Meißen feiert Handgemachtes: Kunst und Musik im Fokus

Entdecken Sie 'Handgemacht in Meißen' 2025 mit Kunst, Musik und kulinarischen Highlights.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

#Jahresthema: Dieses Jahr machen wir #Schulwege zum Thema: Wie werden sie sicherer, wieso sind sie wichtig, was können Eltern, Gemeinden, Schulen und Verkehrsteilnehmende tun?

https://www.verkehrsclub.ch/sektionen/jahresthema-2025-vcs-blbs-schulwege

Jahresthema des VCS beider Basel

VCS Verkehrs-Club der Schweiz
So jetzt ist es ruhig im #FrühJaLa24 geworden. Mit einem Zug und Bus später sind wir angekommen. Habe zusammen die #Kothe'n für die Kinder die Gemeinschafts- #Jurte und das Yellowstone Zelt für die Leitenden aufgebaut. Anschließend gab es Abendbrot die Einstimmung zum Thema ( 100% Mensch #Jahresthema der #DPSG ). Zum Schluss wurde mit #Lagerfeuer und #Singerunde der Abend für die Kinder abgeschlossen.

#2023 waren #SozialeMedien das #Jahresthema in der Fachgruppe #Internet und #Gesellschaft der #Gesellschaft für #Informatik.
#2024 werden wir die #Arbeitsbedingungen im Bereich der sogenannten #künstlicheIntelligenz unter die Lupe zu nehmen.
Wir freuen uns auf faszinierende Impulse und spannende #Diskussion!
Einen guten Rutsch & feine freie Tage wünschen #AndreaKnaut und @Katika

#KI #AI #artificialintelligence

Bild: https://game-icons.net/1x1/lord-berandas/artificial-intelligence.html

Artificial intelligence icon, SVG and PNG | Game-icons.net

Jahresthema: Grenzen des Fortschritts?

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat für 2024 das Jahresthema «Grenzen des Fortschritts?» ausgerufen und fördert Projekte zu technischen Neuerungen.

DieSachsen.de

de // #JAHRESTHEMA: 2023/24 widmen wir „Mehr oder Weniger“: Was wird wann und warum mehr oder weniger und mit welchen Konsequenzen? Es startet das Thema heute Tim Schanetzky mit einem #Blog-Beitrag zur Inflation der Inflationsbücher: https://bit.ly/41bRotr

en // ANNUAL THEME: 2023/24 we dedicate to "More or Less": What has become more or less, when and why,? Tim Schanetzky starts with a #blog post on inflation books: https://bit.ly/41bRotr

More: https://bit.ly/41vShNp

Blog des KWI (Kulturwissenschaftliche Institut Essen)

Der Blog des KWI (Kulturwissenschaftliche Institut Essen) soll den Forschungsort noch erkennbarer machen und dessen Arbeit zur Diskussion stellen: Forschungsergebnisse und Thesen, Interventionen und Kritik, epistemische und formale Experimente, Lagebeschreibungen und Szenen aus dem Wissenschaftsalltag. Diese können von einzelnen oder mehreren vorgetragen werden, auch in vielstimmiger Weise, als Dialoge, Streitgespräche oder Interviews.