Reden, ohne etwas zu sagen: Kaum eine Berufsgruppe hat das so perfektioniert wie Politiker. Oder etwas so auszudrücken, dass es nicht verstanden wird oder nicht verstanden werden soll, um Widersprüche zu kaschieren, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr.#WDR #Kultur #Mosaik #Wahlkampf #Rhetorik #Politiker #Berufsgruppe #Widersprüche #kaschieren #Sprachforscher #ThomasNiehr
Wahlkampf: Über die Rhetorik der Politiker
Wahlkampf: Über die Rhetorik der Politiker

Reden, ohne etwas zu sagen: Kaum eine Berufsgruppe hat das so perfektioniert wie Politiker. Oder etwas so auszudrücken, dass es nicht verstanden wird oder nicht verstanden werden soll, um Widersprüche zu kaschieren, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr.

Mediathek
Sprache ist mächtig. Ob wir von "Flüchtlingslawine" oder "Flüchtlingsbewegung" sprechen, macht für das Bild, welches im Kopf entsteht, einen großen Unterschied, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr im DW-Gespräch. www.dw.com/de/die-flüchtlings… #Sprache #Flüchtlinge #Flüchtlingskrise #ProfDrThomasNiehr #Sprachgebrauch #rechtspopulistisch #PoliticalCorrectness #Sprachforscher
Die "Flüchtlingslawine" in unseren Köpfen | DW | 20.06.2018

Sprache ist mächtig. Ob wir von "Flüchtlingslawine" oder "Flüchtlingsbewegung" sprechen, macht für das Bild, welches im Kopf entsteht, einen großen Unterschied, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr im DW-Gespräch.

Sprache ist mächtig. Ob wir von "Flüchtlingslawine" oder "Flüchtlingsbewegung" sprechen, macht für das Bild, welches im Kopf entsteht, einen großen Unterschied, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr im DW-Gespräch. www.dw.com/de/die-flüchtlings… #Sprache #Flüchtlinge #Flüchtlingskrise #ProfDrThomasNiehr #Sprachgebrauch #rechtspopulistisch #PoliticalCorrectness #Sprachforscher
Die "Flüchtlingslawine" in unseren Köpfen | DW | 20.06.2018

Sprache ist mächtig. Ob wir von "Flüchtlingslawine" oder "Flüchtlingsbewegung" sprechen, macht für das Bild, welches im Kopf entsteht, einen großen Unterschied, erklärt Sprachforscher Thomas Niehr im DW-Gespräch.