#Pflanzen haben bei neuen Umweltbedingungen Stress. Forschende unter Leitung unserer Uni haben herausgefunden, dass #Algen und #Landpflanzen ähnlich auf den Stress reagieren. Sie teilen sich sogenannte „Hubs“, also stark miteinander verbundene Gene, die die seit über 600 Millionen Jahren erhalten geblieben sind: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7739

Forschung veröffentlicht in #NatureCommunications: https://www.nature.com/articles/s41467-025-56939-y

#Evolution #Bioinformatik #Biologie

Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen

Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August Universität Göttingen
Forschende unter der Leitung der @unigoettingen entdeckten, dass #Algen und #Landpflanzen „Hubs“ im Genregulationsnetzwerk haben, die seit über 600 Millionen Jahren erhalten geblieben sind. Damit reagieren sie auf Umweltstress:
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/06/600-millionen-jahre-stress
600 Millionen Jahre Stress

Grüne Erfolgsgeschichte: Genetiker haben herausgefunden, wie die ersten Landpflanzen rauen Bedingungen wie Trockenheit und Temperaturschwankungen trotzen konnten. #Landpflanzen #Evolution #Pflanzen #Genetik
https://www.scinexx.de/news/biowissen/geheimnisse-der-ersten-landpflanzen-gelueftet/
Geheimnisse der ersten Landpflanzen gelüftet

Grüne Erfolgsgeschichte: Genetiker haben herausgefunden, wie die ersten Landpflanzen rauen Bedingungen wie Trockenheit und Temperaturschwankungen trotzen

scinexx | Das Wissensmagazin

🔬 Parkettierung.
Schnitt durch den Stiel des Schlafmooses Hypnum serpens. Moose waren die ersten #Landpflanzen. Pringsheim gewann auch aus der Analyse dieser Pflanzen neue Erkenntnisse zu ihrer Sexualität und Entwicklung.

Bild aus:
Andreas Deutsch, Urformen der #Sexualität. Wie #NathanaelPringsheim den #Algen die Unschuld nahm. GNT-Verlag, Berlin, 2023.
https://doi.org/10.47261/1581

#moos #alge #algenforschung #botanik #biologie #19jahrhundert

Übersicht: Urformen der Sexualität

Urformen der Sexualität: Algen haben unsere Welt mit erschaffen, sie wandeln CO2 in Sauerstoff um und ermöglichen so unser Leben. Sie werden im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt und dienen als Grundlage für neue Energiequellen und eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker NATHANAEL PRINGSHEIM ( ...

🔬 Armleuchter.
Vertreterin der #Armleuchteralge Chara fragilis. Die #Armleuchteralgen sind sehr urtümliche Organismen und bilden eine Schwestergruppe der #Landpflanzen. Nathanael Pringsheim interessierte sich für diese Algen, da ihr Habitus Höheren Pflanzen ähnelt.

Bild aus:
Andreas Deutsch, Urformen der #Sexualität. Wie #NathanaelPringsheim den #Algen die Unschuld nahm. GNT-Verlag, Berlin, 2023.
https://doi.org/10.47261/1581

#alge #algenforschung #botanik #biologie #19jahrhundert

Übersicht: Urformen der Sexualität

Urformen der Sexualität: Algen haben unsere Welt mit erschaffen, sie wandeln CO2 in Sauerstoff um und ermöglichen so unser Leben. Sie werden im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt und dienen als Grundlage für neue Energiequellen und eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker NATHANAEL PRINGSHEIM ( ...

🔬 „Polyederstadium“ einer #Grünalge der Gattung #Hydrodictyon (Wassernetz). Nathanael Pringsheim zeigte, dass sich das Wassernetz auch sexuell fortpflanzt. Vertreter der #Grünalgen sind vermutlich Urahnen aller heute lebenden #Landpflanzen. Zeichnung von Pringsheim 1861.

Bild aus:
Andreas Deutsch, Urformen der #Sexualität. Wie #NathanaelPringsheim den #Algen die Unschuld nahm. GNT-Verlag, Berlin, 2023.
gnt-verlag.de/1142

#alge #algenforschung #biologie #19jahrhundert #kunstform

Pilze könnten das Klima retten

Da 70 bis 90% der Landgewächse symbiotische Beziehungen mit Pilzen eingehen, vermutet die Wissenschaft schon lange, dass große Mengen an #Kohlenstoff durch ihre Netzwerke in den Boden gelangen muss.
Eine Meta-Analyse zeigt: jährlich werden bis zu 13,12 Gigatonnen #Kohlendioxid-Äquivalente von #Landpflanzen an die #Pilze abgegeben. Das entspricht etwa 36% der jährlichen weltweiten #Emissionen fossiler Brennstoffe.

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/klima/2191260-Pilze-koennten-das-Klima-retten.html

#Mykorrhiza #Biologie

Pilze könnten das Klima retten

Das unterirdische Mykorrhiza-Netzwerk speichert ein Drittel des Kohlenstoffs fossiler Emissionen.

Wiener Zeitung