FIZ Karlsruhe auf der #DGK2025! 🔬

Vom 10. bis 13. März 2025 treffen sich Forschende aus Kristallographie, Materialwissenschaften, Chemie, Physik und Biowissenschaften an der Leibniz Universität Hannover zur 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie.

Besucht unseren Stand und sprecht mit Dr. Annett Steudl über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen bei #ICSD

Wir freuen uns auf spannende Gespräche!

#Kristallographie #Materialwissenschaften #Chemie #Physik #OpenScience

#GutenbergResearchAward 2025 für Materialwissenschaftlerin Anna Balazs / Weltweit renommierte Wegbereiterin in der Materialtheorie und der Wissenschaft der weichen Materie erhält bedeutendsten Forschungspreis der #UniMainz in Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge zum Forschungsfeld der sogenannten intelligenten Materialien 👉 https://presse.uni-mainz.de/anna-balazs-erhaelt-gutenberg-research-award-2025/ @dfg_public

#Materialwissenschaften #WeicheMaterie #SoftMatter #IntelligenteMaterialien #Materialwissenschaft #CoM2Life

Anna Balazs erhält Gutenberg Research Award 2025 | Kommunikation und Presse (KOM)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Minds of Mainz – der Gutenberg-Talk | JGU Magazin

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Falls Ihr es noch nicht gesehen habt: Auch die @kieluni trötet jetzt über Forschung und aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse. Also wenn Euch neben Archäologie, Geschichte und das Mensch-Umwelt-Verhältnis während der vergangenen 10.000 Jahre auch andere Wissenschaftsgebiete wie #Meereswissenschaften, #Materialwissenschaften, #Medizinforschung und viele mehr interessieren: einfach folgen!
#Wisskomm #scicomm

Neuer Supercomputer an der #UniFreiburg: Beim zehnten #bwHPC-Symposium haben Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein und Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter @mwk_bw den neuen #bwForCluster #NEMO2 eingeweiht. Dieser #Hochleistungsrechner steht Projekten baden-württembergischer Wissenschaftler*innen aus den #Neurowissenschaften, der #Elementarteilchenphysik, der #Mikrosystemtechnik und den #Materialwissenschaften zur Verfügung.

https://uni-freiburg.de/neuer-supercomputer-an-der-universitaet-freiburg/

Neuer Supercomputer an der Universität Freiburg – Universität Freiburg

Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, Praktika - Abschlussarbeit für Bachelor- oder Master - Entwicklung und Erprobung kapazitiver Sensoren für die ZfP

Im Fachbereich 8.4 werden akustische und elektromagnetische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) erforscht. Im Arbeitsgebiet Elektromagnetische ZfP entwickeln wir neue Sensorkonzepte, Verfahren und Methoden, um Fehler im Material, die Integrität eines Bauteils und die Materialeigenschaften zu bestimmen.

Ich suche die Nachfolge von @thapke als Fachreferent*in der @tub mit Schwerpunkt #Benutzung und echter Zuneigung zu Fächern wie #Verfahrenstechnik oder #Materialwissenschaften Was das #fachreferat aus seiner (und auch meiner Sicht) ausmacht, hat Thomas 2021 aufgeschrieben #bibliojobs
https://blog.hapke.de/libraries-in-general/ein-blick-auf-das-fachreferat-in-bibliotheken/
Ein Blick auf das Fachreferat in Bibliotheken | Hapke-Weblog

Hapke-Weblog | About information literacy, history, philosophy, education and beyond e.g. environmental issues
Bremer #Materialwissenschaften nehmen erste Hürde auf dem Weg zur #Exzellenzförderung
Drei Antragsskizzen für die Einrichtung neuer #Exzellenzcluster hat die #UniBremen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern eingereicht. Ein Forschungsteam ist nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) @dfg_public aufgefordert worden, einen Vollantrag zu seiner Skizze einzureichen. Mehr erfahren: https://www.uni-bremen.de/universitaet/hochschulkommunikation-und-marketing/aktuelle-meldungen/detailansicht/bremer-materialwissenschaften-nehmen-erste-huerde-auf-dem-weg-zur-exzellenzfoerderung
Bremer Materialwissenschaften nehmen erste Hürde auf dem Weg zur Exzellenzförderung

Drei Antragsskizzen für die Einrichtung neuer Exzellenzcluster hat die Universität Bremen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern eingereicht. Ein Forschungsteam ist nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgefordert worden, einen Vollantrag zu seiner Skizze einzureichen.

Mit Attosekundenpulsen sind Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier zu scheinbar unerreichbaren Zeitskalen vorgedrungen.#Nobelpreis #Physik #Attosekunde #Laser #Laserphysik #Atomphysik #Elektronen #Materialwissenschaften #Lichtblitze
Am Herzschlag der Atome
Am Herzschlag der Atome

Mit Attosekundenpulsen sind Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier zu scheinbar unerreichbaren Zeitskalen vorgedrungen.

Spektrum.de
Wir suchen eine #StudentischeHilfskraft (m/w/d) der Studienfachrichtung #Bauingenieurwesen, #Materialwissenschaften o. vglb. im #DFG-Forschungsprojekt „Thermohydraulische Abplatzmechanismen von Betonen mit verschiedenen Bindemitteln ohne und mit PP-Fasern unter Brandlast“. Jetzt noch schnell bewerben 👉 https://www.bam.de/umantis/DE/1583.html
Stellenausschreibungen - Studentische Hilfskraft (m/w/d) der Studienfachrichtung Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder vergleichbar