"Grüner OB-Kandidat Tilman Fuchs zeigt klare Haltung bei der Umbenennung von Straßennamen."

So hätte die Schlagzeile auch lauten können.

Martin Kalitschke von der WN entscheidet sich aber für:
"Grüner OB-Kandidat bringt Bürgerinitiative gegen sich auf."

#wn #Münster #Kommunalwahl #Kommunalwahl2025 #Grüne #Straßennamen

Bernhard Nocht: Kolonialist mit rassistischen Ansichten?

Für den Leiter des Instituts ist der Fall klar. Instituts- und Straßennamen beizubehalten wäre eine moralische Katastrophe.

NDR Mediathek
Seit 2019 hat Berlin mindestens 16 Straßen umbenannt, weitere sollen folgen. ✊🌍 Ziel ist ein Stadtbild ohne koloniale, rassistische oder antisemitische Bezüge. Ein starkes Signal oder Symbolpolitik? www.migazin.de/2025/04/03/b... #Berlin #Straßennamen #Kolonialgeschichte #GegenRassismus

Berlin: Mehr als ein Dutzend S...
Berlin: Mehr als ein Dutzend Straßen umbenannt - weitere sollen folgen

In Berlin gelten nach heutigem Verständnis etliche Straßennamen als negativ belastet. Das ist aber nicht der einzige Grund für eine Umbenennung.

#gießen #giessen #Hessen #straßennamen #mittelhessen #stadtgeschichte #fotografie
#photography #germany #kuriosenamen #cityphotography #stadtgeschichten

Zwischen Schuhmachern und Geheimnissen: Das Teufelslustgärtchen in Gießen / Hessen

Nicht nur das Teufelslustgärtchen in Gießen trägt einen Namen, der die Fantasie anregt - viele Straßen erzählen mit ihren Bezeichnungen verborgene Geschichten. Von der 'Himmelsleiter' bis zur 'Toten Gasse' laden sie zum Schmunzeln oder Staunen ein und gewähren Einblicke in die lokale Geschichte

#gießen #giessen #Hessen #straßennamen #mittelhessen #stadtgeschichte #fotografie #photography #germany #kuriosenamen
Zwischen Schuhmachern und Geheimnissen: Das Teufelslustgärtchen in Gießen

Nicht nur das Teufelslustgärtchen in Gießen trägt einen Namen, der die Fantasie anregt – viele Straßen erzählen mit ihren Bezeichnungen verborgene Geschichten. Von der ‘Himmelsleiter’ bis zur ‘Toten Gasse’ laden sie zum Schmunzeln oder Staunen ein und gewähren Einblicke in die lokale Geschichte

Statt die Straßen endlich nach Menschen wie Gertrud Samson zu bennenen, eine Ärztin jüdischer Herkunft, die 1939 nach Großbritannien ging, ehrt der Senat Hamburg weiter NS-Ärzte und Verbrecher wie Theodor Heynemann, Franz Oehlecker und Theodor Fahr

Seit 2023 liegen die Empfehlungen der „Kommission zum Umgang mit NS-belasteten #Straßennamen in #Hamburg“ zur Umbennenung auf dem Tisch.

Warum ist die Umsetzung so zäh, @Neuengamme
https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article408519775/diese-strassen-in-hamburg-sind-noch-immer-nach-ns-aerzten-benannt.html
#nationalsozialismus #erinnerungskultur

Diese Straßen in Hamburg sind noch immer nach NS-Ärzten benannt

Straßennamen in der Kritik wegen Nazivergangenheit: In Langenhorn gibt es gleich drei fragliche Straßennamen.

Hamburger Abendblatt

Weltfrauentag: Weibliche Straßennamen in Niedersachsen sind selten

Es gibt weiterhin wenig Straßen oder Plätze, die nach Frauen benannt sind. Einige Städte wollen das ändern.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Weltfrauentag-Weibliche-Strassennamen-in-Niedersachsen-sind-selten,weltfrauentag286.html

#Weltfrauentag #Straßennamen #weiblich #Frauen #Niedersachsen

Keine Gleichberechtigung bei Straßennamen: So stark sind Frauen in vielen Städten unterrepräsentiert

Heute ist Weltfrauentag. Allerdings sind Frauen als Namensgeberinnen von Straßen oder öffentlichen Plätzen weiterhin klar in der Minderheit. Einige Städte wollen jetzt nachbessern.

Eine Berliner Straße im Weddinger Sprengelkiez erinnert an eine Episode deutsch-chinesischer Geschichte, die des Pachtgebiets Kiautschou. Über dessen Existenz ist heute nur wenig bekannt. Wir erklären, was es damit auf sich hatte.

[…]

https://weddingweiser.de/woher-die-kiautschoustrasse-ihren-namen-hat/

Woher die Kiautschoustraße ihren Namen hat

Eine Berliner Straße im Weddinger Sprengelkiez erinnert an eine Episode deutsch-chinesischer Geschichte, die des Pachtgebiets Kiautschou. Über dessen Existenz ist heute nur wenig bekannt. Wir erklären, was es damit auf sich hatte. Foto: (C) Deutsches Historisches Museum „Wenn der stol

Weddingweiser
In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt.#Regio-Beitrag280125 #Straßennamen #Nazi-Zeit #Umbenennung #Kritik #Anwohner #Kontroverse #Streit #Münster
Bezug zur NS-Zeit: Heftige Kontroverse um Straßennamen in Münster
Bezug zur NS-Zeit: Heftige Kontroverse um Straßennamen in Münster

In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt.

wdr.de