#GoodNews #Indigene der #Aru-Inseln haben eine Million Hektar #Wald gerettet!
Der Erhalt der #Wälder ist ein Erfolg des jahrzehntelangen Einsatzes der Indigenen von Aru gegen die unaufhörlichen Attacken von Konzernen. Die Bewegung #SaveAru ist zum Vorbild für andere Gemeinschaften geworden.
Über den Widerstand gegen #Landraub durch Konzerne und #Entwaldung hinaus verfolgt Urai Uni illegalen #Holzeinschlag und bepflanzt mit unserer Unterstützung degradierte Flächen.
https://www.regenwald.org/news/13988/indigene-der-aru-inseln-haben-eine-million-hektar-wald-gerettet
Indigene der Aru-Inseln haben eine Million Hektar Wald gerettet!

Indigene der Aru-Inseln haben am 30. Juni 2025 den renommierten Rights-and-Resources-Preis erhalten. Damit wird ihr jahrzehntelanger Einsatz gegen Landraub und Umweltzerstörung gewürdigt.

Rettet den Regenwald e.V.

Unsere Anpflanzung mit #Urwald-, Obst- & Kaffeebäumen im Leuser-Ökosystem wächst. Nach drei Jahren ernten die "Tiger von #Pining" die ersten Früchte und verteidigen so den #Regenwald vor #Holzeinschlag, Staudämmen und #Bergbau.

Die #indigene Gemeinschaft soll in ihrem Widerstand gegen die Zerstörung des Leuser-Ökosystems gestärkt werden und gleichzeitig von Kaffee und Früchten überleben können.

Zum #TagderBiodiversität sagen wir
DANKE für eure Unterstützung!

#goodnews
https://www.regenwald.org/news/13746/freude-ueber-die-erste-ernte-der-tiger-von-pining-im-leuser-oekosystem

Freude über die erste Ernte der Tiger von Pining im Leuser-Ökosystem

Unsere Anpflanzung mit Urwald-, Obst- und Kaffeebäumen im Leuser-Ökosystem wächst. Nach drei Jahren ernten die Tiger von Pining die ersten Früchte und verteidigen so den Regenwald vor Holzeinschlag, Staudämmen und Bergbau.

Rettet den Regenwald e.V.
In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter #Holz eingeschlagen, das waren 13,3 % weniger als im Vorjahr. Hauptursache war vor allem der Rückgang des Schadholzeinschlags (#Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden). https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_144_41.html
Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken

In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 13,3 % geringer aus als im Vorjahr (2023: 70,6 Millionen Kubikmeter), was vor allem an einem Rückgang des Schadholzeinschlags (Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden) lag. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im Jahr 2024 mit 27,3 Millionen Kubikmetern 29,4 % weniger Schadholz eingeschlagen als im Vorjahr (2023: 38,7 Millionen Kubikmeter). Nach dem Rekordjahr 2020, als mit 60,1 Millionen Kubikmetern das größte Schadholzaufkommen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1990 verzeichnet worden war, ging der Schadholzeinschlag damit zum vierten Mal in Folge zurück. Im Jahr 2024 waren insgesamt 44,7 % des Holzeinschlags auf Waldschäden zurückzuführen. Damit lag dieser Anteil erstmals seit 2018 unter 50 %. Im Rekordjahr 2020 hatte der Anteil bei knapp drei Vierteln gelegen.

Statistisches Bundesamt

Nigerias Bundesstaat Cross River beherbergt einige der letzten #Regenwälder des Landes. Hier leben sogar extrem seltene #Gorillas. Illegaler #Holzeinschlag ist die größte Bedrohung für die #Natur.
Unser Partner Odey Oyama wurde festgenommen, weil er gegen illegale #Holzfäller kämpft und dabei die Namen mächtiger Hintermänner nennt. Seit Jahren wird er immer wieder bedroht.

https://www.regenwald.org/news/13166/umweltschuetzer-odey-oyama-festgenommen

Umweltschützer Odey Oyama festgenommen

In Nigeria wurde unser Partner Odey Oyama festgenommen. Weil er gegen illegale Holzfäller kämpft und dabei die Namen mächtiger Hintermänner nennt, wird er seit Jahren immer wieder bedroht. Erst nach über einer Woche wurde er auf Kaution freigelassen. Lokale Aktivisten und die Organisation „Rettet den Regenwald“ fordern, dass die Vorwürfe gegen Odey fallen gelassen werden.

Ein Besuch im herbstlichen Naturparadies Forst Klövensteen

Zu Besuch bei Hirschen, Waschbären und Wildschweinen. Für den Holzeinschlag ist Hauptsaison.

