Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS: „Für den #MasterplanEms spielt das #Emssperrwerk eine entscheidende Rolle. Wir haben hier unsere umfassende wasserbauliche und verkehrliche Fachkompetenz eingebracht und dazu beigetragen den von allen Partnern eingeschlagenen Weg fundiert und konsequent weiterzugehen. Ein Weg, von dem #Wirtschaft und #Ökologie rund um die #Ems profitieren werden. Das liegt mir und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sehr am Herzen.“ #WSV #MasterplanEms
Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt #GDWS :
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Freigabe der Schleuse Müden Anfang Februar einen weiteren Erfolg vermelden können. Das ist ein erneuter Beweis für das WSV-Tempo als große Schwester der Deutschlandgeschwindigkeit. Es dokumentiert nachhaltig das enorme Engagement der WSV-Kolleginnen und -Kollegen und insbesondere unser Leistungspotential." #SchleuseMüden #Mosel #Moselschleuse
Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS: "Die regelmäßige #Geschiebezugabe ist ein sehr überzeugendes Beispiel dafür, wie wir eine verlässliche #Schifffahrt am #Oberrhein gewährleisten. Den Vorgang auf der #Klappschute selbst zu erleben, war ein eindrucksvoller Moment meines Besuchs. Genau wie die Besichtigung der #Schleuse #Iffezheim, durch die jährlich rund 25.000 Frachtschiffe geschleust werden." #WSV #WSAOberrhein #Rhein

Eric Oehlmann zu Besuch beim #WSAOberrhein

Bei seinem Besuch beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt #Oberrhein hat Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS, nicht nur die Schleuse Iffezheim - eine der größten und leistungsfähigsten Zweikammerschleusen Europas - besichtigt, sondern bei einer Fahrt auf dem Rhein auch selbst das Steuer in die Hand genommen. #WSV #Rhein

Unter Leitung der #GDWS testen und entwickeln die Kolleginnen und Kollegen Software-Standards für #BIM-Modelle – 3D-Modelle mit verknüpften Informationen, Handlungsanweisungen und Musterdokumente für die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten auf einer gemeinsamen Datenplattform.
Zukünftig werden Augmented Reality und Virtual Reality die Visualisierung der Projekte auf eine neue Stufe stellen. #WSV #AR #VR #WSVdigital
Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS: „Ich bin stolz darauf, wie weit die Kolleginnen und Kollegen #BIM bereits implementiert und umgesetzt haben. Nahezu all unsere aktuellen Großprojekte werden digital geplant und gebaut. Der digitale Zwilling ist ein Erfolgsmodell! Für die Zukunft geht es darum, BIM kontinuierlich weiterzuentwickeln, um noch effizienter und schneller zu werden." #WSV #WSVdigital

Zweiter Tag des Besuchs beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Heute stand für den Leiter der #GDWS Eric Oehlmann ein Besuch der beiden #Schiffshebewerke in #Niederfinow auf dem Programm.

Als #Zeitzeugen und #Ikonen großartiger #Ingenieurskunst arbeiten das alte und neue #Hebewerk Seite an Seite.

#WSV #WSAOderHavel #WNABerlin

Eric Oehlmann zu Besuch auf der #MüritzHavelWasserstraße

Heute hat der Leiter der #GDWS das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt #WSAOderHavel besucht.

Auf der Müritz-Havel-Wasserstraße startete er im Außenbezirk Canow auf dem gleichnamigen Arbeitsboot Typ #Spatz zu einer Fahrt Richtung #Müritz. Ralf Dimmek, Leiter des WSA Oder-Havel, sein Stellvertreter Edgar Enderlein und der Leiter des Außenbezirks Tobias Aue informierten über die aktuellen Projekte des Amtes in der Region. #WSV

Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS: „Die Übergabe des #Förderbescheid|s an den #NABU ist auch für uns in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ein positives Signal. Denn es bestätigt die Bedeutung dieser besonderen Gewässerlandschaft und stärkt unsere gemeinsame #Zusammenarbeit. Das ist eine ideale Basis für die weitere Entwicklung des Projektes, von dem die ganze Region profitieren wird.“ #WSV #UntereHavel