@Saupreiss #Kriegsdienstverweigerer wird es schon bald nicht mehr geben. Weil es keinen #Kriegsdienst gibt. Qua Definition. Ist alles nur #Friedensdienst. Oder #Freiheitsdienst. Und nebenbei sieht man noch etwas von der Welt.

Das ist ein sinnvoller Vorschlag.

Es muss nur klar sein, dass er nicht ohne Änderung von Art.12 & 12a GG umsetzbar ist. Ein Konflikt mit Art. 79 III GG dürfte sich dabei nicht ergeben, wenn die durch Art. 1 & 19 II GG gesetzten Grenzen beachtet werden

#Wehrpflicht #Friedensdienst
https://buff.ly/oPFel9T

Debatte über Wehrpflicht: Grüne schlagen verpflichtenden »Freiheitsdienst« vor

Sechs Monate für alle zwischen 18 und 67: Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst – damit mischen sich die Grünen in die Wehrpflichtdebatte ein. Manche sollen aber befreit sein.

DER SPIEGEL
Von den Christen der frühen Zeit ist keinerlei Beteiligung an gewaltsamen Handlungen überliefert

So heißt es im Vorwort der digitalen Erstausgabe "
#Pazifismus und #Kriegsdienstverweigerung in der frühen #Kirche"

https://www.schiebener.net/wordpress/fruehkirchlicher-pazifismus-als-advents-und-weihnachtsgabe/

Danke für den Tipp
@hskzoom

#Frieden #Friedensdienst #FediKirche #TheoBubble #digtialeKirche #WegeDesFriedens
„Frühkirchlicher Pazifismus“ als Advents- und Weihnachtsgabe – zoom

Friede auf Erden? – Die #LaTdH vom 15. Dezember, heute zusammengestellt von @jaspervl.bsky.social für das @eulemagazin.de, u.a. über #Gewalt und #Geschichte, #Rüstungskonzerne und #Waffenlieferungen, #Kriegsdienstverweigerung und ziviler freiwilliger #Friedensdienst, #Krieg und #Frieden in #Nahost:

Friede auf Erden? – Die #LaTdH...

Bundesministerin @svenja_schulze gratuliert dem Zivilen #Friedensdienst zum 25-jährigen Jubiläum. 🎉 🕊️

Warum sie sich einen noch stärkeren #ZFD wünscht und welche #Friedensfachkräfte sie besonders beeindrucken, hat sie für unser Magazin aufgeschrieben:

https://www.forumzfd.de/de/25-jahre-sind-nur-der-anfang

#Frieden

25 Jahre sind nur der Anfang | forumZFD

Fachkräfte wie Ada Hakobyan in Odessa. Sie selbst hat als Kind den Krieg erlebt und setzt sich heute in der Ukraine dafür ein, dass die Menschen ihr kollektives Kriegstrauma aufarbeiten können. Sie gibt dort Resilienztrainings und erarbeitet mit den Menschen vor Ort Strategien, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Ada versteht ihre Aufgabe darin, „eine Beziehung mit den Partner*innen aufzubauen, um gemeinsam etwas Neues zu entwickeln, das genau das Richtige für den gegebenen Kontext ist“. Denn nur so ist Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich.

25 Jahre Ziviler #Friedensdienst! Wie hat er sich verändert? Welche Erfolge gab es? Vor welchen Herausforderungen steht er? Marie Becher und Alexander Mauz vom Konsortium ZFD geben Antwort.

https://www.ziviler-friedensdienst.org/de/aktuelles/25-jahre-ziviler-friedensdienst-ansporn-fuer-mehr-frieden

25 Jahre Ziviler Friedensdienst – Ansporn für mehr Frieden

25 Jahre ist es im November 2024 her, dass die ersten Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes ausgereist sind. Im Interview blicken Marie Becher und Alexander Mauz, Sprecherin und Sprecher des Konsortiums Ziviler Friedensdienst, auf Erreichtes zurück und geben einen Ausblick auf die Zukunft des ZFD.]

Es gibt 6 Mio. Euro mehr für den Zivilen #Friedensdienst (#ZFD)! Aber darüber hinaus sind #Entwicklungszusammenarbeit und #Friedensförderung am drastischsten von den #Kürzungen im #Bundeshaushalt betroffen. Wir kritisieren: Der Bundeshaushalt 2025 geht auf Kosten der Menschen in Kriegen und Konflikten!
https://www.forumzfd.de/de/bundeshaushalt-geht-auf-kosten-der-menschen-kriegen-und-konflikten
Bundeshaushalt geht auf Kosten der Menschen in Kriegen und Konflikten | forumZFD

„Diese Haushaltseinigung der Ampelkoalition trifft vor allem Menschen, die von Kriegen und Konflikten betroffen sind. Aktuell sind mehr Menschen als je zuvor von kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen, darum sind diese Kürzungen unverantwortlich. Mehr Mittel für das Militär werden für sie keine Sicherheit schaffen“, kritisiert Christoph Bongard, Leiter für Politik des forumZFD. 

Heute will die #Bundesregierung den #Haushaltsentwurf für 2025 verabschieden. Bei der #Entwicklungshilfe drohen drastische Einsparungen. Auch der Zivile #Friedensdienst wird aus dem Budget des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (#BMZ) finanziert. Die aktuellen Zahlen aus der Kabinettsvorlage zeigen aber: Die Trägerorganisationen des #ZFD sollen insgesamt 66 Mio. Euro erhalten - und damit 6 Mio. Euro mehr als 2024!

Wenn alle Menschen auf dem Planeten so lebten und konsumierten wie in Deutschland, so wären die Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen und reproduzieren kann, heute aufgebraucht.

Der achtsame Umgang mit der Natur ist eine wichtige Voraussetzung für eine friedliche Welt. Umgekehrt braucht es ein gewaltfreies, kooperatives Handeln, um den globalen Herausforderungen wie z.B. den #Klimawandel, begegnen zu können.

Wie sehr #Umweltschutz und #Frieden zusammenhängen, thematisiert u.a. der Hub "Frieden verbessert das Klima" des Konsortiums Ziviler #Friedensdienst. Einer unserer Beiträge dazu ist ein interessantes Online-Gespräch zum Thema: "Heisses Klima, heiße #Konflikte"

https://www.forumzfd.de/de/heisses-klima-heisse-konflikte

#EarthOvershootDay #Erdüberlastungstag
#ZFD

Heißes Klima, heiße Konflikte | forumZFD

Wie genau hängen Klimakrise und Konflikte zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Online-Gesprächs, zu dem das forumZFD eingeladen hatte. Über 80 Zuschauer*innen verfolgten die Veranstaltung im Live-Stream und beteiligten sich mit zahlreichen Kommentaren und Fragen an der Diskussion.

Gibt es dann neben dem #Veteranentag ohne _*innen 😜 auch einen Tag für #Sozialdienst #Friedensdienst ?
Für all' die #Kriegsdienstverweigerer und #Bausoldaten (betraf seinerzeit tatsächlich nur Männer) und heute #Bundesfreiwilligendienst