NDR Mediathek
Der #Holzeinschlag in #Bayern war 2023 geprägt von Schadereignissen. Vor allem #Borkenkäfer und Schneebruch ließen die Schadholzmengen um 61% im Vergleich zum Vorjahr ansteigen. Gut die Hälfte des Gesamteinschlags in Bayern war 2023 Schadholz. Zum Beitrag: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzeinschlag-2023
Holzeinschlag 2023: Viel Schadholz und hohe Brennholznachfrage

Holzeinschlag 2023: Viel Schadholz und hohe Brennholznachfrage

In den deutschen Wäldern wurden 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter #Holz eingeschlagen, 10,3 % weniger als im Vorjahr. Hauptgrund für den Rückgang war der geringere #Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden. Mehr Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_154_41.html
Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden: Holzeinschlag 2023 um 10,3 % gesunken

In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 % geringer aus als im Vorjahr (2022: 78,7 Millionen Kubikmeter). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der geringere Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden die Hauptursache für diesen Rückgang. So wurden im Jahr 2023 mit 38,7 Millionen Kubikmetern 13,2 % weniger Schadholz als im Vorjahr eingeschlagen (2022: 44,7 Millionen Kubikmeter). Nach dem Rekordjahr 2020, als mit 60,1 Millionen Kubikmetern das größte Schadholzaufkommen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1990 verzeichnet worden war, ging der Schadholzeinschlag damit zum dritten Mal in Folge zurück. Im Jahr 2023 war gut die Hälfte (54,9 %) des Holzeinschlags auf Waldschäden zurückzuführen, das war der niedrigste Wert seit 2018. Im Jahr 2020 hatte der Anteil des Schadholzes am gesamten Holzeinschlag noch knapp drei Viertel (74,8 %) betragen.

Statistisches Bundesamt

Fernsehtipps 3. April

📺 9:00 arte: Luchs
📺 09:55 HR: Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt
📺 11:30 NDR: Holzeinschlag im Akkord
📺 11:50, BR: Naturerbe Österreich - Die Nationalparks
📺 14:50 3sat: Im Zauber der Wildnis - Ein kalifornischer Traum
📺 18:45 BR: Arten retten!
📺 21:00 NDR: Dachse

https://www.baldwald.de/tv
__

#wald #bäume #trees #forest #Holz #natur #nature #pfälzerwald #artenschutz #luchs #dachs #agroforst #wildniss #kalifornien #holzeinschlag #austrianature #pferde

Fernsehtipps für Naturfreunde

Ausgewählte Fernsehtipps für Naturfreunde, Tierfreunde und Waldfreunde.

Vier Fernsehtipps für Waldfreunde Heute am 2. April:

📺 6:35 Uhr, NDR: Windflüchter und Hexenbuchen - Mecklenburg-Vorpommerns besondere Bäume
📺 11:15 Uhr, arte: Der Harz - Wildnis mitten in Deutschland, Deutschland, 2023
📺 12:05 Uhr, HR: Neue Bäume für die Streuobstwiese (Deutschland, 2023)
📺 18:15 Uhr, NDR: Holzeinschlag im Akkord

https://www.baldwald.de/tv
--
Themen: #wald #bäume #trees #forest #Holz #natur #nature #macpom #mecklenburg #vorpommern #harz #streuobstwiese #wildniss #holzeinschlag

Fernsehtipps für Naturfreunde

Ausgewählte Fernsehtipps für Naturfreunde, Tierfreunde und Waldfreunde.

#Brennholz findet trotz starker Preiserhöhung reißenden Absatz, Ende 2022 war es nur noch schwer zu bekommen. Wer die Möglichkeit einer Holzfeuerung hatte, versuchte, sich mit genügend Brennmaterial zu bevorraten. Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf den #Holzeinschlag in #Bayern. So wurden 2022 rund 15% mehr #Energieholz ausgehalten als im Vorjahr.

Mehr auf #waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzeinschlag-2022

#forstwirtschaft

Holzeinschlag 2022: Heiß begehrt und teuer

Die LWF erhebt jährlich den Holzeinschlag im Privat- und Körperschaftswald. Für das Jahr 2022 meldet die bayerische Holzeinschlagsstatistik ein Einschlagsvolumen von 20,89 Mio. Fm. Die Energieholzmenge war um 15 % höher als im Vorjahr. Die Schadholzmenge betrug 7 Mio. Fm. Die Einschlagsmengen werden getrennt nach Besitzarten, Baumarten, Sortimenten und Schadursachen dargestellt. Zudem zeigt der Beitrag die jahreszeitliche Entwicklung und Hintergründe zum Einschlagsverhalten auf.