Auf dem YouTube-Kanal der #HermannHesseBahn wird verkündet, dass die reaktivierte Strecke zwischen Calw und Weil der Stadt definitiv am 31.01.2026 in Betrieb gehen wird. Wie bereits seit längerem bekannt werden dort batterieelektrische Züge vom Typ #Mireo B verkehren.

https://www.youtube.com/watch?v=SxV4mi3G1gA

🎉 Es ist offiziell! Am 31. Januar 2026 wird die 🚆 Hermann-Hesse-Bahn feierlich in Betrieb gehen.

YouTube

@bahnoev
Wow, sehr interessant und gut geschrieben. Schade, dass der Landrat keine Lust mehr auf Reaktivierung hat, ich finde es großartig, dass nicht aufgegeben wurde und für die Fledermäuse so ein Aufwand getrieben wurde, Respekt und wiederholenswert!
Nächstes Mal also früher auf Naturschützer_innen hören.
Unnötig war auch, dass Weil der Stadt eine Eisenbahnbrücke demontierte für eine Umgehungsstraße und dann für ein Ersatz trotz Vereinbarung nicht zahlen wollte.
Was nun noch fehlt ist eine Oberleitung, aber immerhin gibt es nun Hybrid-Akkuzüge (mit Oberleitungsabnehmer).
Ich hoffe sehr, dass zur Einweihung Sonderzüge Direktverbindungen (umstiegsfrei) von Calw bis Stuttgart Hbf fahren, das wäre großartig!
Sobald genug Züge dafür da wären, könnte dann ein #MEX zwischen #Calw und #Stuttgart fahren anstelle der #S62
https://www.unsere-schwarzwaldbahn.de/pdfs/Metropolexpress-Stuttgart-Calw.pdf

#HHB #HermannHesseBahn

@xrstuttgart @bahnoev @kessel_bambule @FFF_Stuttgart @KUSAL @KontextWZ

Das Bündnis Pro-Gäubahn stellt außerdem klar, dass die Gäubahn garnicht mehr unterbrochen werden muss:
"Die Bahn hat ihre Baupläne geändert. Statt der sehr aufwändigen und risikobehafteten provisorischen Umleitung der S-Bahn hat sie sich für eine einfachere Bauausführung entschieden: So hat sie die neue S-Bahn-Station Mittnachtstraße und die zuführenden Gleise im Schutze einer Spundwand erstellt. Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel: „Die Bahn hat die neuen S‑Bahngleise weitgehend fertig gebaut, so dass die provisorische Umleitung nicht mehr erforderlich ist.“"

"Das bestätigt auch Universitätsprofessor Dr.-Ing. Eberhard Hohnecker, Professor für Eisenbahnwesen am Karlsruher Institut für Technologie: “Für die Gleisverschwenkung ist ein Eingriff in den Damm bzw. die Stützmauer der Gäubahn nicht nötig.“"
https://pro-gaeubahn.de/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=a7d1e02c259a61072c42db43a9cbc183

Wenn die Gäubahn weiterhin in den Kopfbahnhof oben einfahren darf, stellt sich die Frage, ob bei der Verschwenkung der S-Bahn zur Mittnachtstraße auch Weichen eingebaut würden, um bei Sperrung des Tunnels die S-Bahnen trotzdem zum Hbf oben einfahren lassen zu können und eine Direktverbdingung über die #HermannHesseBahn und die württ. #Schwarzwaldbahn Stgt - Calw zu ermöglichen?!

#S21 #beiabrissaufstand

Die Kappung der Gäubahn ist unnötig und rechtswidrig

Gemeinsame Presseerklärung von VCD und dem Verein zur Förderung des Schienenverkehrs unter Beteiligung von Pro Gäubahn

Hesse-Bahn: Reaktivierung vor Abschluss! - Matthias Gastel

Die Bahn kommt zurück! Sie kommt zurück in die Fläche und zurück in ländliche Regionen! Ein wunderbares Beispiel ist die Hermann-Hesse-Bahn. Sie führt von Weil der Stadt (Landkreis Böblingen) nach Calw (Schwarzwald). Die Arbeiten sind in vollem Gange. Der Oberbau wurde erneuert, Brücken wurden neu gebaut und ein neuer Tunnel…

