Drohne auf Flugplatz in Dinkelsbühl gemeldet

Am Wochenende beobachtet ein Rettungssanitäter eine Drohne am Flugplatz in Dinkelsbühl.

DieBayern.de

Also, man braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, dass wegen #Überbevölkerung der Menschheit die #Nahrungsmittel ausgehen könnten: Wir könnten uns zukünftig tatsächlich von #Luft und #Liebe ernähren!

https://youtube.com/shorts/4HEjMsDTZNM?si=swVuSbaWGcFeEykg

Leider hapert es noch an der Liebe...

Before you continue to YouTube

Metall-Luft-Batterien so langsam verliere ich irgendwie den Überblick wie viele verschiedene #Batterien es gibt 🤣
Wissenschaftlicher Durchbruch bei #Luft-#Akkus in Österreich gelungen
https://futurezone.at/science/durchbruch-akkuforschung-oesterreich-sauerstoff-zellschaeden-batterie-singulett-luft-akku-durchbruch/403089872
Gibt es irgendwo eine Liste mit allen Kombinationen?
Wissenschaftlicher Durchbruch bei Luft-Akkus in Österreich gelungen

Bislang gab die Vermeidung von sogenanntem Singulett-Sauerstoff Rätsel auf. Sein Geheimnis konnte nun gelüftet werden.

futurezone.at
#LfULG-#Statuskolloquium #Luftqualität & #Klima diese Woche in #Dresden – u.a. mit Beiträgen von TROPOS zu Langzeittrends beim #Feinstaub in #Leipzig und #Holzheizungen in #Sachsen. Danke an @lfulg #SMUL, @Umweltbundesamt @smwk_sn #Thermalbad #Wiesenbad & Stadt #Dresden für das interessante Programm & viele gute Gespräche! – Mehr zum Thema #Luft u.a. hier: Strengere EU-#Grenzwerte für #Luftschadstoffe ab 2030 > https://medienservice.sachsen.de/medien/news/1090988

🇪🇺🔊 Ab 2030 gelten strengere EU-Grenzwerte für #Luftschadstoffe

📉 Die Jahresgrenzwerte für #Stickstoffdioxid und #Feinstaub PM10 halbieren sich von 40 auf 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Für die noch kleineren Partikel Feinstaub PM2.5 gilt ab 1.1.2030 ein Jahresgrenzwert von 10 Mikrogramm pro Kubikmeter gegenüber dem jetzt gültigen Grenzwert von 25 Mikrogramm pro Kubikmeter #Luft.

ℹ️ Mehr Infos zur #Luftreinhaltung in unserer Pressemitteilung: https://sohub.io/twdr

💨☀️ Beim Statuskolloquium #Luftqualität & #Klima tauschen sich heute Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um die #Luft in #Sachsen aus:

🔬 Messung der Luftqualität
📄 Reinhalteplanung
🔥 Einfluss kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen
👤 Gesundheit und Nachhaltigkeit in sächsischen Kurorten

🤝 Danke an @TROPOS und @Umweltbundesamt für die gute Zusammenarbeit!

👉 Alle Infos zur Luft in Sachsen: https://www.luft.sachsen.de/

Die Heizsaison hat in #Köln gestartet – doch kaum jemand denkt daran: #Kamin, #Kachelofen und #Pelletheizung belasten nun viele Monate unsere Atemluft mit #Feinstaub und Schadstoffen. 🔥

Warum das ein Problem ist und wie wir besser damit umgehen können erfährst du auf:

👉🏼 https://www.luft.koeln

#Klimaschutz #Umwelt #Heizen #Familie #Kinder #Luft #Asthma #Lunge

#news ⚡ Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskomm... https://hubu.de/?p=296923 | #haushalt #luft #millionen #raumfa
Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026 - Hubu.de - News & FreeMail

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als geplant.

Hubu.de - News & FreeMail

- #Chemie auf Äckern ist nicht #giftig.
- #Parkinson bekommen #Bauern von der frischen #Luft
- Darum bezahlt die #Allgemeinheit, was eigentlich die #Konzerne der chemischen #Industrie bezahlen müsste: #Zuschüsse für die Behandlung von an Parkinson erkrankten Bäuer*Innen

https://www.taz.de/!6115674

Berufskrankheit durch Ackergifte: Staat zahlt für Parkinson durch Pestizide

Der Bund übernimmt 2025 Behandlungskosten für erkrankte Bauern als Zuschuss zur Unfallversicherung. Grüne fordern, dass sich Chemieindustrie beteiligt.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH