung der Qualität und zur Bereinigung eigener bzw. bereits vorhandener Metadatensets zu entwickeln.

Zenodo