Matthias Gastel
@VerkehrsministeriumBW
Ein sehr schlechter Kompromiss. Vermutlich wird der ÖPNV deshalb durch weniger Ticketverkäufe am Ende weniger Einnahmen haben. Als logische Konsequenz muss der Ausbau des ÖPNV stärker voran getrieben werden, für mehr Attraktivität, nicht mehr Platz in den Züge durch weniger Fahrgäste sondern mehr und längere Züge. Vorgezogenen Ausbaumaßnahmen wie auf der #Riesbahn https://social.project-insanity.org/@theswaeg@det.social/113149221495056550 Direktverbindungen statt nur Fahrten auf einen Abschnitt wie nach der Reaktivierung der #HermannHesseBahn , Gültigkeit des #dticket in mehr ICs wie Karlsruhe - Stuttgart - Leipzig. Wo ist dann nun das bundeseinheitliche #Sozialticket für unter 25€??
THE SWÄG (@theswaeg@det.social)

Attached: 2 images Seit dem Betreiberwechsel vor mehr als anderthalb Jahren kann man sich nicht mehr auf die #Riesbahn verlassen, besonders auf dem Abschnitt Aalen--Bopfingen. Der Politik und den Verantwortlichen bei der DB ist das Problem seit mehr als einem Jahr bekannt, aber außer viel Gerede ist nichts passiert. Ich habe nun für die Zeit ab dem 01.01.2024 für alle Taktzüge untersucht, wie gut (oder eher: schlecht) sie die Anschlüsse in Aalen erreichen. Ein Rant. (0/11) @bwegtBW@xn--baw-joa.social

det.social
Landrat lobt Projekt Hesse-Bahn - Artenschutz übertrieben?

Die Reaktivierung der Hesse-Bahn in Calw ist ein Pionierprojekt. Der dafür notwendige Artenschutz ist aufwendig und teuer. Fragen nach der Verhältnismäßigke

Alte Strecke, neue Gleise: 1983 fuhr hier der letzte Personenzug, doch nun wird die #HermannHesseBahn zwischen Calw und Renningen wiederbelebt. 🏗️🛤️ Doch so eine #Reaktivierung ist nicht ohne Herausforderungen – der SWR berichtet:
🎙️👉 https://www.swr.de/swrkultur/wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf-104.html

#BadenWürttemberg gilt als Vorreiter, was die #Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken betrifft. Welche Strecken in #BaWü untersucht werden & was der aktuelle Stand ist, erfahrt ihr hier 👉 https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/livestream-reaktivierung-bahnstrecken

Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf

Über 5.000 Schienenkilometer hat die Bahn seit 1994 stillgelegt. Bürgerinitiativen und Kommunen kämpfen für die Wiederbelebung toter Gleise.

swr.online
Rund 30 Tonnen Stahl & Glas: Beim ZOB in #Calw wurde am Samstag die Fußgängerbrücke zwischen #HermannHesseBahn & dem Fahrstuhl-/Treppenturm eingehoben. 🏗️🚉 Die Verbindungsbrücke ermöglicht künftig einen barrierefreien Zugang. #Schiene #Reaktivierung
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/bruecke-wird-eingehoben-calw-baustelle-100.html
Wie eine 30 Tonnen schwere Brücke in Calw ihren Platz findet

Im Rahmen der Bauarbeiten an der Hermann-Hesse-Bahn in Calw wurde am Samstag eine tonnenschwere Fußgängerbrücke eingehoben. Zahlreiche Menschen verfolgten das Spektakel.

swr.online

#Naturschutz & klimafreundliche #Mobilität im Einklang: Michael Theurer (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales & Verkehr sowie Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, hat sich kürzlich vor Ort über den Baufortschritt der #HermannHesseBahn informiert. 🛠️🔍 Besonders beeindruckt ist er von den Maßnahmen zum #Artenschutz. 🛤️🦇 #Schiene #Reaktivierung

Mehr dazu 👉 https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Hermann-Hesse-Bahn-Artenschutz-gepaart-mit-Schieneninfrastruktur-622579.html

Hermann-Hesse-Bahn: Artenschutz gepaart mit Schieneninfrastruktur

Michael Theurer hat sich vor Ort über den Baufortschritt der Hermann-Hesse-Bahn informiert.

Neckar-Chronik