What makes PhD students happy? Good supervision @nature.com

https://www.nature.com/articles/d41586-025-03416-7

#academia 🎓
#phdlife
#IchbinHanna

What makes PhD students happy? Good supervision

Supervisors who invest in positive mentoring relationships with their PhD candidates also reap the benefits for their own research.

Am 03.12. startet die Länder #Tarifrunde. Die #GEW stellt schon jetzt die Weichen für eine lautstarke, sichtbare und wirksame Beteiligung auch der Kolleg*innen in #Hochschule & Forschung. Seid dabei bei Online-Befragung & Ratschlag! #IchBinHanna #Dauerstellen #TVStud 👉 https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/gew-forderungsratschlag-hochschule-und-forschung-fuer-die-laendertarifrunde

Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden @slubdresden hat zurzeit eine unbefristete Stelle als Informationsspezialist:in Bibliometrie ausgeschrieben.

Bewerbungsfrist ist der 20. Oktober.

Weitere Infos: https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/karriere-und-ausbildung/welche-stellen-aktuell-bei-uns-ausgeschrieben-sind/informationsspezialistin-bibliometrie-mwd

#DigitalHumanities #DH #Job #IchbinHanna

Informationsspezialist:in Bibliometrie (m/w/d)

I‘m not even deep into Warhammer 40k lore but this seems a perfect story for #IchbinHanna Also it‘s positively Pratchettian

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:iq6aw4tscf5n5oplggiyjfyl/post/3m3c65kkp4k2k
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:k6ym5ujac4ehj73klbyt5hyy/post/3m2u4mjjnss2g
Thema heute ist Wissenschaft als Beruf. Ein großes Thema auf Bsky und in der Wissenschaft ist das unsägliche #WissZVG und die Probleme, die für #IchbinHanna und #IchbinReyhan daraus entstehen. Dazu haben @amreibahr.bsky.social, @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social uva geschrieben
@mario_angst_sci @univienna 2/2
What happens, of course, is that Unis just don't extend contracts after those six years rather than give tenure because they like the "flexibility" of precarious employment and because the academic labor supply is not really scarce. So essentially, after six years, you're disbarred from working at the same uni in Austria. Now unis still prefer experienced teaching staff over newbies, so they are starting to hire freelancers -- even more precarious! #IchBinHanna

@ByrdNick You copied the key message:
"It is often not possible to contact the corresponding author."

Especially here in Germany, we have a habit to push scientists out of academia. So they don't "block" it. Knowing that we'll loose a lot of knowledge.
#IchBinHanna

@Tom_ofB @rainerzufall_le Ähm. Häufig ist der Doktor ja auch nur das Mittel zum Zweck, so hast du als #IchBinHanna paar wenige Jahre mehr zum Forschen, bevor du gegangen wirst, weil du sonst "den Wissenschaftsbetrieb verstopfst", wie es das BMBF so 'nett' formuliert hat.

Die allermeisten die ich kenne streben keinen Prof an. Zumal das ja häuftig einen Standortwechsel erzwingt und die ein oder andere Wissenschaftler*in ja doch tatsache - allen Hindernissen zum Trotz - sich eine Familie aufgebaut hat.

1/ „Wir haben uns in Brandenburg ja dazu entschieden, mit den Hochschulen über mehr Entfristungen zu verhandeln. Das muss auch bezahlt werden.“

Genau so ist das. Es ist nicht der Fall, dass in Hochschulen Professor*innen sitzen, die ihren Mitarbeiter*innen nur kurz laufende Verträge geben, damit diese schön artig sind und nicht widersprechen, weil sie sonst rausgeschmissen werden.

Im Gegenteil, wir würden gern allen feste Stellen geben. Meine Mitarbeiter auf Haushaltsstellen (nicht die Drittmittel) haben übrigens auch alle feste Stellen. Nur ist das nicht so einfach. Fest Stellen kann man an der Humboldt-Uni nur an Menschen vergeben, die Daueraufgaben haben.

Außerdem kosten feste Stellen mehr Geld, weil die Mitarbeiter*innen in höheren Gehaltsstufen sind, weil sie nicht zwischendurch mal unbesetzt sein können usw. usf.

Kurz: Gebt uns Geld und wir machen schöne Dinge.

Leider läuft es in Berlin gerade in die andere Richtung und es wird im Bildungsbereich gekürzt. Das Schlimmste konnte erst mal abgewendet werden, aber schön ist anders.

https://www.taz.de/!6112862

#Bildung #IchbinHanna #Kürzungen

Brandenburgs Wissenschaftsministerin: „Für bessere Arbeitsbedingungen braucht es mehr Geld“

An Brandenburgs Hochschulen soll es mehr Dauerstellen geben. Ministerin Manja Schüle (SPD) erklärt, warum für bessere Arbeitsbedingungen auch der Bund gefragt ist.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH