Now that I'm several episodes into The Hot Spot 2025 (Hotto Supotto) from Japan on Netflix, I'm even more fascinated by it.

I'd love to know how it's been received in Japan, if anyone has read Japanese reviews.

If you check it out, take time to sit with it until the full weirdness manifests. It's so much more than it seems at the start.

And if you love Roy Andersson's films, The Hot Spot is really worth checking out. 2/n

#TheHotSpot #HottoSupotto #RoyAndersson

I am watching The Hot Spot 2025 (Hotto Supotto) from Japan on Netflix and the series is like a cross between David Lynch and Roy Andersson, while being extremely Japanese.

Much like watching A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence (En duva satt på en gren och funderade på tillvaron), you need to embrace this on its own terms and suspend your expectations until you sink into its rhythms. 1/n

#Netflix #Japan #TheHotSpot @film #DavidLynch #RoyAndersson

@BrexitBin reminds me of the movies by #RoyAndersson

Songs from the Second Floor (2000)

Director: Roy Andersson

#cinema #royandersson #still

A ★★★★ review of Songs from the Second Floor (2000)

Trotz seiner offenbar sehr tief sitzenden Misanthropie komme ich immer wieder gerne und mit Genuss zu Roy Andersson zurück – weil er so viele absurd komische Ideen hat und überaus clevere Bilder für die offenen Wunden der Gesellschaft findet, in die er erbarmungslos sein Salz streut. „Das Leben ist ein Markt“, lässt Andersson eine seiner Figuren die ganze Misere auf den Punkt bringen. Wenn die oberste Maxime das Verkaufen – am besten immer mit einer extra Null hinten dran – ist, setzen unweigerlich Entfremdung und Entsolidarisierung ein. Arbeiter*innen treten beim Versuch, über Wasser zu bleiben, zunehmend nach unten, anstatt nach

Gesehen: Sånger från andra våningen (2000)

https://www.youtube.com/watch?v=FLMGQJATLEg

SE/DK/NO, R: Roy Andersson, D: Lars Nordh, Stefan Larsson, Bengt C.W. Carlsson, Torbjörn Fahlström, Sten Andersson, Rolando Nunez, Lucio Vucina, Peter Roth, Klas-Gösta Olsson, Nils Eriksson, Hanna Eriksson, Tommy Johansson, Sture Olsson, Fredrik Sjögren, Wikipedia

Trotz seiner offenbar sehr tief sitzenden Misanthropie komme ich immer wieder gerne und mit Genuss zu Roy Andersson zurück – weil er so viele absurd komische Ideen hat und überaus clevere Bilder für die offenen Wunden der Gesellschaft findet, in die er erbarmungslos sein Salz streut.

„Das Leben ist ein Markt“, lässt Andersson eine seiner Figuren die ganze Misere auf den Punkt bringen. Wenn die oberste Maxime das Verkaufen – am besten immer mit einer extra Null hinten dran – ist, setzen unweigerlich Entfremdung und Entsolidarisierung ein. Arbeiter*innen treten beim Versuch, über Wasser zu bleiben, zunehmend nach unten, anstatt nach oben zu greifen.

Irgendwann sind nur noch aschfahle Menschenhüllen übrig, die sich kaum noch vom Grau der Stadt abzuheben vermögen und praktisch eins mit der industriellen Architektur werden.

Und trotzdem werden lieber ohne mit der Wimper zu zucken Kinder geopfert und wortwörtlich in die Glaskugel geschaut, als die unsichtbare Hand des Marktes infrage zu stellen. Gesellschaft, aber als unendlicher Stau, dessen Abgaswolke jeden noch so kleinen Keim der Kunst gnadenlos erstickt.

★★★★☆

https://andrepitz.de/2024/06/28/gesehen-sanger-fran-andra-vaningen-2000/

#BengtCWCarlsson #FredrikSjögren #HannaEriksson #KlasGöstaOlsson #LarsNordh #LucioVucina #NilsEriksson #PeterRoth #RolandoNunez #RoyAndersson #SongsFromTheSecondFloor #StefanLarsson #StenAndersson #StureOlsson #TommyJohansson #TorbjörnFahlström

Songs from the Second Floor (2000) ORIGINAL TRAILER [HD 1080p]

YouTube
Where to begin with Roy Andersson

With the release of his new film About Endlessness, we pick a beginner’s path through the despairing, absurdist universe of Swedish auteur Roy Andersson.

BFI

Songs from the Second Floor (2000)
Director: Roy Andersson

#movies #scandinavia #royandersson #human

Merci, da freut sich der #ArteULTRA. #RoyAndersson steht schon laaang auf meiner Will ich mal gucken-Liste.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-025002/roy-andersson/

Roy Andersson - Kino | ARTE

Die Filme von Roy Andersson prägen sich nicht nur durch ihre unverkennbare Farbästhetik und ihre Plansequenzen ein, sondern auch durch den außergewöhnlichen, oft absurden Sinn für Humor des Regisseurs. In seinen Werken macht er den unscheinbaren Otto Normalverbraucher in burlesken Szenen zum Helden.

ARTE