Jede imperiale Intervention fällt wie ein Bumerang auf ihre Urheber zurück

Kriege in der neuen geopolitischen Ordnung und die Rolle Lateinamerikas

amerika21
#Argentinien rückt unter #Milei außenpolitisch enger an #Israel und die #USA. Dies wirkt sich zunehmend auf das Verhältnis zum #Iran aus. Mehr zu den Motive hinter den jüngsten diplomatischen Initiativen und den Reaktionen verschiedener Staaten #Lateinamerikas auf #amerika21. https://amerika21.de/2025/08/276574/argentinien-spannungen-iran
Argentiniens Kurs an Seite von Israel und USA sorgt für Konflikt mit dem Iran

amerika21
Beim China-Celac-Forum in #Peking wurden Partnerschaften bekräftigt, Kreditlinien in Milliardenhöhe zugesagt und politische Signale gesetzt. Immer mehr Länder #Lateinamerikas orientieren sich strategisch neu – weg von den #USA, hin zu #China. Was das mit der #MonroeDoktrin und geopolitischen Machtverschiebungen zu tun hat, analysiert wir in unserem neuen Beitrag. #LatinAmerica #CELAC #USChina #Geopolitics https://amerika21.de/analyse/275954/china-fuehrt-2-zu-1
China führt 2 zu 1

Auch als Alternative zu den USA setzen Teile Lateinamerikas vermehrt auf enge Beziehungen zur Volksrepublik

amerika21
Mehrere Regierungen #Lateinamerikas verurteilen den #US-Angriff auf iranische Atomanlagen. Sie warnen vor globaler Eskalation und fordern #Frieden, #Diplomatie & die Achtung des #Völkerrechts. #StopTheWar #MiddleEastCrisis #InternationalLaw https://amerika21.de/2025/06/275831/lateinamerika-us-bombardierung-im-iran
Regierungen aus Lateinamerika verurteilen die US-Bombardierung im Iran

Sie sehen den US-Angriff als schwere Verletzung des Völkerrechts. Er sei "unverantwortlich", setze den Nahen Osten "in Brand" und führe zu "irreversiblem Schaden"

amerika21

Chinas #Klimapolitik
"#China investiert jetzt in #Lateinamerikas #Energiewende"

Chinesische Unternehmen engagieren sich von #Argentinien bis #Venezuela zunehmend im Greentech-Sektor, sagt Parsifal D'Sola, Gründer einer Stiftung für chinesisch-lateinamerikanische Beziehungen in Bogotá. Um Technologietransfer gehe es dabei nicht.
https://www.klimareporter.de/international/china-investiert-jetzt-in-lateinamerikas-energiewende

China investiert jetzt in Lateinamerikas Energiewende

Chinesische Unternehmen engagieren sich in Lateinamerika zunehmend im Greentech-Sektor, erläutert China-Experte Parsifal D'Sola von der Fundación Andrés Bello.

Klimareporter°
Statt uns von #trump ins Bochshorn jagen zu lassen, feiern wir die Held:innen #Lateinamerikas 💚💪🏼https://www.riffreporter.de/de/international/lateinamerika-aktivismus-menschenrechte-gerechtigkeit-helden
Lateinamerikas wahre Heldïnnen: Die wichtigen Dinge jenseits von Trump & Co

Fernab der Trump-Schlagzeilen setzen sich mutige Menschen in Lateinamerika für Gerechtigkeit ein. Von suchenden Müttern in Mexiko bis zu Umweltaktivisten in Guatemala - ihre Geschichten machen Mut.

RiffReporter
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗟𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿 #𝗟𝗮𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮𝘀
bereiten sich mit Wohlwollen auf die Amtseinführung von #DonaldTrump vor, bei anderen läuten die Alarmglocken https://amerika21.de/analyse/273395/trump-lateinamerika-wappnet-sich
Trumps Comeback: Lateinamerika wappnet sich

Einige Länder der Region bereiten sich mit Wohlwollen auf die Amtseinführung vor, bei anderen läuten die Alarmglocken

amerika21
#Brasilien und die progressiven Präsident:innen #Lateinamerikas setzen Akzente in der Abschlusserklärung des #G20Gipfels https://amerika21.de/2024/11/272570/frieden-klima-reichensteuer-g20-brasil
Frieden, Klimaschutz und Reichensteuer dank Brasilien in G20-Abschlusserklärung

Konsens über Waffenstillstand in Gaza und Frieden in der Ukraine. Kritik am globalen Norden. Scholz und Milei unzufrieden mit Abschlusserklärung

amerika21
Großunternehmen klagen vermehrt vor Schiedsgerichten und fordern millionenschwere Entschädigungszahlungen von Staaten #Lateinamerikas https://ow.ly/iIhP50PGG90
Transnationale Konzerne verstärken Offensive gegen Staaten Lateinamerikas

Großunternehmen klagen vermehrt vor Schiedsgerichten und fordern millionenschwere Entschädigungszahlungen Zwischen Jahresbeginn und dem 24.

amerika21

38 Stunden für #Lula

...Es war keine gewöhnliche #Wahl. Denn zwei Lager stehen sich im größten Land #Lateinamerikas unversöhnlich gegenüber. Hass und Gewalt prägen den politischen Alltag. Und #Bolsonaros Amtszeit hat #Brasilien nachhaltig verändert. Auch Gomes meint: „Er war in jeder Hinsicht eine #Katastrophe.“

https://www.taz.de/!5903636

38 Stunden für Lula

Maria Monteiro Gomes ist überwältigt. Mit dem Bus hat sie die weite Reise von Rio de Janeiro nach Brasília gemacht, um der Amtseinführung ihres Idols beizuwohnen. Lula da Silva wird zum dritten Mal Präsident Brasiliens. Gomes jubelt. Aber was heißt das für das Land?